6.00

FROzine (WH)

People on the Move

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Bericht über die People on the Move in Bosnien, die Proteste in Kolumbien und die Klimawette in Deutschland.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.30

Kultur Spenden

Wunderkammern II

Kunst und Kultur
“Trame Sonore” – Mantova Chamber Music Festival  

Musik und zwischen der Musik bildende Kunst und Architektur.
11.00

TUKA Austria - Ukraine

Politik & Gesellschaft
Häufigkeit der Ausstrahlung und Dauer des Programms: eine Stunde (30 + 30 Minuten) Einmal im Quartal - (dh viermal im Jahr) oder (falls wir die Möglichkeit dazu kriegen) - einmal alle zwei Monate, dh 6 Programme pro Jahr.

Das Programm ist in zwei Teile gegliedert:

1. Teil: Dies ist den österreichischen Zuhörer gewidmet und in deutscher Sprache gestaltet. Das Programm enthält Informationen über Konzerte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen usw. in der Ukraine.

2. Teil: ist dem ukrainischen Teil der Zuhörer gewidmet und in ukrainischer Sprache gestaltet, mit der Möglichkeit einer Wiederholung in der Ukraine (in Zusammenarbeit mit Radio Cultura). Dieses Programm repräsentiert das österreichische Kulturleben.

Im Moment haben wir nicht genug Mut, um LIVE Sendung zu organisieren. In der Hoffnung, dass wir mit der Zeit mehr Erfahrung bekommen haben, wird unser Ziel Live-Sendungen durchführen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

People on the Move

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Bericht über die People on the Move in Bosnien, die Proteste in Kolumbien und die Klimawette in Deutschland.
14.00

52 Radiominuten (WH)

Frauen

Immer lästig, immer schwierig und nie locker lassen! Die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur informiert zu den Themen Gleichstellung und Gender. Die monatliche Sendung bringt Berichte, Interviews und Kommentare aus Kunst und Kultur und natürlich auch Musik. Hier spielt Musik, die Frauen* machen, und es gibt neue Empfehlungen aus der Musikredaktion von FRO.


fiftitu.at
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Stimmen erheben: Digitalisierung an Schulen

Politik & Gesellschaft
Die Corona-Krise hat die Schulen kalt erwischt - und die Mängel in der Digitalisierung mehr als deutlich sichtbar gemacht. Was muss jetzt nachhaltig umgesetzt werden? Das beantwortet Bildungspsychologin Christiane Spiel - die im Landtag vertretenen Partein erklären, was sie vorhaben - sollte es bei den Wahlen im Herbst gut für sie ausgehen. Teil des FROzine-Schwerpunkts "Stimmen erheben" zu den Oberösterreichischen Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innen-Wahlen am 26. September 2021.
19.00

Wegstrecken

Wegstrecken 319: Rohr-Bad Hall ohne WC; neue VCÖ-Publikation u.v.m.

Politik & Gesellschaft
Vorgestellt wurde die neue VCÖ-Publikation „Verkehrswende – Good Practice aus anderen Ländern“.
22.00

kawumm kabumm

Radiokunst
Andreas Kurz und Doris Prlic präsentieren Hörspiele, Klangexperimente und bieten in jeder Ausgabe der Sendereihe ein live gemischtes, klanglich assoziatives Soundstück zu verschiedensten Themen.

Präsentation von Radio- und Hörspielproduktionen sowie von Klangexperimenten eingeladener KünstlerInnen.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Stimmen erheben: Digitalisierung an Schulen

Politik & Gesellschaft
Die Corona-Krise hat die Schulen kalt erwischt - und die Mängel in der Digitalisierung mehr als deutlich sichtbar gemacht. Was muss jetzt nachhaltig umgesetzt werden? Das beantwortet Bildungspsychologin Christiane Spiel - die im Landtag vertretenen Partein erklären, was sie vorhaben - sollte es bei den Wahlen im Herbst gut für sie ausgehen. Teil des FROzine-Schwerpunkts "Stimmen erheben" zu den Oberösterreichischen Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innen-Wahlen am 26. September 2021.