Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Kulturtransfer
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Kulturtransfer

Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.

Gestaltet von KUPF OÖ

Von 8:30 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
8. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sag mir wo die Frauenrechte sind, wo sind sie geblieben..

Anlässlich des internationalen Frauentages werfen wir einen (kritischen) Blick auf unsere Nachbarländer und gehen der Frage nach wie es dort mit den Gleichstellungspolitiken aussieht. Wie schaut...
6. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Es braucht Feminismus und Krawall!

Zu Gast im Studio ist die Allianz Feminismus und Krawall, anlässlich des internationalen Frauentags und der damit verbundenen Demo sowie des Protestlabors. Im Ergo Express gibt es den...
7. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Laut werden für Frauenrechte und Demokratie

Am 10. März lädt das Bündnis 8. März zu einer Veranstaltung „Laut werden – für Frauenrechte und Demokratie“ um 16.30 Uhr in die Redoutensaäle nach Linz.
3. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Entwicklungspolitische Filmtage: Palästina

Im März finden die "Entwicklungspolitischen Filmtage" zu Palästina statt. Die Besucher*innen erwarten Filmbeiträge, Diskussionen, Vorträgen, Kultur & Gäste, die die Vielfalt und die...
2. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Im Gespräch mit Hans Peter Doskozil

Mario Friedwagner hat ein Interview geführt mit Verteidigungsminister Doskozil; Demokratiepreis der Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ging u.a. an das Freie Radio...
1. Mär 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Abseits der Parteipolitik – ein Nachbericht zur Podiumsdiskussion

Neben einem Nachbericht zur Podiumsdiskussion "Alternativen zur Parteipolitik?" gibt es im heutigen FROzine ein Interview mit Josef Hader, einen Beitrag vom RDL zu Demonstrationen in Spanien gegen...
27. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Murkraftwerk: Proteste in Graz

Nach gewonnener Wahl werden umwelt- und lebensraumgefährdende Großprojekte wider den Willen der Bevölkerung umgesetzt - in Graz aber auch in den USA. Wir bringen Beiträge zu aktuellen...
24. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadt für alle! Verkehrt gedacht?

Parkgaragen haben es derzeit schwer in Linz, weil sich Anwohner*innen organisieren und Widerstand leisten. Die Initiative „Rettet das Domviertel“ hat nun scheinbar erfolgreich den Bau einer...
21. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Film, Computer, Barrierefreiheit: Die Alchemiebox des FAB Virtual Office

Im heutigen FROzine gibt es einen Beitrag über die Alchemiebox, eine Doku von 9 Teilnehmer*innen des FAB Virtual Office über das Ars Electronica Festival. Außerdem gibt es ein Interview mit Ska...
28. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Alternativen zur Parteipolitik?

FROzine Spezial diskutiert am 28. Februar um 18 Uhr im Keplersalon und live auf Radio FRO.
22. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kommen und Gehen in der Politik

Mit dem Rücktritt von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Hofübergabe an Thomas Stelzer geht in Oberösterreich Anfang April 2017 eine Ära zu Ende - nach mehr als 22 Jahren. Das legt eine...
20. Feb 17 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Von TTIP zu gerechtem Handel

Die "Plattform TTIP stoppen" feierte am 13.2. ihr dreijähriges Bestehen, Christian Jedinger und Gernot Almesberger sind heute zu Gast im Studio. In Ergo Express gibt es wissenschaftliche...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO