6.00

FROzine (WH)

Ost-Kongo Krieg

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

onda-info 622

Politik & Gesellschaft
Hallo und willkommen zum onda-info 622.

Am 17. August stehen in Bolivien Wahlen zur Präsidentschaft und zum Parlament an. Diese wegweisende Abstimmung könnte eine politische Wende einleiten. In den vergangenen drei Jahren kämpften Präsident Luis Arce und sein langjähriger Amtsvorgänger Evo Morales erbittert um die Kontrolle der Regierungspartei MAS, der Bewegung zum Sozialismus. Das spaltete auch soziale Bewegungen und Gewerkschaften. Die seit zwei Jahrzehnten fast ununterbrochen regierende MAS steht nun vor der Abwahl – und in Bolivien könnte die neoliberale Rechte wieder die Macht übernehmen.

Zur Situation in Bolivien hören wir danach noch ein Interview. Steffen Heinzelmann hat mit Quya Reyna über die Wahlen in Bolivien gesprochen. Die 30-jährige Schriftstellerin aus El Alto gilt als wichtige Stimme der jungen indigenen Generation in Bolivien. Als Journalistin setzt sich Reyna kritisch mit der politischen Situation in ihrem Land auseinander.

Ganz woanders, nämlich in Honduras, kämpfen kleinbäuerliche Kooperativen im Aguán-Tal seit Jahren um ihr Land – und ums Überleben. Denn die Ausweitung von Palmölplantagen zerstört nicht nur Böden und Biodiversität, sondern auch Existenzen. Um sich zu schützen, nutzen Organisationen wie die Plataforma Agraria ein Gesetz, das hier in Deutschland gilt: das Lieferkettengesetz.

Doch zunächst hört ihr zwei Nachrichten aus Kolumbien und Brasilien.

Eine interessante halbe Stunde wünschen wir vom onda-info.
8.30

radio%attac (WH)

Musikauswahl #2

Politik & Gesellschaft
Ausgewählte Titel der Radio-Attac Redaktion: Arbeiterlieder, Gerechtigkeitshymnen und 80er-Pop für den puren Hörgenuss
9.00

Radio für Senioren*innen

Es gibt ein gutes Leben mit Demenz

SeniorInnenradio



Am 1. September ist Welt Demenz Tag. Als betroffene Angehörige habe ich die Erfahrung gemacht, dass in OÖ umfangreich Hilfe angeboten wird. Besonders große Hilfe für Kranke, sowie deren Angehörige bietet der Verein MAS.

In diesem Interview ist es mir gelungen, die MAS Bereichsleiterin, Frau Karin Laschalt und eine Trainerin für Demenzkranke, Frau Brüller in meiner Sendung zum Wort kommen zu lassen.

Ein sehr interessantes Gespräch, das viele Ratschläge und viel Aufklärung gibt im Umgang mit diesen Menschen und dieser Krankheit.


10.00

Die Sonne und wir

Politik & Gesellschaft
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.

Warum ist das Thema Energiewende wichtig? Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?

Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.

www.sonnenwelt.at
10.30

Literadio

David Hoffmann: einüben ins aussterben

Literatur



“david hoffmann feiert das widerständige und das flüchtige, spielt mit den nuancen der zeit und dem schweigen dazwischen, erkundet mit poesie das politische und wendet sich dem zu, was uns eint – ein gedichtband voller humor, schärfe und einem zärtlichen sinn für das vergängliche.” (Quelle: Edition Exil)

David Hoffmann spricht mit Astrid Nischkauer über sein Lyrikdebüt “einüben ins aussterben”, erschienen in der Edition Exil.

Zu hören ist der Song „Robot Love” von Smashed To Pieces: David Hoffmann an der Stimme, Verena Dürr an der zweiten Stimme und dem Keyboard, Jakob Kraner an der Gitarre.


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Ost-Kongo Krieg

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
14.00

Amnesty informiert (WH)

Angriff auf das Evin-Gefängnis

Politik & Gesellschaft
Amnesty hat den israelischen Angriff auf das Teheraner Evin-Gefängnisse am 23.6. näher untersucht. Was ist hier geschehen und was fordert Amnesty nun?
15.00

Tera FM (WH)

Geschichtsdidaktik einmal anders

Politik & Gesellschaft
Seit 2021 beschäftigt sich Egbert Bernauer, (technisch) unterstützt von Christian Kogler und Dietmar Enne, in einigen seiner Geschichtslehrveranstaltungen mit dem Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht.

Nach Projekten zum Frauengefängnis Kaplanhof während der NS-Zeit, der Tillysburg und der Pferdeeisenbahn entsteht seit 2024 ein Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Passau, dass sich dem Gedenken an die Euthanasiemorde in der NS-Zeit in der Klinik Mainkofen (Bayern) und im Schloss Hartheim widmet.

Egbert Bernauer diskutiert in dieser Sendung mit Studierenden verschiedener Lehrveranstaltungen, die sich in Form von Videos und Audios an dem Projekt beteiligt haben bzw. didaktisches Begleitmaterial für die virtuellen Rundgänge entwickelt haben.
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Politik & Gesellschaft
dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig.

Links und weiterführende Informationen zur Sendung: Signations: Bernhard Gal, Klangkuenstler: http://www.bernhardgal.com/
18.00

FROzine

Tag der Sehbehinderten

Politik & Gesellschaft
Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. An diesem Tag wird auf Herausforderungen und Forderungen von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam gemacht.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Tag der Sehbehinderten

Politik & Gesellschaft
Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. An diesem Tag wird auf Herausforderungen und Forderungen von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam gemacht.