6.00

FROzine (WH)

Global Education Week 2024

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine die Global Education Week 2024 veranstaltet von Südwind und eine zivilgesellschaftliche Gesamtbilanz zu den deutschen Nationalen Aktionsplänen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Neue Erkenntnisse: Energie aus Abwasser

Politik & Gesellschaft
Das Land Oberösterreich hat eine neue Analyse zur Energiegewinnung aus dem Abwasser von Oberösterreich gemacht. In dieser Ausgabe von Die Sonne und Wir hören Sie einen Mitschnitt der Pressekonferenz „Energie aus Abwasser? Neue Erhebung zeigt mögliches Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen auf!“ von Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, Geschäftsführende Gesellschafterin Rabmer Gruppe Mag.a Ulrike Rabmer-Koller sowie Expert:innen Abteilung Wasserwirtschaft, Land OÖ- Dipl.-Ing.in Andrea Gennari und Dipl. Ing. Bernhard Brunn . Aus Abwasser mit hohen Temperaturen könnte man Energie für Haushalte in Oberösterreich gewinnen. Dafür wurde eine Potentialanalyse durchgeführt und die Ergebnisse werden in dieser Presseaussendung präsentiert. Die Pressekonferenz hat am 10. September stattgefunden. Die vollständige Pressekonferenz finden Sie in unserem Archiv.
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Art Attack - Art for Self-Empowerment

Spezialsendung
3 Länder, 10 Künstler*innen, grenzenlose Kreativität - das ist das Erasmus+ Projekt Art Attack. Stefanie Pömmer, Laris Guerri und Rui Guerreiro haben über das Projekt, die Methodologie und die Artist Residency gesprochen, Gudrun Öhlinger und Eleonora Chiarugi haben über das Marketing des Projekts erzählt und Amadeo Desideri, Mariana Santos und Jolanda Lülsdorf über die künstlerische Seite des Projekts.

Die Ausstellung, als Finale des 2-jährigen Projekts findet am 27. September 2024 im Atelierhaus Salzamt Linz ab 17 Uhr statt.

Insatgram: https://www.instagram.com/art_attack_project/
13.00

FROzine (WH)

Global Education Week 2024

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine die Global Education Week 2024 veranstaltet von Südwind und eine zivilgesellschaftliche Gesamtbilanz zu den deutschen Nationalen Aktionsplänen.
14.00

52 Radiominuten (WH)

Frauen

Immer lästig, immer schwierig und nie locker lassen! Die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur informiert zu den Themen Gleichstellung und Gender. Die monatliche Sendung bringt Berichte, Interviews und Kommentare aus Kunst und Kultur und natürlich auch Musik. Hier spielt Musik, die Frauen* machen, und es gibt neue Empfehlungen aus der Musikredaktion von FRO.


fiftitu.at
15.00

Tera FM (WH)

Wie mit Grundschulkindern über die NS-Zeit sprechen?

Politik & Gesellschaft
Zu Gast im Studio sind Christian Angerer, Historiker an der PHOÖ, in der Gedenkstätte Mauthausen und bei erinnern.at und Jakob Feyerer, Politikwissenschafter und Politikdidaktiker an der PHOÖ
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Pro Senectute - Für das Alter

Politik & Gesellschaft
Pro Senectute Österreich ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel seit mehr als 30 Jahren ist, die Lebensqualität alter Menschen und ihres Umfelds zu steigern. Der Fokus liegt auf Hilfe und Unterstützung bei Gewalt an oder unter älteren Personen. In einer dreiteiligen Sendereihe erzählen MitarbeiterInnen von Pro Senectute Österreich über aktuelle, kooperative und visionäre Projekte und Initiativen des Vereins. Zur Sprache kommen verschiedene Formen von Gewalt, die besonderen Herausforderungen und Risikofaktoren dafür im Alter, wie gerontopsychiatrische Erkrankungen, Demenz, Überforderung und langjährige Abhängigkeiten – aber auch Grenzen in der häuslichen und professionellen Pflege - sowie Visionen und Positivbeispiele, um einen lebensbejahenden Umgang damit zu finden.

Informationen zum Verein: www.prosenectute.at

Beratungstelefon: 0699 11 2000 99

Anmeldung zum Demenz Meet: https://demenzworld.com/events/4655
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Demokratie verteidigen und "gscheit wählen"

Politik & Gesellschaft
"Demokratie und I": Kundgebung "Demokratie verteidigen" in Linz, Erinnerungskampagne „Achtung Schwarz-Blau! Gscheit wählen!“, Zukunftsprogramm der Armutskonferenz
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Radioshow 2000

Politik & Gesellschaft
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Demokratie verteidigen und "gscheit wählen"

Politik & Gesellschaft
"Demokratie und I": Kundgebung "Demokratie verteidigen" in Linz, Erinnerungskampagne „Achtung Schwarz-Blau! Gscheit wählen!“, Zukunftsprogramm der Armutskonferenz