Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Mutige Frauen braucht das Land
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Mutige Frauen braucht das Land

Manchmal ist es ein Wort, das du aufschnappst und nicht mehr aus deinem Kopf kriegst. Es begleitet dich, bewegt und inspiriert dich. Manchmal ist es eine Stimme, die dich direkt in deiner Seele trifft, und bleiben will, weil dir ihre Botschaft Kraft und Motivation schenkt. Weil du darin Antworten findest, die dir dein eigenes Leben gerade stellt. Kennst du das Gefühl? Davon kannst Du mehr haben!

Wir geben das Mikrofon den mutigen Frauen des Landes, um gehört zu werden. Für Worte und Stimmen ist also gesorgt – die Botschaften schenken wir dir!

Mit Land meinen wir übrigens den ländlichen Lebensraum. Hier wimmelt es nämlich nur so von weiblicher Größe, von faszinierenden Frauen, die sich mutig dem Alltag stellen und den ländlichen Raum durch ihr Wirken und ihr Wesen gestalten und bereichern. Wir fragen nach ihren Visionen und Lebenskonzepten. Nach ihren Strategien, Sehnsüchten und Weisheiten, aber auch nach Hoppalas und Wendepunkten in ihrem Leben.

Wir wollen Haltung aufspüren, Mut hörbar machen und dadurch Möglichkeitsräume eröffnen. Lehn` dich zurück und lass die Worte auf dich wirken.
Raffaela und Elisabeth

Mehr Informationen: www.mutigefrauen.at

Gestaltet von Elisabeth Leitner und Raffaela Lackner

Von 14 - 15 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
16. Mai 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Vom Umgang mit kolonialen Spuren

"Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" zu Besuch in der Buchhandlung AFRIEUROTEXT.
28. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

FERNSICHT 2024 – Blick über den Tellerrand

Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende mit dem Schwerpunkt Philippinen. Und die Musikerin XING zu Gast bei "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch".
22. Feb 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Kleiner Junge, was bedeutet das?”

Im Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ erklärt Francis Rafal wie mit Künstlicher Intelligenz Behördenbriefe und ähnliche Dokumente verständlich werden.
18. Jan 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben: Aller Anfang ist schwer…

... aber es lohnt sich, sagt Chuck Colas in "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Er erzählt wie er von den Philippinen nach Deutschland migrierte, um als Krankenpfleger zu arbeiten.
9. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

85 Jahre – Pogromnacht-Gedenken in Wels

Rund 500 Menschen haben auf Einladung der Welser Initiative gegen Faschismus den Opfern der November-Pogrome von 1938 gedacht. Hauptredner: Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
8. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kambodscha – Die Erinnerung weitertragen

In Episode 29 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" erzählt Sebastian Ban von seinen Wurzeln in Kambodscha und seine Identitätssuche. Teil 1.
19. Okt 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Grenzüberschreitend gegen sexuelle Belästigung

Mar erzählt im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" über ihr feministisches Engagement in Nicaragua und Österreich.
20. Jul 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben: “Ferngespräch”

Die Comickünstlerin und Illustratorin Sheree Domingo im Gespräch.
21. Jun 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Wir waren Lagerkinder“

Maria Zugmann-Weber über Flucht, Trauma und kulturelles Erbe der Donauschwaben in Oberösterreich, sowie kritische und differenzierte Aufarbeitung ihrer Geschichte.
15. Jun 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Grenzüberschreitend gegen sexuelle Belästigung

Mar erzählt in der neuen Folge des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" über ihr feministisches Engagement in Nicaragua und Österreich.
27. Apr 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zwischen Nusskronen und Take-Away Boxen

In der neuen Folge von "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist die Künstlerin Xiyu Tomorrow zu Gast.
16. Mär 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Als Aktivistin geboren

Im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" erzählt Renette Osako von ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung. | NextComic Festival in Linz.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO