7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Misi Mókus Kalandjai

Kunst und Kultur
Az iskolai fegyelembe nem akar beleszokni az izgága mókuskölyök, inkább világgá megy, hogy megkeresse az örökké termő fát. Sok viszontagságon és izgalmas kalandon megy keresztül, de végül a szíve mégis hazahúzza.
9.00

HungaroStudio

Civil kurázsi, avagy megemlékezés és felszabadítási ünnepség 2023 Mauthausen

Kunst und Kultur
A mauthauseni koncentrációs tábor emlékművénél és az egykori altáborok helyén 1946 óta a túlélők vagy egyesületeik szervezik és bonyolítják le a megemlékezéseket és a felszabadítási ünnepségeket. Az Österreichiser Lagergemeinschaft Mauthausen - ÖLM utódszervezeteként a Mauthausen komitte österreich MKÖ vette át ezt a feladatot, és 2023-ban, a mauthauseni koncentrációs tábor felszabadításának 78. évfordulója alkalmából ma is megszervezi ezeket az ünnepségeket.

https://www.befreiungsfeier.at/internationale-befreiungsfeier/7-mai-2023

A mauthauseni koncentrációs tábor megrázó és tragikus események színhelye volt 1938 és 1945 között. A tábor területén láthatók a barakkok, valamint állandó kiállítás keretén belül azok a tárgyak, dokumentumok, amelyek a korabeli eseményeket, a tábori életet mutatják meg. Onnan pedig a leginkább torokszorító termekbe is eljuthat az odalátogató.


A Linzben élő Ecser Máté vezet vissza minket az időben, hogy szembenézhessünk az ott történtekkel, s hogy mindez emlékeztessen bennünket arra, hogy mit jelenthet egy ideológiának alárendelődni.

Az adásból kiderül:

mikor épült a tábor,
milyen történelmi kontextusban kell látnunk Mauthausen megépülését,
milyen rabok érkeztek elsőként a táborba,
megsemmisítő tábor volt-e Mauthausen,
milyen más táborok voltak a környéken,
milyen munkát végeztek a táborlakók,
mi volt a „halállépcső“,
milyen hadifoglyokat hoztak Mauthausenbe,
voltak-e magyarok a táborban,
próbáltak-e a foglyok szökni a táborból,
miért fontos emlékeznünk ezekre az eseményekre.

Ecser Máté levéltárossal Kuklis Katalin beszélgetett. Az adás a Pátria Rádióban volt hallható.

https://patria24.rtvs.sk/2023/04/30/tragediak-szintere-mauthausen/
10.00

Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören

Kunst und Kultur
In kurzen Momentaufnahmen belauschen wir in der Sendung Bäume, Flüsse, Uhren, Autobahnen, Glockentürme … und lernen dabei, was in diesen Klängen sonst noch alles mitschwingt. Ein akustisches Portrait unserer Umwelt, quasi.

Übernahme von Radio Orange 94.0
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA, Ing. Piotr Kołodziej.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Cafe Kyiv Ukraine

Politik & Gesellschaft
Ein Informations- und Unterhaltungsradioprogramm für Ukrainer*innen in Oberösterreich.
Wir diskutieren wichtige Themen für Ukrainer*innen: Medizin und Bildung, Integration und das Leben in Österreich. Wir geben Informationen, Tipps und Tricks. Wir hören Lieder von ukrainischen Sängern.
Einmal im Monat lesen wir ukrainische Märchen und Geschichten vor.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendlitaratur | Girlsday 2023

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.