0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Dale Cornish - California - split 12'' with Sim Hutchins: Decouple ][ Series (2019, OOH-Sounds)

3. Dale Cornish - Bring Out Your Dead - cd: Altruism (The Death Of Rave)

4. Dale Cornish - Sixteen Three - cd: Altruism (The Death Of Rave)

5. Sa Pa - Captigon - 12'' ep: The Fool (Short Span)

6. Sayf - Brutal Wave - digital album: لِمن شرّدو (Corrupt Territories)

7. Sayf - Brutal Wave (Abu Ama Rework) - digital album: لِمن شرّدو (Corrupt Territories)

8. DNGDNGDNG - Ratra - 12'' ep: Agita2 (Club Romántico)

9. Dale Cornish - New Chest - cd: Altruism (The Death Of Rave)

10. Sprout Head Uprising - I Wish, I Wish - 2xlp: No One's Listening Anyway. UK DIY Post Punk & Dubs 1980 - 1984 (Volume 1) (Caroline True)

11. Glaxo Babies - Nine Months To The Disco - lp: Nine Months To The Disco (1980, Heartbeat Records)

12. DJ K Featuring MC Je - Psy Vem Fazer Nenem - lp: Radio Libertadora! (Nyege Nyege Tapes)

13. La Fe - Axctal - 12'' ep: Rico! (2021, xpq?)

14. Jah Wobble - Existential Dub - lp: Dub Volume 1 (Dimple Discs)

15. King Earthquake - Dub Two - lp: Forgotten Dubs 2005 - 2014 (2020, King Earthquake Records)

16. Mabrak - Ital Talk - lp: Drum Talk (1976 / 2015, Jigsaw / Dug Out)

17. Dale Cornish - 200 Lek - cd: Altruism (The Death Of Rave)

18. Preening – Red Tape - lp: Gang Laughter (2019, Digital Regress)

19. The Cravats - Gordon - lp: In Toytown (1980, Small Wonder Records)

20. Shersh & Sayf - Bulldozer Politics - digital album: Never Again (Corrupt Territories)

21. ASC – S100 - 3x12'': Hyaku (Samurai Music)

22. Phenomenal World - Blood Falls - lp: Same (Rock Is Hell Records) release date: 13th September 2025

23. Cabaret Voltaire - Sly Doubt - lp: Red Mecca (1981, Rough Trade)

24. Dale Cornish - The Altruist - cd: Altruism (The Death Of Rave)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

22nd August: Alles Gute Open Air Festival, Innsbruck, Austria

23rd August: Piedicavallo Festival, Valle Cervo, Biella, Italy
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Mit Bibern leben

Politik & Gesellschaft
Übersiedlung, "Entnahmen", Kompromisse - welche Lösungen im zwiespältigen Verhältnis zwischen Mensch und Biber nachhaltig sind.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Im Fluss - on air (WH)

Im Fluss – on air ::: 6

im Fluss
In der sechsten von insgesamt acht Episoden empfängt die Crew der Ma Tjo Po Aleksandar Popović vom Kunstkollektiv Karkatag, verlässt am nächsten Tag Belgrad, um kurz danach in Smederevo anzulegen, wo sie ein Interview mit dem Leiter der Reederei “Tomi Trade” führen.

 

Langversion des Interviews mit Aleksandar Popović: https://cba.media/721223

 

Musik in der Sendung: Gigi Gratt

 





IM FLUSS

ist eine künstlerisch-aktivistische Schiffsreise von Linz bis zum Schwarzen Meer

ein interdisziplinäres Netzwerkprojekt entlang der Donau

www.in-flux.at

 





IM FLUSS – ON AIR

ist die Sendereihe, die das Projekt hörbar macht

www.fro.at/sendungen/im-fluss-on-air/
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Mit Bibern leben

Politik & Gesellschaft
Übersiedlung, "Entnahmen", Kompromisse - welche Lösungen im zwiespältigen Verhältnis zwischen Mensch und Biber nachhaltig sind.
13.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Das untergehende Festspielhaus

