0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. DJ Marcelle/Another Nice Mess & My Name Is Not Mata - RadioRadio, Amsterdam, 30th November 2020


3. Furtherset - Sensibility Spectrum - lp: The Infinite Hour (-ous)


4. The Allegorist - Born in the River (Jacob Haage & Sarah Assbring Rework) - digital album: Tekhenu Retold (Awaken Chronicles)


5. Illuha - Tsukubai - lp: Tobira (12K)


6. God's Gift - Anaesthetic - lp: Turn All The Lights Out (Play Loud! Productions)


7. Brutter - Meet Me At The Chicken Bowl - lp: Outta (SusannaSonata)


8. PLF - Lucrative Pest Fest - lp: ParziFooooooooooL (Ventil Records)


DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:


13th October: Helsinki Klub, Zuerich, CH

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Jugendarbeit in Linz | Bewusstsein für Blindenleitsysteme

Politik & Gesellschaft
Das Jugendzentrum Ann & Pat feiert 25 Jahre und erzählt über ihre Arbeit. Am 15. Oktober ist "Tag des weißen Stockes", es soll Bewusstsein für Blindenleitsysteme geschaffen werden.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Pflegestützpunkt – Nochtschicht II (WH)

Bewegungseinheit mit Julian Neubauer

Politik & Gesellschaft
Nochtschicht II #5
8.30

Lentos / Nordico on Air (WH)

Kunst und Kultur
Lentos / Nordico on air ist eine gemeinsame Sendung vom LENTOS Kunstmuseum Linz und dem Stadtmuseum NORDICO. Wir blicken regelmäßig hinter die Kulissen der beiden Museen, sprechen mit Kurator*innen und Künstler*innen und machen so Lust darauf, die beiden Häuser zu besuchen.

Das LENTOS ist die Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz und zählt heute zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das Museum vermittelt Themen und Positionen der zeitgenössischen Kunstproduktion in Bezug auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das NORDICO ist ein vernetzter, lebendiger Ort des Geschichten-Erzählens und innovativer Museumsarbeit. Es steht für Linzer Identität im stadtgeschichtlichen Kontext.

Lentos/Nordico on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Jugendarbeit in Linz | Bewusstsein für Blindenleitsysteme

Politik & Gesellschaft
Das Jugendzentrum Ann & Pat feiert 25 Jahre und erzählt über ihre Arbeit. Am 15. Oktober ist "Tag des weißen Stockes", es soll Bewusstsein für Blindenleitsysteme geschaffen werden.
13.00

Klima und Du

Klima und Psyche – Alexander Hader

Politik & Gesellschaft
Wie können wir die Klimakrise psychisch verarbeiten?
15.00

Artarium

Wiedaschaun (Maul&Trommelseuche)

Kunst und Kultur
Eine ganz besondere Art von Musik entsteht beim Spielen mit der Maultrommel. Und auch eine ganz besondere Art von Gemeinschaft, wie dieses Video vom Maultrommeljam in Feldegg eindrucksvoll zeigt. Darauf ist speziell ein besonders umtriebiger Virtuose dieses Instruments zu erleben, nämlich Christoph Schulz, der das Archaische der Maultrommelkultur mit verschiedenen zeitgenössischen Musikrichtungen zu verbinden versteht und als ein immerfort neugieriger Klangweltforscher unentwegt Unerhörtes zu Gehör bringt. Wir hören ihn heute gemeinsam mit Jörg Horner als Maul&Trommelseuche, deren erstes Album “Wiedaschaun” 2007 beim überaus steirischen Label DerLurch erschienen ist. “You become the musical instrument in some way”, stellt dazu etwa Jonny Cope fest.

Es ist auch etwas Besonderes, die eigene Wahlfreiheit selbstbestimmt und spontan (je nach dem, was uns das Leben jeweils so an die Gestade unserer Seinsinsel spült) auszuüben. Ein Vorzug und ein Verdienst des Freien Radios, dass wir hier auch weniger “populäre” Kunstformen aufbereiten und ihren besonderen Eigenarten nachspüren können. Das haben die zeitgenössischen Maultrommel-Interpretationen von Christoph Schulz und Consorten mit dem zeitlosen Anspruch der Radiofabrik offenbar gemeinsam: Das wirklich Wesentliche in und zwischen Menschen zur Geltung zu bringen. Im Gegensatz zum “aktuell Angesagten”, das oft eine Scheinwelt von Spielfiguren ist, medial inszeniert und vom nachvollziehbaren Gefühlszusammenhang mit den tatsächlich lebenden Personen entkoppelt, irgendwie unvertraut und inhaltsleer. Nein, hier sind spürbar echte Menschen am Werk, mit all ihren Nebengeräuschen und Vorgeschichten und … Jedenfalls Menschen, die man verstehen, auf die man einwirken und mit denen man sich im sinnvollen Zusammenhang erleben kann

Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit/Bedeutsamkeit. Das sind auch die drei wesentlichen “Aspekte des Kohärenzgefühls” im Modell der Salutogenese nach Aaron Antonovsky. Oder schlicht: Was uns gesund macht und gesund erhält. Ist es da nicht bemerkenswert, dass gerade die Maultrommel ein in vielen Kulturen verbreitetes uraltes Musikinstrument ist, dessen Gebrauch bis in die Heilpraktiken der Schamanen zurück reicht? Und in dem Zusammenhang, dass auch Freies Radio eine zutiefst heilsame Wirkung auf seine Umgebung ausübt – wenn man es macht?

Wiedaschaun.
17.00

Kultur & Bildung spezial

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Demonstration für Schwangerschaftsabbruch

Politik & Gesellschaft



#STIMMLAGEN 12.10.2023

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Beiträge stammen zum Großteil von Grundkursteilnehmer:innen.

Koordination und Moderation: Margit Wolfsberger

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch | Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten | Das FAKU-Festival von Velobis | Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik | Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und 1 Bim | ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien

 

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch

Am 28. 9. 2023 gab es in ganz Österreich Kundgebungen zum „Safe Abortion Day“. In Wien versammelten sich bis zu 900 Menschen am Maria Theresien Platz. Das Menschenrecht auf körperliche Selbstbestimmung von Mädchen, Frauen, trans Männern und allen Menschen mit Uterus verlangt die Möglichkeit, ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, waren sich die Redner*innen einig. Deshalb forderten sie, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und kostenlos zugänglich zu machen.

Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Gerhard Kettler und wurde von Stefan und Roberta gestaltet.

 

Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten

Im Augarten, einer innerstädtischen Parkanlage im zweiten Bezirk, gibt es neben Selbsternteparzellen auch die „City Farm“. Es ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien, wo Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Am 16. 9. 2023 fand der Jungpflanzenmarkt mit Wintergemüsepflanzen statt.

Mehr Informationen unter: https://www.cityfarm.wien/

Beitragsgestaltung: Juliane und Anita

 

Das FAKU-Festival von Velobis

Am 16. 9. 2023 wurde das erste „Fahrrad- und Kulturfestival Österreichs“ in Wien Penzing veranstaltet. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam Rollen“ und bot unterschiedliche kulturelle Beiträge wie Musikauftritte und ähnliches. Den Start machte eine Fahrraddemo. Organisiert wurde das FAKU-Festival von Velobis, einem Fahrradshop und Bistro im ehemaligen Gloriette-Kino. Laut Veranstalter geht es bei diesem Festival darum, dass „wir als menschliche Kultur zusammenkommen und unsere Unterschiede mit unseren verschiedenen kulturellen Kleidern und Fahrrädern teilen“.

Mehr Informationen unter: https://fakufest.at/

Beitragsgestaltung: Prince

 

Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik

Von 7.9. bis 17.9. fand das Unsafe & Sounds Festival in Wien in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt.

Mehr Informationen unter: https://unsafeandsounds.com/

Beitragsgestaltung: Michael

 

Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und eine Bim
Radio ORANGE 94.0 ist seit 25 Jahren on air. Das 25-jährige Jubiläum wurde am 23. 9. 2023 bei einer großen Geburtstagsparty mit vielen verschiedenen Künstler:innen und toller Musik gefeiert. Seit dem 20. 9. ist die Radio Orange-Straßenbahn auf den Linien 2, 5, 25, 26 und 31 unterwegs. Bis zum 19. 10. 2023 ist sie noch zu bestaunen. Sie soll die Bedeutung des Freien Radios vielen Bewohner:innen und Besucher:innen in Wien visuell vor Augen führen.
Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte

ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien
Im 20. Bezirk in Wien befindet sich der Hannovermarkt. Ihn gibt es seit 1850 und er ist nach einem deutschen Adelsgeschlecht benannt. Heute ist er einer der letzten Märkte in Wien, die noch von Lebensmittelständen dominiert werden und nur wenige Imbisslokale oder schicke Restaurants beherbergen. Am Samstag wird der Markt gestürmt, da alle Marktleute ihre Ware vor dem Wochenende billig verkaufen. Die Kurzreportage von Maurizio, Till und Dominik gibt einen akustischen Einblick ins Marktgeschehen.


19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

The Schubidudes Andy Candy und Cookie Queen

Musik
Wir senden eine Aufzeichnung von gestern aus der KAPU Bar: The Schubidudes Andy Candy und Cookie Queen. Sie spielen heute übrigens nochmal.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik