6.00

FROzine (WH)

Ost-Kongo Krieg

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

onda-info 613

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 613.

Los gehts mit Notas zum internationalen Tag der Trans-Sichtbarkeit. Außerdem berichten wir von zwei Verfahren gegen Linke, deren Taten im letzten Jahrhundert liegen: Zum einen das Auslieferungsverfahren eines ehemaligen Mitglieds der italienischen Brigate Rosse aus Argentinien an Italien, zum anderen ein Gerichtsprozess gegen zwei Deutsche, die sich nach langem Exil in Venezuela nun auf ein Verfahren in Deutschland eingelassen haben.

Danach reisen wir nach Uruguay. Ihr hört ein Feature über ein geplantes Großprojekt, dass im Landesinneren grünen Wasserstoff für Deutschland herstellen soll. Onda war vor Ort und befragte die Bewohner*innen zu dem Vorhaben.

Viel Spaß beim Hören

wünscht das onda- info-Team

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-613/
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

Lust aufs Alter?!

Politik & Gesellschaft
Christian Eichmann bringt Themen jeder 2. Dienstag im Monat rund ums Altern und wie wir uns mit dem Altern anfreunden können.
10.00

Die Sonne und wir

E-Mobilität – Michael Klopf

Politik & Gesellschaft
In dieser Ausgabe von “Die Sonne und wir” hören Sie ein Interview mit Michael Klopf. Er hat im Sommer 2024 sowohl am Gymnasium Freistadt maturiert als auch seine Mechatronik Lehre neben der Schule erfolgreich absolviert. Bei seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit hat er sich mit dem Thema Elektromobilität und im speziellen Elektromotoren beschäftigt. Über dieses Thema berichtet er sein Wissen in dieser Folge.
10.30

Literadio

Gina Mattiello: Aufzeichnungen einer Blinden

Literatur



Das Buch zum Live-Hörspiel

“Die Geschichte einer Annäherung zwischen zwei Frauen beruht auf Gesprächen mit nichtsehenden Menschen.

Das Buchprojekt entstand in der Absicht die verschiedenen Ebenen des Hörens, Lesens & Tastens miteinander zu verbinden und so ein lustvolles Erleben des Textes & der Musik für nichtsehende,- sehbeeinträchtigte,- und sehende Menschen zu ermöglichen. Um eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Wahrnehmungsformen herzustellen, wurde das Buch in Braille- und Schwarzschrift übereinandergelegt.” (Quelle: Edition Eremitage am Kamp)

Der Verleger Clemens Feigel spricht mit Astrid Nischkauer über “Aufzeichnungen einer Blinden” von Gina Mattiello, gestaltet und illustriert von János Szurcsik und erschienen in der Edition Eremitage am Kamp.

Mit Szenen aus dem gleichnamigen Hörspiel mit Gina Mattiello und Ninja Reichert zu einer Komposition von Reinhold Schinwald (Schlagwerk und Elektronik 2018 – 2020) nach dem Stück von Germán Toro-Pérez Rulfo / ecos I für Violoncello und Elektronik (2004-2006)


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Ost-Kongo Krieg

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft

Politik & Gesellschaft



Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt.

Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden.

Organisiert wurde die Konferenz von Fairsorgen! Wirtschaften fürs Leben. Das Netzwerk beschreibt sich auf deren website so:

Wir sind ein breites Bündnis von engagierten Menschen und Organisationen. Wir setzen uns gemeinsam für ein fürsorgendes, versorgendes und vorsorgendes Wirtschaften und für eine geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik ein: Für mehr Zeit, Geld und Wertschätzung für alle, die Care Arbeit leisten, mehr öffentliche und gemeinnützige Care-Leistungen, mehr Rechte und Gerechtigkeit, mehr Mitgestaltung und mehr Macht, um unsere Anliegen umzusetzen.

Karin Schuster nahm an der Konferenz mit dem Aufnahmegerät teil. Mit dieser Sendung bekommt ihr Einblicke, Sequenzen der Impulse, Meinungen, Stimmungen und Ausblicke.

 

Relevante links:

Infos & Termine: https://fairsorgen.at/

FairSorgen Lesetipps: https://fairsorgen.at/lesetipps-zur-sorgearbeit/

Aktiv werden: https://fairsorgen.at/aktiv-werden/

Büchlein “Wir haben einen Plan!: HIER

Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich: https://www.dmoe-info.at/news

https://www.awblog.at/Wirtschaft/Daseinsvorsorge-ausbauen-jetzt

https://www.momentum-institut.at/

 

Termintipp:

Küchengespräch – Austausch über Sorgearbeit

Das Küchengespräch gibt Raum und Zeit für Austausch und Reflexion zum Thema Care-Arbeit. Es geht darum, das Bewusstsein für die Wichtigkeit unbezahlter Haus- und Sorgearbeit zu stärken. Und gemeinsam wird überlegt, wie kleine oder große Veränderungen aussehen könnten.

Wann: 25.3.2025 von 15:30 – 17:30 Uhr

Wo: Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Infos & Anmeldung: https://fairsorgen.at/termin/im-frauenmaerz-2025/


16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Politik & Gesellschaft
dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig.

Links und weiterführende Informationen zur Sendung: Signations: Bernhard Gal, Klangkuenstler: http://www.bernhardgal.com/
18.00

FROzine

Auswirkungen von Krisen auf Armut

Politik & Gesellschaft
Wie bekämpft man Armut? In einer Podiumsdiskussion der Sozialplattform Oberösterreich suchen Expert*innen nach Antworten.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Auswirkungen von Krisen auf Armut

Politik & Gesellschaft
Wie bekämpft man Armut? In einer Podiumsdiskussion der Sozialplattform Oberösterreich suchen Expert*innen nach Antworten.