8.30

Radio 50+ (WH)

Musik machen oder hören hilft gegen Alzheimer

Politik & Gesellschaft

Musik machen oder hören hilft gegen Alzheimer, sagt die Gehirnforscherin Univ. Prof. Dr. Macedonia. Wer aktiv musiziert bleibt länger jung im Gehirn. Auch die Lieblingsmusik beeinflusst ihre HörerInnen. / Innviertler Schweinsbratl, das ist eines der Lieblingsgerichte des Physikers und Innviertler´s Werner Gruber, von den Science Busters. Hören sie dazu sein Rezept. Er ist ein echter Genießer, seine Körperfülle ist der beste Beweis. / „Linz kocht Linz“ ist das Motto von Linz 2013 in der Europaregion Donau-Moldau. StRin. Wegscheider erklärt im Interview die Wiederbelebung der Linzer Kulinarik. / Richtige Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, wichtig im Winter / Aktuelles

9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

Gegenargumente

Politik & Gesellschaft
Im Unterschied zur bürgerlichen Öffentlichkeit, die nur eine Frage kennt – ob die Politik bei der Lösung ihrer zu lauter Problemen umdefinierten Vorhaben auch erfolgreich ist, will die Sendung „Gegenargumente“ dieser parteilichen Sichtweise argumentativ entgegentreten und erklären, was vorgeht.

GegenArgumente
14.00

Radio froheim

Politik & Gesellschaft

Radio froheim ist als node im Rahmen des OTELOs Ottensheim im Alten Amtshaus entstanden. Eine Hand voll Radio-affiner Menschen haben ein kleines Außenstudio des Community-Senders Radio FRO (Freie Rundfunk OÖ GmbH) gegründet.
Am 22. September 2012 ging die erste Sendung on Air. Bis Juni 2018 hat Radio froheim einen Ausschnitt des Lebens und Treibens in Ottensheim hörbar abgebildet:

Mittschnitte von Veranstaltungen der Ottensheimer Kulturvereine, es wurden Menschen portraitiert oder auch Gemeinderatssitzungen übertragen, Straßenumfragen gemacht und so manches auch kritisch beleuchtet. Auch eine Verknüpfung des froheim Podcasts zu ottensheim.at wurde geschaffen, eine kleine Fan-Gemeinde gebildet.

Im Sommer 2018 - nach 148 Sendungen - konnte dann der regelmäßige Sendungsproduktion nicht mehr aufrecht erhalten werden. Doch ich bin bei Radio FRO hängen geblieben und leite seit Jänner 2018 die Inforedaktion. Gerne bilde ich immer wieder auch Themen über und rund um Ottensheim ab, und so lebt Radio froheim weiter... bis sich eines schönen Tages wieder Menschen finden, die Lust haben, das kleine Außenstudio von FRO wieder aufzusperren.






[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-FROheim_Sigrid-Ecker_Video.mp4"][/video]

Video: Sigrid Ecker stellt ihre Sendung vor.

16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.30

Mak Dizdar

Kunst und Kultur
Mak Dizdar, „Programm für Jugend“ oder „Omladinski program“ berichtet
über Kultur, Politik und Religion. Infos, Berichte und Gespräche mit Menschen aus Bosnien, Kroatien und Serbien.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

ARS Radio

Kultur- & Bildungskanal
Im Kultur- und Bildungskanal hört ihr fundierte Hintergrundberichte, Interviews, Programmtipps, Reportagen. Wer angesichts des reichhaltigen Programms eine Ausstellung oder ein Symposium verpasst, hat die Möglichkeit, die Inhalte im Radio nachzuhören.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

Islam im Gespräch

Politik & Gesellschaft
Präsentation von Themen aus dem Alltag, der Politik und aktuelle Ereignisse sowie Erörterung von Stellungnahmen in Bezug zum Islam.
19.00

Islam im Gespräch

Politik & Gesellschaft
Präsentation von Themen aus dem Alltag, der Politik und aktuelle Ereignisse sowie Erörterung von Stellungnahmen in Bezug zum Islam.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Geräuschkulisse - Ton mit Phrasen

Melange
22.00

Pozdrav Jajčanima

Melange
In der Sendung werden alle Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Stadt vorgetragen. In dieser Art ist die Sendung einzigartig und verbindet ZuhörerInnen aus aller Welt.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
9.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Atelier für neue Musik

Neue Musik in Ungarn

Kunst und Kultur
In dieser Sendung möchte ich eine langjährige Freundin und professionelle Radiomacherin des ungarischen Radiosenders Bartok 3 vorstellen.