Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Atelier für neue Musik
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Atelier für neue Musik

Seit über 20 Jahren bemühe ich mich in trans-Art Performances um die Wechselwirkung zwischen den Künsten. Dies führt zur Vertiefung des Erlebten. Die neue Musik ist dabei integraler Bestandteil. Jeden 3. Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr erzähle ich darüber im RadioFro. Darüber hinaus erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Inhalten der trans-Art und deren Umsetzungen.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Atelier-fuer-neue-Musik-trans-art_Astrid-Rieder_Video2.mp4"][/video]

Gestaltet von Astrid Rieder

Von 23 - 23:45 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
10. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltautismustag 2024

Am 2. April wurde am Linzer Hauptplatz auf den Weltautismustag aufmerksam gemacht. Bei Infoständen konnten Passant*innen über Autismus lernen.
9. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Lust auf Engagement” im FreiRaumWels | Schulsozialarbeit

Vor einem Jahr hat der FreiRaumWels den neuen Standort am Kulturgelände Alter Schl8hof bezogen. Was hat sich seither getan? | Ausbau der Schulsozialarbeit.
8. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Bosnien-Herzegowina und die EU

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die bevorstehenden EU-Beitrittsverhandlungen für Bosnien-Herzegowina und die Privatstädte in Honduras.
5. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Amateurfunk Salzburg…

... Initiative gegen Lebensmittelverschwendung und Naturbestattungen sind die Themen der #Stimmlagen, gestaltet von der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
3. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit”

... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und...
4. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Antirassismus im Wahljahr 2024

Journalist und Aktivist Simon Inou spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunftsimpulse" der VHS OÖ u.a. darüber, ob man mit der Stimme bei den Wahlen etwas gegen Rassismus tun kann.
2. Apr 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Social Media Nutzung von Jugendlichen | Jugend und Politik

Wie schaut ein gesunder Umgang mit Social Media bei Jugendlichen aus? Schüler erzählen außerdem, was sie in der Werkstatt für Demokratie gelernt haben.
29. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechtsberatung für Frauen | In-Game-Käufe von Jugendlichen

#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet.
28. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

FERNSICHT 2024 – Blick über den Tellerrand

Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende mit dem Schwerpunkt Philippinen. Und die Musikerin XING zu Gast bei "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch".
25. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Flucht aus Transnistrien

Der Weltempfänger mit einem Bericht über die Lage in Transnistrien, die Behinderung ziviler Seenotrettung im Mittelmeer und Pressefreiheit von FLINTA-Personen.
27. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Symposium der Zivilcourage 2024 | Festival der Regionen 2025

Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. | Open Call für das Festival der Regionen 2025.
26. Mär 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche

Der Ökonom Markus Marterbauer setzt sich für eine solidarische Begrenzung in unserer Gesellschaft ein. Eine Diskussion rund um Ausgleich, Demokratie und soziale ökonomische Weichenstellungen.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO