Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Polnisches Radio in Oberösterreich
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Polnisches Radio in Oberösterreich

Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.












PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.

Gestaltet von Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich

Von 12 - 13 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
21. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zusammenleben in Linz – was bringt die neue Integrationsstrategie?

Paulina Wessela (Gemeinderätin, SPÖ Linz) und Günther Kleinhanns (Fraktionsobmann, FPÖ Linz) diskutieren mit Martin Wassermair.
20. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Entwicklungspolitik großer Konzerne

WH vom 17.02.2020: Im Weltemfpänger des Infomagazin FROzine die Hinterfragung der Entwicklungspolitik multinationaler Konzerne, ein Bericht über die aktuelle Situation vor Lampedusa und das...
14. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Helfen oder Strafen – was sollte die moderne Gesellschaft über das...

Doris Bammer (Jugendcoachin, Justizanstalt Linz/Asten) und Florian Baumgartner (Seelsorger, Justizanstalt Suben) diskutieren mit Martin Wassermair.
10. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Faschistische Angriffe in Wien

Außerdem im bundesweiten Infomagazin der Freien Radios in Österreich: Mord an Geflüchtetem aus Tschetschenien und Black Movement Austria. Produziert von Radio ORANGE 94.0 in Wien.
9. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadtgespräch: Junge Klimapolitik in Linz und OÖ – was will der...

Sigrid Ecker diskutiert mit Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ. Tomislav Pilipovic, Vorsitzender Grüne Jugend OÖ und Ludwig Vogl, Landesobfrau-Stellvertreter JVP OÖ.
8. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gibt es einen (Klima)Plan für Oberösterreich?

WH vom 10.6.2020: Chefredakteurin Sigrid Ecker spricht mit LAbg. u. OÖVP-Umweltschutzsprecher Jürgen Höckner und LAbg. u. Wohnbausprecherin d. Grünen Ulrike Böker über einen Klimaplan und...
6. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Die Krise ist eine Lehrmeisterin

WH vom 6.4.2020: Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine ein Interview mit Zukunftsforscher Matthias Horx über die Krise, Infos über das Weltraumprojekt Kibocube und einen Atlas, der die...
3. Jul 20 / 18.30 Uhr
FROzine
FROzine

Kommunalwahlen in Frankreich – Missstände in Marseille

Annika Erichsen lebt in Marseille und spricht über die desaströse Politik in der zweitgrößten Stadt Frankreichs und über brandaktuelle Entwicklungen vor der spannenden Wahlentscheidung
3. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Zukunft des Wolfes / Zivilcourage / Viva la Vulva

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich von der Radiofabrik aus Salzburg mit diesen Themen: Die Zahl der Wölfe in Österreich nimmt kontinuerlich zu. Zu welchen...
2. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ausnahmezustand Corona: Rückblick auf eine Zeit, die noch nicht vorbei...

In diesem "FROzine im Gespräch" mit Sigrid Ecker gibt Bernhard Breuer einen Einblick in seine Welt als freier Musiker und die Situation nach dem Shutdown, einer Zeit ohne Einkommen.
1. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weil Vollspaltenböden nicht physisch angenehm sind

FROzine Redakteurin Astrid Dober spricht mit VGT-Obmann und Tierrechtsaktivist Martin Balluch über die Auswirkungen von Vollspaltenböden und bringt ein Interview mit einer Aktivistin, die bei der...
30. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Streitfall Hitler-Geburtshaus – was erfordert zeitgemäßes Gedenken?

Laura Langeder (Haus der Geschichte Österreich) und Martin Kranzl-Greinecker (Vorstand Mauthausen Komitee Österreich) diskutieren mit Martin Wassermair.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO