6.00

FROzine (WH)

Frauen im Widerstand im Sudan

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Frauen im sudanesischen Widerstand, politische Lage in Kolumbien, Druck auf lokale Medien in der Sahel-Zone.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Nachhaltigkeitsmesse WeFair

Politik & Gesellschaft
In dieser Sendung von Die Sonne und Wir ist eine Pressekonferenz mit Informationen zur anstehenden Nachhaltigkeitsmesse WeFair zu hören. Die Messe findet von 4. bis 6. Oktober im Design Center Linz statt. Bei den rund 150 Ausstellenden dreht sich alles um die Bereiche Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle. Außerdem gibt es heuer mit nachhaltigem Reisen und der Kulturpflanze Hanf auch 2 Themenschwerpunkte. Die Pressekonferenz hat am 23. September stattgefunden und gesprochen haben der Geschäftsführer von WeFair Wolfgang Pfoser-Almer, Klimalandesrat Stefan Kaineder, die Inhaberin von Xiling Fair Fashion Janna Binder, die Regionalstellenleiterin von Südwind OÖ Lisa Aigelsperger, der Geschäftsführer vom Klimabündnis Österreich Norbert Rainer und die Ressourcen-Campaignerin von Global 2000 Anna Leitner.
10.30

Literadio

8. Bildende Literatur Biennale im Wuk

Literatur






Ausstellung / Bücherschau / Performance / Lesungen / Film / Konzert










Zur 8. Bildenden Literatur Biennale lädt die Evolutionsbibliothek im WUK, in Kooperation mit der GAV Grazer Autorinnen Autoren Versammlung und dem WUK Werkstättenbereich, 24 Autor*innen, 9 bildende Künstler*innen, 2 Performancegruppen, 3 Kunstfilmschaffende und 3 Musikschaffende sowie 19 Editionen und Literaturzeitschriften zu einem zweitägigen Reigen ein.


Nikolaus Scheibner stellt im Gespräch mit Astrid Nischkauer die Evolutionsbibliothek im Wuk vor und spricht über die 8. Bildende Literatur Biennale,  die am 4. und 5. Oktober, jeweils ab 18 Uhr, im Projektraum im Wuk stattfindet (Wien, Währinger Straße 59).
Zu hören sind drei kurze Musikausschnitte von:


Törleß, Album “Transis”, Liedtitel: Roter Mohn

Gerhard Ruiss, Album „Iagnd waunn amoi“, Liedtitel: Nua aun den liegts

audb und die lebend komm ich nicht weit band, album in Arbeit, Liedtitel: baum

11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Frauen im Widerstand im Sudan

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Frauen im sudanesischen Widerstand, politische Lage in Kolumbien, Druck auf lokale Medien in der Sahel-Zone.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Herr Fritzl kommt ins Heim

Politik & Gesellschaft



„Zum Frühstück wurde Kuchen, Kaffee und Honig gereicht.“ (Quelle: Zeitung „Heute“)

Wer hat was am Ende verdient?
Ein Frühstück?
Ein Mitleid?

Robert Irmler arbeitet im Demenzbereich im Pflegewohnheim und verfasst Texte.
Sein Sohn Artur produziert daraus Hörstücke.
Ihre aktuelle Produktion nennt sich Herr Fritzl kommt ins Heim.
Der Fall dient als Platzhalter, weil er sich medial verselbständigt hat zu einem Symbol des schlechthin Bösen. Herr F. ist “Jedermann “, der ins Heim kommt und dessen Lebenswege nicht gut waren, sondern böse.

In zehn Jahren Berufserfahrung als Pflegeassistent hat Robert Irmler die Beobachtung gemacht, dass die Argumentation bezüglich Empathie in der Betreuung häufig auf Vokabeln wie „verdient haben/nicht verdient haben“ zurückgreift. Also: die Seniorinnen und Senioren in den Heimen haben Anspruch auf unsere empathische Fürsorge, da sie es sich verdient haben (haben das Land aufgebaut unter Entbehrungen, haben ihre Kinder fürsorglich versorgt etc.)

Was wird ein verurteilter Schwerverbrecher, der seine Taten weit jenseits jedes moralischen Grundkonsens, der gesellschaftlich besteht, verübt hat, dann, wenn er aufgrund einer bestehenden Demenz in ein Pflegeheim kommt, an pflegerischer Empathie zu erwarten haben?

Im Livestudiogespräch mit:

Robert Irmler, Pflegeassistent, Schwerpunkt Demenz im Pflegewohnheim, Autor
Artur Irmler, HTBLVA Ortweinschule Graz / Film- und Multimediaart
Stefanie Rieger, Philosophische Praktikerin, Praxis Denken & Staunen


Moderation: Karin Schuster

Achtung: Triggerwarnung für den Inhalt in dieser Sendung.


16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Pro Senectute - Für das Alter

1. Linzer Demenz Meet

Politik & Gesellschaft
In Linz fand am 5.9.2024 erstmals ein "Demenz Meet" statt. Dabei handelt es sich um eine Tagung, welche das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete. Mehr dazu in dieser Sendung.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Nach der Nationalratswahl 2024

Politik & Gesellschaft
Natascha Strobl über die Nähe der FPÖ zu Rechtsextremen und eine Diskussion zur Nationalratswahl 2024.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Szenenwechsel FRS – Nødstop

Musik
Hinter der Formation Nødstop stehen Anna Schauberger alias The Unused Word und Lukas Ljubanovic alias DJ Testa – sie stellen in dieser Ausgabe ihr musikalisches Schaffen, ihre Einflüsse und Inspirationen für ihr gemeinsames Projekt vor.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Nach der Nationalratswahl 2024

Politik & Gesellschaft
Natascha Strobl über die Nähe der FPÖ zu Rechtsextremen und eine Diskussion zur Nationalratswahl 2024.