0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

mosaik·.·.klima: Umkehren mit Umsicht

Politik & Gesellschaft
Staffelfinale zum Thema „Natur- und sozialverträgliche Energiewende“. Live zu Gast im Studio: Viktoria Auer (Global 2000)
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Wissensturm aktuell (WH)

Kunst und Kultur
Monatliche Information über Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz sowie Interviews mit Vortragenden, AutorInnen, KursleiterInnen und MitarbeiterInnen von Volkshochschule und Stadtbibliothek im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Schlagercountdown

SeniorInnenradio
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Mikroplastik im Boden

Politik & Gesellschaft
In dieser Klima und Du Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Frage nach Mikroplastik im Boden und Handlungsvorschläge, wie wir dazu beitragen können, Mikroplastik zu minimieren.
14.00

No Handicap (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
17.00

Kultur & Bildung spezial

Making of female positions - Präsentation im Depot in Wien

Kunst und Kultur
Die dreiteilige Radioreihe "Making of female positions" hat den Entstehungsprozess einer Publikation begleitet. Im ersten Teil wurden die Herausgeberinnen vorgestellt. Im zweiten Teil wurden Autorinnen vorgestellt, die eingeladen waren, neben den Verfasserinnen von Langtexten, zusätzliche Kurztexte und Kommentare für die Publikation zu schreiben.

Im Juni 2022 ist die Publikation erschienen und wurde in Linz im Alten Rathaus präsentiert und mit großem Interesse belohnt.

In dieser dritten und letzten Ausgabe begleiten wir die Präsentation in Wien im Depot. Dort haben im September 2022 Claudia Seigmann, Mari Lang, Beate Hausbichler und Barbi Markovic, vier Autorinnen der Publikation ihre Beiträge gelesen. Den Beginn machte jedoch ein Gespräch mit der japanischen Künstlerin Hiroko Ueba, sie hat das Cover gestaltet sowie mit Alexandra Möllner, der Grafikerin des Buches.

Durch die Präsentation führten Sara von Dordrecht, Sandra Hochholzer und Daniela Banglmayr.

Von Juni bis November 2022 fanden zusätzlich zu den Präsentationen und einer Buchbesprechung im femi book club bereits vier Lesungen in Linz, Wolfern und Eferding statt. Weitere Lesungen sind 2023 bereits für Januar in Steyr und für März in Linz vereinbart.

Außerdem startet am 1. Dezember 2022 eine vorläufig dreiteilige frauenpolitische Salon-Serie im Wissensturm Linz, die im März im Theater Phönix fortgesetzt wird  und im Mai an einem noch nicht fixierten Ort ihren Abschluss finden wird.

Sendungsgestaltung Sandra Hochholzer

www.femalepositions.at
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

„Frauen, Freiheit, Leben“ | Inklusion – eine Gesellschaft für alle? | Odysee des Boxens

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Das Schöne fordern –Schwangerschaftsabbruch in Österreich und weltweit

Frauen



Reproduktive Rechte und die körperliche Selbstbestimmung von Frauen und Menschen, die schwanger werden können, sind ein heftig umkämpftes Terrain. In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es gleichermaßen zu Liberalisierung, wie z.B. in Kolumbien, als auch zu massiven Rückschritten, wie z.B. in den USA. Die körperliche Selbstbestimmung von Frauen ist ein beliebtes Ziel konservativer Angriffe. Andreea Zelinka war auf der Safe Abortion Day Demo im September 2022 in Wien und hat mit Pamela Huck von Pro Choice Austria über die Strafrechtlichkeit von Abtreibung in Österreich, den globalen konservativen Backlash geredet und Schwangerschaftsabbruch als normaler Teil reproduktiver Gesundheitsversorgung geredet.

Im Interview: Pamela Huck von Pro Choice Austria

Weitere Stimmen: Aktivist:innen von Ciocia Wienia, Isabel Tanzer von Changes for Women und Sladi Mirkovic von der Hochschüler*innenschaft österreichischer Roma und Romnja

Webtipps:
https://abortion-in-austria.at

https://reproductiverights.org

Musik:

Petrol Girls – Baby, I had an Abortion

LASTESIS – Juntas Abortamos

Mommy Long Legs – Abortion

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Fotocredit: Andreea Zelinka


20.00

backlab

Musik
In der einstündigen Backlab Radioshow werden die unterschiedlichen künstlerischen
Tätigkeitsfelder des Backlab Collectivs vorgestellt & hörbar gemacht. Beiträge aus den
Bereichen Musik, Lyrik, Politik sowie die Besprechung der zahlreichen Backlab
Veranstaltungen werden Inhalt der Radiosendung sein.

Die RadiomacherInnen der Backlab Radio Sendereihe sind:
Angelika Daphne Katzinger I DJ und A&R
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Lukas Lauermann

Musik
Lukas Lauermann war mit seinem Cello und seinem neuen Album INTERPLOITATION letzte Woche in der Stadtwerkstatt. Wir waren dabei und senden den Konzertmitschnitt inklusive Studiogespräch.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik