Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROmat
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROmat

ausgewählte Musik

Gestaltet von Musikredaktion

Von 15 - 16 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
12. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Frauenvolksbegehren – 20 Jahre später

Wir schauen auf 20 Jahre Frauenvolksbegehren zurück und diskutieren mit unseren Gästen im Studio, ob nur eine lange Bremsspur bleibt oder oder ob es auch Grund zum Feiern gibt.
7. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie Kultur- und Care-Arbeit entwickeln?

FROzine wirft diesmal in zwei Beiträgen einen Blick auf die Zukunft von Kultur- und Sozialarbeit. Während sich im Salzkammergut Freie Radios für eine breitere Wahrnehmung in Kommunen und deren...
6. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Milchflut – Melken bis zum Ruin

Neben einem Filmgespräch über den Film „Milchflut – Melken bis zum Ruin“, der im Rahmen der Filmtage „Recht auf Nahrung“ gezeigt wurde, werfen wir einen Blick nach Ungarn auf das neue...
4. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schwerpunkt Roma-Woche

Rund um den 8. April, dem internationalen Tag der Roma, findet in Linz eine Schwerpunktwoche mit dem Titel „Roma sichtbar machen“ statt. Dabei geht es um die Menschen, um Gemeinsamkeiten, darum...
3. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was ist Populismus und seine Psychologie?

Anlässlich der Kärntner Migrationsgespräche hat Sandra Hochholzer ein Telefoninterview mit der Referentin Elisabeth Skale über die "Psychologie des Populismus" geführt. In einem Beitrag von...
5. Apr 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Partei ohne Jugend – wie zukunftsfähig sind die Grünen?

Die österreichischen Grünen sind - so macht es den Anschein - fast mit einem Selbstzerstörungsdrang in den politischen Frühling 2017 gestartet.
31. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Überwachung – Sicherheit zu welchem Preis?

Frozine wirft diesmal einen kritischen Blick auf das von der Bundesregierung geplante Überwachungspaket. Werner Reiter, Mitbegründer der Plattform ,,Stoppt das Überwachungspaket", schildert,...
29. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie wird Linz zur Radfahrstadt?

Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft, da sind sich alle Parteien einig. Warum tut sich Linz trotzdem so schwer substanziell in den Ausbau des Radverkehrs zu...
28. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Entschädigung für verurteilte Homosexuelle

... in Deutschland: Nach Kriegsende wurden in der Bundesrepublik zehntausende Männer wegen Homosexualität verurteilt. Nun werden sie rehabilitiert - Wie sieht die Situation dazu in Österreich...
30. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Politische Bildung statt Politik in Schulen

Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters abgebrochen. Dass es sich um einen Nationalratsabgeordneten handelt, macht die Sache hoch brisant....
24. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schule für alle in Bedrängnis

Die von frewilligen Helfern ins Leben gerufene 'Schule für alle' in Kremsmünster steht in Bedrängnis. Die finanziellen Mittel reichen nicht um die Schule für die ortsanässigen Asylwerber zu...
27. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Freispruch für Entwicklungszusammenarbeit

Am 21.3.2017 stand die Entwicklungszusammenarbeit symbolisch in der AK Linz auf der Anklagebank und wurde freigesprochen, wir sprechen mit Organisatorin Daniela Pamminger, Caritas Auslandshilfe....
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO