0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Long Covid Club OÖ

Politik & Gesellschaft
In Linz gibt es den Long Covid Club, eine Selbsthilfegruppe für Long Covid Erkrankte. Der Austausch findet hauptsächlich telefonisch oder per Mail statt.
7.00

Der frühe FROsch

Wir machen eine Reise

Spezialsendung
Vera und Aylin sprechen über ihre Reiseerfahrungen und bringen Musik mit, die Fernweh macht.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

Wiener Melange 333

SeniorInnenradio
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!

Wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen in dem viele liebe Bekannte und auch Künstler sich für immer verabschiedet haben. Viele Katastrophen und Kriege haben die Welt erschüttert und wir sind nicht in der Lage sie zu verhindern. Leider breitet sich auch bei uns Gewalt aus, die von fremden Volksgruppen in unsere Stadt hereingetragen werden. Darum lasst uns unsere Bräuche und Traditionen, aber auch unsere Musik und Lieder pflegen (solange es noch geht).
Auch in dieser Sendung habe ich Wunschlieder untergebracht, das sind unter anderem: mit Rudi Schuricke "Es wär´ nur halb so schön in Wien", Rainhard Fendrich mit seiner "Zweierbeziehung", mit dem Duo Specht-Bayer und dem Titel "Bis zu dir da bin i kumma", eine Aufnahme von Fritz Wunderlich mit den Spilar-Schrammeln mit "Herr Hofrat erinnern sie sich noch" und schließlich meine Aufnahme mit der "Reblaus" (danke das sich jemand daran erinnern konnte).
Also wenn auch Ihr Wünsche und Anregungen zu meiner Wiener-Melange habt, dann schreibt mir ein E-Mail an die untenstehende Adresse und nach Möglichkeit werde ich die einer meiner nächsten Sendungen gerne erfüllen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer "Crazy Joe"
(wiener-melange@gmx.at)

 







Musiktitel
Komponist, Texter, Interpreten


Wiener Melange
K: Hans Denk, I: Erich Zib


Waunst nach Wien kummst
K: Karl Sekira, B: Herbert Seiter, I: Emmy Denk, Walter Heider, Malat Schrammeln


Ein Lied aus Wien und ein Mädel wie Du
K: Robert Stolz, T: Bertram, I: Paul Hörbiger,


Es wär nur halb so schön in Wien
K: Ludwig Schmidseder, T: A von Pinelli, I: Franz Schier, Schrammelbegleitung


Wenn der Franzl am Kahlenberg
K+T: Erich Bertel, I: Walter Gaidos, Günter Schneider


Mir zwa und ´s Weanaliad
K: Kurt Fauland, T: Edith Hochmuth, I: Duo Fauland,


Die Reblaus
K: Karl Föderl, T: E. Marischka, I: Crazy Joe,


Von Wien bis zum Himmel
K: Peter Kreuder, T: Erich Meder, I: Franz Schier,


Mizzitant
K+T+I: Sigi Maron


Zweierbeziehnung
K+T+I: Rainhard Fendrich


I bin a Kniera
K+T+I: Georg Danzer


Sehn´s das is Weanerisch
K: Carl Lorens, T: Carl Lorens, B: Erich Zib, I: Erich, Erich & Marion Zib


Schau dir deine Freunde gut an
K: F. Andreé, T: H. Werner, H. Karner, I: Herbert & Marika Sobotka, Herbert Schöndorfer


Bis zu dir da bin i kumma
K+T: Horst Chmela, I: Specht- Beyer,


Das Denkmal vom lieben Augustin
K: Siegfried Lang, T: Josef Kaderka, B: E. Lederer, I: Günther Frank, Wiener Solistenorchester


Herr Hofrat, erinnern sie sich noch ans 12er Jahr
K: Hübsch, T: Haller, I: Fritz Wunderlich,


Wo bleibt die alte Zeit
Volksweise, B: Anton Ernst, I: Kurt Girk Trio , Koschelu- Bäuml


Der Schuster Pockerl
K+T: Karl Randweg, I: Heinz Conrads


Zwischen Häuserl am Roa
K: Robert Stolz, T: Hans Weigel, I: Brigitta Telberg &Gerhard Ernst, Wiener Deutschmeister Schrammeln


Die Schönbrunner
K: Josef Lanner, I: Wiener Walzer Orchester,









11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Long Covid Club OÖ

Politik & Gesellschaft
In Linz gibt es den Long Covid Club, eine Selbsthilfegruppe für Long Covid Erkrankte. Der Austausch findet hauptsächlich telefonisch oder per Mail statt.
14.00

Wegstrecken (WH)

Schönwetterhaltestellen und andere Um- und Zustände

Politik & Gesellschaft
Die mit viel Tamtam neu gestaltete Bahnhaltestelle Lasberg St. Oswald an der Summerauerbahn kann auch bei gutem Willen nur als Schönwetterhaltestelle = Sonnenschein und deutliche Plusgrade, keine Niederschläge, kein kalter behmischer Wind - bezeichnet werden.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Landestheater on Air

Kunst und Kultur
Das Landestheater Linz ist das größte Theater in Oberösterreich und betreibt das Schauspielhaus und die Kammerspiele an der Promenade, das Musiktheater am Volksgarten und den u\hof: im OÖ Kulturquartier.

In unserer Sendung aus dem Landestheater berichten wir über aktuelle Produktionen. Interviews mit Schauspieler*innen, Regie und anderen Beteiligten machen neugierig und geben akustische Einblicke hinter die Kulissen des Landestheaters. Dabei werden Aufführungen aller Spielstätten berücksichtigt, alles findet Platz und garantiert Abwechslung.

Landestheater on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Community Nurses unterstützen Personen im Alter

Politik & Gesellschaft
Community Nurses helfen Menschen im Alter. Petra Roth-Hopfgartner erzählt über die Anfänge des FROzines.
19.00

Mutige Frauen braucht das Land

Jasmin Jennefer Juta: gemeinsam gehen

Politik & Gesellschaft
Jasmin ist weit gereist und dennoch stark verwurzelt. Sie fühlt sich an Orten zuhause, wo es warm ist, das soziale Miteinander stimmt und sie keine Schuhe tragen muss um gemeinsam voran zu kommen.
21.00

Entertainment Massacre

Musik

Auch artverwandete Genres wie Crust, Grindcore, HC usw. werden nicht ausgelassen. Desweiteren werden auch Bands zum Plaudern ins Studio eingeladen und einzelne Projekte vorgestellt. Hier erfahrt ihr über die neusten Veröffentlichungen, Konzerte und Demos im Raum Linz. Ausgeschlossen ist jegliche Art von Diskriminierung wie Homophobie, Sexismus, Rassismus, Patriotismus und sonstigem Mist. Ich wünsche viel Spass bei der Sendung. Up the Punks !


 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Entertainment-Massacre_Sidney-Potye_Video.mp4"][/video]

Video: Sidney Potye stellt seine Sendung vor.
6.00

FROzine (WH)

Community Nurses unterstützen Personen im Alter

Politik & Gesellschaft
Community Nurses helfen Menschen im Alter. Petra Roth-Hopfgartner erzählt über die Anfänge des FROzines.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik