Tag der Wohnungslosen 2025 Kupfermuckn
Radio FRO (cc)
Zu hören am Do 11. Sep 2025 / 18 Uhr
FROzine

Tag der wohnungslosen Menschen

Eine Aktion der Kupfermuckn macht auf die dramatische Wohnsituation in Linz aufmerksam.

Der 11. September ist der Tag der wohnungslosen Menschen. Dieser Aktionstag wird bisher nur in Deutschland begangen. Die Straßenzeitung Kupfermuckn hat den Tag der wohnungslosen Menschen im Rahmen einer Aktion nach Linz geholt.

Unter dem Titel “Immobbing” präsentierte die Kupfermuckn die andere Seite des Wohnungsmarktes. Auf dem Martin-Luther-Platz wurde ein Zelt aufgeschlagen, daneben Plakate mit satirisch formulierten Wohnungsannoncen aufgestellt: “zentrumsnahes Wohnen im Grünen” auf einer Parkbank, Wohnen mit Aussicht in einem Parkhaus, ein Leben in einem Zelt für “Freiheitsliebende”. Was den einen zunächst humorvoll erscheint, ist für andere bittere Realität, wie Betroffene erzählen.

Weitere Beiträge zum Thema:
“Armutsbekämpfung beginnt mit gerechter Entlohnung”

 

Einblicke in die philippinische Community in den USA

Im Podcast Gekommen, um zu bleiben – Diaspora im Gespräch kommen Menschen mit Migrationsgeschichte zu Wort. Migration ins Ausland ist ein wesentlicher Teil der philippinischen Gesellschaft, vor allem Arbeitsmigration. Derzeit werden gezielt Pflegekräfte nach Österreich angeworben. Die größte philippinische Community ist mit etwa 4,5 Millionen Menschen in den USA vorzufinden. Dieses Podcast-Gespräch wurde auf dem SBÄM Fest in Wels aufgenommen. Zu hören sind The Dollheads – drei Geschwister mit philippinischen Wurzeln, die über ihre Musik aber auch ihre Erfahrungen mit der Community in Las Vegas erzählen. (Beitrag auf Englisch!)

Sendungsgestaltung: Marina Wetzlmaier

Zuletzt geändert am 11.09.25, 12:40 Uhr

Verfasst von Marina Wetzlmaier

zur Autorenseite
Zu hören am Do 11. Sep 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.