6.00

FROzine (WH)

Wien - Oslo - Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier

Politik & Gesellschaft
Vorstellung einer neuen VHS Ausstellung über Ruth Maier | Interview mit VIMÖ zum Intersex Awareness Day
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wien - Oslo - Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier

Politik & Gesellschaft
Vorstellung einer neuen VHS Ausstellung über Ruth Maier | Interview mit VIMÖ zum Intersex Awareness Day
14.00

poetologische ortungen+ (WH)

Literatur
Poetological investigations as the radio experiment for acoustic art beyond the mainstream. Transdisciplinary border crossings are seen as self-evident. Poetological investigations are part of a performative momentum of free interaction and reciprocity in public or private spaces. Great emphasis is placed on the power of simplicity aswell as the authentic moment in a supracultural space as a unity of manyness; categories or genres are deliberately avoided. Motto is: " you can play with what you hear"[1]

poetologische ortungen+ is the radio experiment, sínce 2015 broadcast approx. 4-5 times a year at the free radio of Upper Austria, Radio FRO in Linz (since 11/22 Radio Orange Vienna). Focus on (case by case participatory) basis: in-situ total poetic act audioresonances audiopieces scenic bookrevies etc and ready to be found and re-listened at the radio archive of eternity

Producers: MIRIAM, Verein zur Förderung von Medienvielfalt. coordinator: wally RE, author & producer.

Mit freundlicher Förderung durch

BMWKMS Kunst und Kultur, Land OÖ, Stadt Linz, GAV, GAV Regionalstelle OÖ, Michaela Schoissengeier 

++

[1] vgl. S. 4 f  Zitat M. Mittermayer in: „Mit dem Hören darf man spielen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Hörspiels“ Vortrag anlässlich der Preisvergabe des 1. Hörspielpreises für Frauen. Linz. 2012.


Manuela Mittermayer ist Gründungsmitglied des Vereins Miriam im Jahr 2000 und war bis 2024 im Vorstand tätig

Wally RE 1015/1022/12/23/24/25

 
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Unisounds

Heute bei UNIsounds: Marc Ernesti vom Q-Management und die Studentin Avin Ahmadi über ihre erste veröffentlichte Single

Musik
Marc Ernesti vom Q-Management und die Studentin Avin Ahmadi
17.00

Was sagst? - Dieses Radio spricht deine Sprache

Meine Sounds of...

Politik & Gesellschaft
Fatma, Rotag und Margit sprechen über Lieder in ihren Muttersprachen und darüber hinaus. Was verbindet Musik mit Heimat, Herkunft und Feminismus? Wo fühlen wir uns zuhause und wie drückt sich das in unseren Musikvorlieben aus? Die Radiomacherin Fatma – Sound of Austria -, die angehende Medienmanagerin Rotag und Margit, die Programmleiterin des Campus & City Radios, stellen für sie wichtige Lieder in Kurdisch, Türkisch, Arabisch und Wiener Dialekt vor.

Playlist:
1. Aynur Doğan - Keçe Kurdan
2. Mohamed Hamaki - Om El Donya
3. Seiler und Speer - Soits lebn
4. El Nafseya  Mohamed El Sharnouby
5. Ina Regen - Was ma heut net träumen

„Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache”, die gemeinsame Sendereihe der 14 Freien Radios in Österreich, nimmt sich einen Raum, in dem Sprachen nicht nur gesprochen, sondern auch verstanden und gelebt werden.

Die Themen reichen von Dialekten und Fachsprachen bis hin zu Fragen der Mehrsprachigkeit und Teilhabe. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um den Austausch zwischen den Redaktionen. In den Freien Radios kommen Sendungsmacher*innen verschiedener Herkunft zusammen. Sprache ist lebendig, vielfältig und immer politisch – in unserer akustischen Reise durch Österreich wird sie zur Brücke zwischen den Menschen. Von Arabisch über Gebärdensprache bis Wienerisch: Hier sprechen wir alle Sprachen, die in Österreich Gehör finden sollen.

“Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache” ist der gemeinsame Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich 2024. Diese Sendung ist von Campus & City Radio St. Pölten.

Dieses Radio spricht deine Sprache / This radio speaks your language / bu radyo si̇zi̇n di̇li̇ni̇zi̇ konuşuyor /αυτό το ραδιόφωνο μιλάει τη γλώσσα σας / Ovaj radio govori tvoj jezik / to radio mówi w twoim języku / ¡esta radio habla tu lengua! / هذا الراديو يتحدث لغتك! / Ez a rádió a te nyelveden szól.

Von 28. Oktober bis 14. November 2024 – in deinem Freien Radio & hier als Podcasts.

+++ ORANGE 94.0 +++ Freies Radio B138 +++ Freies Radio Salzkammergut +++ Freequenns +++ Radio Mora +++ Radiofabrik +++ Freies Radio Freistadt +++ Radio FRO +++ Campus & City Radio St. Pölten +++ Radio AGORA +++ FREIRAD +++ Radio Proton +++ Radio Helsinki +++
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik