Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 14 - 15 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
10. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pandemia | Vogelarten schwinden in Österreich

In dieser Sendung gibt es eine Diskussion zum Buch "Pandemia" von Rudi Anschober zu hören. Außerdem berichten wir über die geringer werdende Artenvielfalt von Vögeln in Österreich.
9. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Radio FRO trifft Radio FRI

FRI wird der fünfte freie Radiosender in Oberösterreich werden: Radio FRO berichtet aus dem radioaffinen Innviertel. Außerdem hören wir, wie Kunst im Kontext von Kirche feministische Fragen...
5. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Protest gegen Teuerungen

Kupfermuckn und Mural Harbor veranstalteten eine Kundgebung gegen Teuerungen. Am Linzer Taubenmarkt fand eine Mahnwache für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr statt.
8. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Chinas Einfluss auf den Welthandel

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf Chinas Einflussnahme auf den Welthandel und die Bedeutung veganer Ernährung für den Klimawandel.
5. Aug 22 / 13 Uhr
Klima und Du
Klima und Du

Kreislaufwirtschaft

In dieser Ausgabe von „Klima und Du“ werfen wir einen Blick auf das Abfallmanagement in OÖ, im besonderen im Bezirk Freistadt.
3. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linzpride: ein queerer* Feiertag, aber nicht alle feiern

Ein Ausblick auf den linzpride 2022, eine Posse um Regenbogenbänke in Wels und Thalheim, und die Ausstellung „Die Zukunft ist passé“ von Adriana Torres Topaga.
5. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Menschenrecht Sexualität | Pandemische Innenansichten

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich kommt dieses Mal aus der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz. Themen: das Gütesiegel Sexualität und das Buch "Pandemia".
2. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Das Hier und Jetzt aus weiblicher Sicht

Ein Studiogespräch zum Buch female positions. Und: Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Care in der Werkschau "I love you :-)" von Iris Andraschek im Lentos.
1. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zehn Jahre Rojava

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Rückblick auf 10 Jahre Autonomiebewegung Rojava, das Überhandnehmen invasiver Arten und die Waldbrände in Europa.
29. Jul 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kirche und Homosexualität | Leichte Sprache | Jedermann auf Reisen

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
28. Jul 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Widerstand damals und heute

Politischer Widerstand als Thema im Rahmen der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie im Film "Widerstandsmomente" von Jo Schmeiser.
27. Jul 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demokratie lebt von Beteiligung

Im Online-Talk gibt es ein Update zur Arbeit des Klimarats, und Einblicke in die Situation in Vorarlberg, dem Vorreiter*innenland in Sachen Bürger*innenräte.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO