Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Hamkuma & Gsundgsunga
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Hamkuma & Gsundgsunga



Astrid Pflaum, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen AP3E, ist eine österreichische Singer-Songwriterin und Musikproduzentin. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen in ihren Texten auszudrücken, hat sie sich einen Platz in der österreichischen Musikszene erobert.

Neben ihrer Karriere als Musikerin hat AP3E nun auch ihren eigenen Podcast gestartet. Der Podcast mit dem Titel “hamkuma und gsundgsunga” dreht sich um ihre Lieder, Texte und wie sie entstanden sind. AP3E gibt dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit und erzählt Geschichten hinter ihren Songs. Dabei gibt sie auch persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen als Künstlerin.

Mit diesem Podcast bietet AP3E ihren Fans und Zuhörern die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihrer Musikproduktion zu schauen. Für alle, die sich für die Entstehung von Musik interessieren und wissen möchten, was inspiriert AP3E dazu, ihre Lieder zu schreiben, ist dieser Podcast ein Muss.

“Hamkuma und gsundgsunga” ist ein wunderbarer Einblick in das Leben und die Arbeit von AP3E und zeigt, warum sie zu den aufregendsten Künstlerinnen in der österreichischen Musikszene gehört. Der Podcast ist auf cba und ihrer Website zu hören und ihre Lieder sind auf allen großen Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar und sollte von allen Musikliebhabern angehört werden.

Gestaltet von Astrid Pflaum

Von 11 - 12 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
24. Mär 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam verschieden – Teil 1

In Folge 15 von „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ kommt die zweite Generation philippinischer Migrant*innen zu Wort: über das Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, ihre...
24. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam verschieden – Teil 1

In Folge 15 von „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ kommt die zweite Generation philippinischer Migrant*innen zu Wort: über das Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, ihre...
27. Jan 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wir haben das Leben gewählt”

In Folge 14 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" spricht Maynat Kurbanova über ihre Arbeit als Journalistin in Tschetschenien, über Exil und wie Kriegs- und...
23. Dez 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Solidarität für Afghanistan

In Episode 13 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" sprechen Diana Kamangar und Sulaiman Sikander über die Lage in Afghanistan, ihre eigenen Fluchtgeschichten und eine...
25. Nov 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Auf der Suche nach Heimat: Die taiwanische Community

In Episode 12 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Wilhelmina Huang, Obfrau der Vereinigung der Taiwanesen in Österreich, zu Gast.
23. Sep 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mehrheimisch-Sein als Privileg

Im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Mümtaz Karakurt zu Gast. Themen sind: Gastarbeiter in Ö, seine Arbeit bei migrare, Wahlkampf in OÖ und die Pass-Egal-Wahl.
26. Aug 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben: Teilhabe in Sport und Politik

Shamil Borchashvili im Podcast "Gekommen, um zu bleiben" und Stimmen aus den migrantischen Communities zum Wahl-Schwerpunkt.
29. Jul 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die transformative Kraft des Schreibens

In Folge 9 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Evangelista Sie zu Gast. Ein Gespräch über mangelnde Diversität in den Medien und Empowerment durch Schreiben.
24. Jun 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gefeierte Vielfalt: Linzpride und ein Film übers Fremdsein

Gerhard Niederleuthner über das Projekt Linz Vibes und Linzpride2021 – die queere* Demo für Vielfalt. Und Regisseur Visar Morina zu Gast im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im...
22. Apr 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zuhause in der Welt der Bewegung

In Folge 6 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben" ist Kung-Fu-Trainer Ebrahim Popalzai zu Gast. Und: skateboardende Mädchen in Kabul.
25. Mär 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Identitätssuche und zivilgesellschaftliches Engagement

In der aktuellen Ausgabe vom Podcast "Gekommen um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Chrislane Barros Bomfim da Silva zu Gast und spricht über ihre Erfahrung als "mixed kid" in Österreich....
25. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

De-Kolonialisierung in den Köpfen

Im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist dieses Mal Marie Edwige Hartig zu Gast. Und: die Jahresbilanz der Arbeiterkammer
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO