6.00

FROzine (WH)

Green Deal in Europa

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Themen: der Green Deal und was daraus geworden ist, Frankreichs Sparprogramm ohne Verzicht auf Aufrüstung.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
8.30

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV (WH)

Nochtschicht IV_#3_Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten

Politik & Gesellschaft
Direktorin Rosemarie Langbauer + zwei Auszubildende der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten des Landes Steiermark

INHALT:
Erste gesundheitsförderliche Schule mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten, mentales Training, Pausenkarte, uvm. als Ergänzung zum Unterricht
Außerdem Schwerpunkt Aromatherapie mit praktischer Anwendung, mit eigenem Teamduft, Klassenduft, Prüfungsduft etc.
Die gesamte Klasse inkl. Lehrkräfte sind ins Funkhaus gekommen!

Moderation: Juliane Gerhalter
Technik: Karin Schuster

Links:
https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

Foto: Salon Deluxe

 

>> Nochtschicht IV <<
12 Stunden-Liveradiosendung zum internationalen Tag der Pflege.
Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

Wann: 12.5.2025 von 19:00 – 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz

12 Stunden – rund 40 Gäste – vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!
Kommen wir in Bewegung – mit Hirn & Herz – und natürlich mit lässiger Musik!

Wir gehen mit euch durch die Nacht – Das Team:
Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer

Gästeliste, Fotos & Video: https://helsinki.at/news/nochtschicht_2025/
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Christine Felkel (jeder 2. Dienstag im Monat)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Lust aufs Alter!? (jeder 4. Dienstag mit Christian Eichmann)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Green Deal in Europa

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Themen: der Green Deal und was daraus geworden ist, Frankreichs Sparprogramm ohne Verzicht auf Aufrüstung.
14.00

Werkstattradio (WH)

Fragmente des Terrors Odilo Lothar Ludovicus Globocnik 2

Politik & Gesellschaft
Von einem der Auszog, die Welt als Täter zu verändern
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air ::: 8

im Fluss



In der letzten von insgesamt acht Episoden passiert die Ma Tjo Po Moldawien, scheitert beim Versuch in die Ukraine einzuklarieren, erreicht das rumänische Städtchen Sulina, Stromkilometer 0, die Mündung der Donau, das Schwarze Meer.

Musik in der Sendung: Gigi Gratt

 





IM FLUSS

ist eine künstlerisch-aktivistische Schiffsreise von Linz bis zum Schwarzen Meer

ein interdisziplinäres Netzwerkprojekt entlang der Donau

www.in-flux.at

 





IM FLUSS – ON AIR

ist die Sendereihe, die das Projekt hörbar macht

www.fro.at/sendungen/im-fluss-on-air/


17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

FROzine

"StoP - Stadt ohne Partnergewalt" startet in Leonding

Politik & Gesellschaft
Gewalt erkennen und handeln: Das Gewaltpräventionsprojekt StoP setzt auf Zivilcourage in der Nachbarschaft. Interview über das Erkennen von verbaler Gewalt.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Radioshow 2000

Politik & Gesellschaft
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"StoP - Stadt ohne Partnergewalt" startet in Leonding

Politik & Gesellschaft
Gewalt erkennen und handeln: Das Gewaltpräventionsprojekt StoP setzt auf Zivilcourage in der Nachbarschaft. Interview über das Erkennen von verbaler Gewalt.