Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Kulturtransfer
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Kulturtransfer

Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.

Gestaltet von KUPF OÖ

Von 17:30 - 18 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Mi 27. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie weit darf Naturschutz gehen?

"Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?" Der Versuch Naturschutz, Wirtschaft und Lebensraum für Mensch und Tier zu vereinbaren, löst nicht selten Widersprüche aus. Und das nicht nur bei...
Di 26. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Auswirkungen und Angebote bei Alkoholsucht

Krankenhäuser, TelefonSeelsorge, Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppen helfen bei Alkoholsucht
Mo 25. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Humanitäre Lage im Sudan

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: humanitäre Lage im Sudan, Podiumsdiskussion über die Legislative, Finanzierungsstop der Seenotrettung in Deutschland.
Mi 20. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

ME/CFS Awareness Tag 2025

Am 12. Mai ist der internationale ME/CFS Awareness Tag. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Forschung und Versorgung für diese Krankheit immer noch fehlt.
Fr 22. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

KI und Diskriminierung

Interview mit Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI.
Do 21. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mit Bibern leben

Übersiedlung, "Entnahmen", Kompromisse - welche Lösungen im zwiespältigen Verhältnis zwischen Mensch und Biber nachhaltig sind.
Di 19. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gedenkfeier im Wald

Eindrücke vom Gedenken an die Befreiung des KZ-Außenlagers Gunskirchen vor 80 Jahren.
Mo 18. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

UN-Ozeankonferenz

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: UN-Ozeankonferenz, Nahost-Konflikt, Proteste in Los Angeles.
Di 12. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Tag der Sehbehinderten

Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. An diesem Tag wird auf Herausforderungen und Forderungen von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam gemacht.
Mo 11. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ost-Kongo Krieg

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
Di 05. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

GEH-DENKEN an die “Todesmärsche”

Eine Gedenkwanderung von Mauthausen nach Gunskirchen, vorbei an fast vergessenen Orten von NS-Verbrechen.
Mo 04. Aug / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aus Ozeanien und anderswo

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ethnologische Sammlungen und deren Herkunft, die Situation von Journalist*innen in der Türkei, die Gewerkschaft SAT in Andalusien.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO