Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Im Fluss - on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air
Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin
Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner
Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer
Stephan Roiss, Autor & Musiker

 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)

Gestaltet von Stephan Roiss, Sofia Jüngling

Von 8 - 8:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
31. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Diskriminierungen, Menschenrechte und Short Film Festival

Radio FRO mit einer Vorschau auf das 3. Internationale Menschenrechte-Symposium in Mauthausen-Gusen-St. Georgen mit dem Schwerpunkt-Thema Verbot der Diskriminierung, und auf das Linz International...
30. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schwarzer Tag für Community Medien

Wie kann eine Klimavision für das Jahr 2050 aussehen? Wie klingt Frauenliteratur? Und welche Taktiken wählen unabhängige JournalistInnen in Ungarn unter dem Orban-Diktat?
29. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

So erreicht Oberösterreich die Europäische Union

Wussten sie, dass Oberösterreich eine EU-Bürger*innen-Servicestelle und ein Verbindungsbüro in Brüssel hat? Die Leiter Hans Aigner und Gerald Lonauer erklären, wozu es diese beiden Büros...
28. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Ausnahmezustand in Chile

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine: Proteste in Chile, Demonstrationen im Libanon und die Focus Europa Nachrichten vom 24.10.2019.
25. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung

Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale...
24. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechtsextremismus ohne Ende – wie viel Modellregion steckt in OÖ?

Thomas Rammerstorfer (Freier Journalist, Rechtsextremismus-Experte) und Marina Wetzlmaier (Freie Journalistin) diskutieren mit Martin Wassermair.
23. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Warum kümmert es mich, wenn ein Wal an Plastik erstickt?“

Autor und Philosoph Charles Eisenstein gibt in seinem neuen Buch „Klima – eine neue Perspektive“ Denkanstöße, die bis an die Wurzeln unserer Weltanschauung gehen.
22. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimastreik und Omas gegen Rechts – was verbindet den Aktivismus...

Magdalena Horn (Klimaaktivistin) und Helene Kaltenböck (Sprecherin Omas gegen Rechts OÖ) diskutieren mit Martin Wassermair.
21. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Angriff auf Rojava

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine: der Angriff auf Rojava, 5 Jahre AlarmPhone für Flüchtlinge und die Focus Europa Nachrichten.
18. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Klimastreik und andere Proteste

Klimastreik, Klimaproteste, Extinction Rebellion und Klimavolksbegehren.Außerdem: die Proteste gegen den Angriffskrieg der türkischen Armee auf Rojava zu. Und: unmenschliche Bedingungen im...
17. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Europäische Woche der Regionen und Städte- #EURegionsWeek

Carmen Schmidle, Pressesprecherin Ausschuss der Regionen über den Ruf in die EU und das Mega-event #EURegionWeek 2019. Außerdem beleuchten wir das Ergebnis der polnischen Nationalratswahl 2019...
11. Okt 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen – Angriffe auf Pressefreiheit: Türkei und Polen

Diese Ausgabe von #Stimmlagen kommt aus der Von Unten-Redaktion von Radio Helsinki, Graz: Autoritäre Wende, zunehmender Rechtsruck, (Rechts-)Populismus, Korruption.... Medien begleiten, als...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO