6.00

FROzine (WH)

Pogromnachtsgedenken in Wels | Antisexismuskampagne mit Stefanie Sargnagel | Tag gegen Gewalt an Frauen

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.00

FRO 25+ Diskursiv (WH)

„Europe, we need to talk!“ – Das Crossing Europe Filmfestival

Kunst und Kultur
Michael Diesenreither (FRO) und Anna Friedinger (DORFTV) diskutierten im DORFTV-Studio mit den Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler sowie der Filmemacherin Isabella Friedl über das diesjährige Programm und Herausforderungen in der Filmbranche.
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Eigenklang

Musik
Die Ergebnisse der Forschung sollten über die Fachkreise hinaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden, insbesondere, weil sie gesellschaftspolitisch relevant sind. Traditionelle Musik wird in verschiedensten Zusammenhängen als "Lebensmittel" gebraucht, sie ist von großer Bedeutung für Identität, Ethnizität, regionales Bewußtsein. Deshalb eine Radiosendung, in der Forschungsinhalte in leicht nachvollziehbarer Form präsentiert werden. Sie heißt" „Eigenklang", weil es immer um musikalische Ausdrucksformen eines „"Eigenen" geht, weil dies die besondere Qualität von traditioneller Musik ist. Nur geht es dabei um eine große Vielfalt der verschiedenen „"Eigenheiten".

Übernahme von Radio Orange 94.0
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Pogromnachtsgedenken in Wels | Antisexismuskampagne mit Stefanie Sargnagel | Tag gegen Gewalt an Frauen

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

In Linz beginnt’s

Kultur- & Bildungskanal



Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2023

Von 19. Bis 21. April fand die diesjährige Österreichische Citizen Science Konferenz unter dem Motto „ver.suchen – ver.einen – ver.antworten“ an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz statt. Die Konferenz wurde von “Österreich forscht” und der JKU in Kooperation mit der Ars Electronica und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft organisiert. In dieser Ausgabe von “Wissen macht Leute” reflektieren wir über unsere Erfahrungen bei der Konferenz und geben ein paar Einblicke, wie so eine Veranstaltung überhaupt abläuft und was man sich darunter vorstellen kann. Hören Sie rein!

Daniels Österreich forscht Tipp des Monats finden Sie hier: https://www.citizen-science.at/blog/citizen-science-seminar-soilplastic.

Für allgemeine Informationen zu Citizen Science empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an office@citizen-science.at. Österreich forscht ist auch auf Social Media: Facebook & Twitter.

Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform , die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Indigener Hip-Hop in Australien #1

Politik & Gesellschaft
In dieser Sendung geht es um indigenen Hip-Hop in Australien als gegen-hegemoniale und intersektionale Praxis. Zudem geht es um einen besonderen Künstler und zwar Ziggy Ramo. In diesem ersten Teil beschreibt Laura, die sich lange mit diesem Thema beschäftigt hat, mit welchen sozio-politischen Folgen die indigene Bevölkerung in Australien durch den Kolonialismus konfrontiert ist und nimmt auf die Musik des Künstlers und seine Botschaft Bezug.
18.00

FROzine

Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über die Veränderung des Zapatismus in Chiapas und ein Beitrag anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
19.00

52 Radiominuten

#metoo und was dann?

Frauen
Wir tauchen in eine wichtige Diskussion rund um die #metoo-Bewegung in Österreich ein und untersuchen ihre Auswirkungen auf den Kunst- und Kulturbereich.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

Eat Flowers

Musik
Live-Radiosendung mit dem musikalischen Schwerpunkt auf die Sechziger bis Heute, selten gespielte Songs bekannter und unbekannter Interpreten, von Blues/Bluesrock über Hardrock bis zu Progressive, Psychedelic Sounds und Pebbles/Nuggets Klängen.
23.00

dj funkyjunky in the mix

ECO-Mix

Musik




Ab 30.11. findet in Dubai die UN-Klimakonferenz CONFERENCE OF THE PARTIES, kurzum COP28, statt. Tja und darauf haben wir uns schon mal mit der passenden Musik eingestimmt...






PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
it’s the end of the world as we know it
r.e.m.



2)
monkey gone to heaven
pixies



3)
a beautiful lie
thirty seconds to mars



4)
eve of destruction
barry mcguire



5)
put the message in the box
world party



6)
the horizon has been defeated
jack johnson



7)
look out any window
bruce hornsby



8)
flowers
talking heads



9)
cruel, crazy, beautiful world
johnny clegg & savuka



10)
emergency on planet earth
jamiroquai



11)
der blaue planet
karat



12)
never turn your back on mother earth
sparks



13)
we kill the world
boney m.



14)
planet earth
duran duran



15)
only so much oil in the ground
tower of power



16)
crazy horses
osmonds



17)
a life of illusion
joe walsh



18)
down by the river
albert hammond



19)
apeman
kinks



20)
fresh garbage
spirit



21)
last night on earth
u2



22)
scottish rain
silencers



23)
this is the world calling
bob geldof



24)
mercy mercy me
marvin gaye



25)
the earth dies screaming
ub40



26)
mother earth
within temptation



27)
4 minutes
madonna & justin



28)
big yellow taxi
amy grant



29)
a hard rain’s a gonna fall
edie brickell



30)
fake plastic trees
radiohead



31)
where do the children play
cat stevens



32)
mother nature’s son
beatles



33)
after the gold rush
neil young



34)
don’t let it die
hurricane smith


6.00

FROzine (WH)

Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über die Veränderung des Zapatismus in Chiapas und ein Beitrag anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.