Kunst und Kultur
Die Felsenreitschule fühlt sich an wie ein schwarzes Loch, das einem, sofern man dort tagein, tagaus arbeitet, die Lebensenergie aussaugt … to be honest, es ist ein sinkendes Schiff.” So ungefähr beschrieb der Hase seine gesammelten Eindrücke als Kantineur im Festspielhaus, und zwar in unserer jüngsten Nachtfahrt (das ganze Gespräch ist hier ab 02:08:27 gut zu hören). Von dieser Wahrnehmung ausgehend machen wir uns auf die Suche nach den Ursachen für derlei im wahrsten Wortsinn kraftraubende Gegebenheiten. Ist das Haus vielleicht verhext? Sind wieder mal die Nazis schuld? Welche blutigen Rituale fanden dort statt? Worin besteht das Menschenopfer, das wie unter einem Wiederholungszwang alltäglich dargebracht wird – und von dem niemand spricht?

Meine Tante war nazistisch und meine Mutter war narzisstisch gestört – könnte darin womöglich eine Erklärung für den in diesem schönen Salzburg und in seinem weltberühmten Festspielhaus konzentrierten Weltwahnsinn liegen? Ich meine den Eindruck des aussaugenden Abgrunds, der den totalitären Narzissmus prägt. Die Weltmacht Wirtschaft funktionierte dann ebenso wie eine narzisstische Persönlichkeitdu musst um dein Leben ihre Wünsche erfüllen bis du ausgesaugt bist, während sie sich auf deine Kosten ihren schönen Schein poliert (hinter dem sie nichts anderes ist als schlicht Nichts (und dieses Nichts saugt alles, was nicht Nichts ist, in sich auf, um wenigstens vorgeben zu können, irgendwas zu sein). Und aus all der von uns geraubten Lebenskraft bastelt sich die narzisstische Weltherrschaft dann ein scheinbar sauberes Image, das vorgibt, bedeutsam und wichtig zu sein, geradezu unverzichtbar für unser Wohlergehen. Aber all das ist nichts als Lüge

 

Jedermanns Totentanz

 

Im Schatten der Mozartkugel
ein schönes Bühnenbild vergangener Zutodequälung
versteinerte Herrlichkeit kunstsinniger Kirchenfürsten

Wir halten inne und atmen Salzburg
in aller Stille tief in unsere Seelenlungen ein
und fühlen dabei stets ein seltsames Befremden
in dieser Stadt, in deren Trubel Freiheit schon Ersticken ist und Luftholen zum Leben den Beigeschmack vermorschter Knochen birgt

 

*asthmatisches Röcheln*

 

Gleich füllt sich unser Sein mit Friedhof
und auf den Urnen der verbrannten Kinder tanzt Frau Moloch die bösen Fackelumzüge wieder für die dauernde Macht der Räuber, mit klapperndem Gebein ihre Eisenreifen, Ketten, Schlösser schwingend.

Mumifizierte Brüste hängen gummigleich von den Balkonen und spenden ledrig längst verdorrt den Dürstenden die Milch des Geldes: Stinkende Milch von früher, wir trinken dich morgens, wir trinken dich abends, wir trinken dich nachts, wir trinken und trinken, wir tanzen ein Loch in die Zukunft, wir tanzen und tanzen, der Tod ist ein Meister aus Salzburg, ihre Augen sind braun, sie spielt mit den Kunden und ruft:

„Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und belabert seid, ich will euch begütern. Ich will euch das Gewissen erleichtern und euch die Vergangenheit ungeschehen machen. Ich will euch die Steuern abziehen wie eine zweite Haut und mir feuchtfröhlich einen Lampenschirm daraus basteln zur höheren Ehre Gottes und zur Freude des zahlenden Publikums. Und fürchtet euch nicht, es ist alles herzig und putzig hier – und überhaupt nur Theater, das man als solches erkennt. Denn denen, die da schon besitzen, wird auch noch alles andere gegeben werden, vor allem aber das, was genommen wird jenen, die sowieso nichts mehr haben. Und so wird über die Weltbühne kommen ein ewiges Friedensreich, in welchem Gerechtigkeit herrschet nach meiner Facon – nämlich dass alles so bleibt, wie es immer schon war. Und das ist dann ein Theater, wie wir es hier haben wollen. Amen.“

Das letzte Licht ist verlöscht. Kein Raunen geht durch die Menge. Regungslos sitzen die Festspielgäste auf ihren Polstersesseln. Sie sind in diesem einzigen, unendlich lang atmenden Augenblick endgültig ganz und gar zu Stein geronnen. Und niemand vermisst sie! Wenn in hundert Jahren ein neugieriger Mensch die Saaltüren öffnen wird und wenn der erste Sonnenstrahl mit einem Hauch frischer Luft ihre erstarrten Körper berührt, dann werden sie zu Staub zerfallen und sich in ihrem ewigen Nichts auflösen.

 

This is Capitalism …

 
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Politik & Gesellschaft
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Women on Air werden 20!

Frauen
Die Radioredaktionsgruppe Women on Air feiert 20 jähriges Bestehen. Seit 20 Jahren macht die offene Redaktion wöchentlich die Sendung Globale Dialoge auf Radio Orange 94.0 und bringt Stimmen von Frauen und FLINTA aus dem sogenannten globalen Süden hinters Mikro und in eure Ohren. Doch es ist nicht nur Zeit zum Feiern, sondern auch Zeit zum Kämpfen: nach langjähriger Zusammenarbeit hat die Austrian Development Agency dem Projekt restlos die Förderung gekürzt.

Mit Tania Napravnik, Projektkoordinatorin, Pia Steiner, Projektassistenz, und den Radiomacherinnen Ulrike Bey und Agnes Sieben hat Andreea Zelinka über die Redaktionsgruppe, das Sendungenmachen und die Zukunft gesprochen.

Kleiner Hinweis: am Dienstag, 30.09. feiern die Women on Air ihr Jubiläum in der Grätzloase von Radio Orange 94.0 – no matter what. Schreibt es euch in die Kalender, feiert und kämpft mit uns. Feministische Medienarbeit muss bleiben!

Musik: Mykola Sosin/Pixabay, Mikhail Smusev/Pixabay

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka
20.00

Danube Streamwaves

Musik
Eine Musiksendung, gestaltet von free FM (Ulm), Radio FRO (Linz), civil radio (Budapest) und oRadio (Novi Sad).

Gerade im Bereich der unabhängigen Medien und der freien Kulturarbeit stellt sich in mehreren Ländern entlang der Donau ein konservatives Verständnis von Politik, Kultur und Berichterstattung in den Weg. Um so einfallsreicher und hartnäckiger haben sich hier immer wieder Gruppen gebildet, um ihr Recht auf kreatives Schaffen und kritisches Denken einzufordern und umzusetzen.

Projektziel
Mit dem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt hat sich Radio free FM das Ziel gesetzt, ein Netzwerk partizipatorischer Medien im Donauraum zu etablieren und die grenzüberschreitende bi- und multilaterale Zusammenarbeit der im Donauraum befindlichen Akteure zu fordern und fördern.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Women on Air werden 20!

Frauen
Die Radioredaktionsgruppe Women on Air feiert 20 jähriges Bestehen. Seit 20 Jahren macht die offene Redaktion wöchentlich die Sendung Globale Dialoge auf Radio Orange 94.0 und bringt Stimmen von Frauen und FLINTA aus dem sogenannten globalen Süden hinters Mikro und in eure Ohren. Doch es ist nicht nur Zeit zum Feiern, sondern auch Zeit zum Kämpfen: nach langjähriger Zusammenarbeit hat die Austrian Development Agency dem Projekt restlos die Förderung gekürzt.

Mit Tania Napravnik, Projektkoordinatorin, Pia Steiner, Projektassistenz, und den Radiomacherinnen Ulrike Bey und Agnes Sieben hat Andreea Zelinka über die Redaktionsgruppe, das Sendungenmachen und die Zukunft gesprochen.

Kleiner Hinweis: am Dienstag, 30.09. feiern die Women on Air ihr Jubiläum in der Grätzloase von Radio Orange 94.0 – no matter what. Schreibt es euch in die Kalender, feiert und kämpft mit uns. Feministische Medienarbeit muss bleiben!

Musik: Mykola Sosin/Pixabay, Mikhail Smusev/Pixabay

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik