Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Klima und Du
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Klima und Du






Die Verantwortung für die globale Erderhitzung wird seit Jahrzehnten zwischen Politik, Industrie und Konsument*innen hin und her geschoben.
Was können wir einzelne wirklich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten suchen wir nach Auswegen und Lösungen, inhaltlich kooperieren wir mit dem Klimabündnis OÖ.

Die wöchentliche Informations- und Diskussionssendung der Freien Medien in OÖ.
Jeden Freitag um 13 Uhr

zu hören auf
Radio FRO
Freies Radio Freistadt
Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio B 138

und zu sehen auf
DORFTV

Die Informationssendung „Klima und du“ möchte aktuelle Themen der Klimakrise aufzeigen und durch Studiogespräche mit Expertinnen und Experten sollen aktuelle Problemfelder – aber vor allem auch neue Wege und Lösungen aufgezeigt werden. Anhand von Best-Practice-Beispielen soll veranschaulicht werden, wie Alternativen in der Praxis funktionieren.

Gandhi würde an dieser Stelle sagen: “ Sei DU die Veränderung, die DU in der Welt sehen möchtest“.

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, Büro Klimalandesrat Kaineder realisiert.









Gestaltet von Vera Ecser

Von 13 - 13:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
19. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zero Crash

Im Telefoninterview Andi Haller, Autor und Regisseur des Films Zero Crash, wissenschaftliche Kurzmeldungen in Ergo Express und Information über die Grundeinkommen-Woche. Außerdem eine Kostprobe...
16. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mobilität in Linz – Das Rad neu erfinden?

Was muss in Linz getan werden, um Radfahrer*innen ein gut erschlossenes Wegenetz zu bieten? Und wie kann die Stadt für eine Erhöhung des Radfahrer*innen-Anteils am Gesamtenverkehr beitragen?...
16. Sep 16
Lehrredaktion 2016

Selbstbestimmtes Reisen

In der zweiten von drei Abschlusssendungen der Radio FRO Lehrredaktion 2016 geht es um die Frage, ob eigenverantwortliches Reisen einen Zusammenhang hat mit eigenverantwortlichem Leben in der...
15. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Männer haben’s schwer, aber nehmen’s leicht

In der heutigen Sendung mit dem Titel ,,Männer haben s schwer, aber nehmen's leicht.“ geht es um Hilfe für Männner mit Problemen. Zu Gast ist Silvia Breitwieser, Abteilungsleiterin der...
13. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

NEIN zu freiem Handel -TTIP und CETA stoppen.

Am 17. September 2016 findet ein europaweiter Aktionstag gegen CETA & TTIP statt. Dazu werden Demonstrationen in Wien, Linz, Graz und Salzburg stattfinden. Dieses Datum wurde gewählt, da wenige...
12. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

1. FAIRTRADE-Region in OÖ

Am 21.8.2016 wurde Donau-Ameisberg zur ersten FAIRTRADE-Region in OÖ ernannt. Willi Hopfner, Alois Lauss und Ulrike Singer sind heute zu Gast im Studio. Im Ergo Express gibt es die neuesten...
14. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wieviel Politik steckt im oö. Fußball?

Über Politik im oö. Fußball diskutiert Martin Wassermair mit Josef Ackerl (ehem. Landesrat SPOÖ) und Johannes Grüner (Redakteur Linzer Stadtrundschau).
9. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

STWST48x2

Am Freitag und Samstag gibt's in der STWST, am AEC Platz davor und an der Donaulände neben der Nibelungenbrücke, so called Caorle, die Veranstaltung STWST 48 x2. Im Rahmen dieser zweitägigen...
8. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Flüchtlingskrise = Krise der Gesellschaft?

Zur Vortragsreihe und Ausstellung "Flüchtlingskrise = Krise der Gesellschaft? ist Sarah Kotopulos zu Gast. Sie ist Leiterin von SOS Menschenrechte, die die Veranstaltungen organisieren. Außerdem...
6. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

2. Helfer*innenkonferenz in OÖ

Im heutigen FROzine geht's um die 2. Helfer*innenkonferenz in OÖ, die am kommenden Samstag, 10. September stattfindet. Außerdem gibt's in dieser Sendung ausführliche Infos über das...
7. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wirtschaftspolitik hat viel mit Stimmung zu tun

Heute im Infomagazin FROzine geht’s zuerst um den Wirtschaftsstandort OÖ, um Start Ups und um den Kurs der Jungen ÖVP bei der Einbindung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Außerdem ein...
5. Sep 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schwarzhören/Schwarzsehen in der DDR

Schwarzhörer, Schwarzseher, heimliche Leser*innen. Die DDR und die Westmedien. Im Ergo Express gibt es Neuigkeiten aus den Wissenschaften. Außerdem ein Beitrag über Argentinische...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO