Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 14 - 15 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
19. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen

Die Krisenhilfe OÖ gewährt eine flechendeckende Versorgung mit psychosozialer Soforthilfe im ganzen Bundesland. Auch die Telefonseelsorge gibt anonym und kostenlos Rat.
18. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kämpfe im Sudan

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die anhaltenden Kämpfe im Sudan und in die Wissenschaft - als Citizen Science und Bionik.
15. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Pressefreiheit im Wandel | Kinderflüchtlinge | Das Pferd...

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
15. Sep 23 / 13 Uhr
Klima und Du
Klima und Du

bauen oder nicht bauen

Die heutige Klima und Du Folge beleuchtet verschiedene Bauweisen.
14. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

Die Juristin Judith Fitz (AK Wien) im Interview bei Sigrid Ecker über Geschichte und Potenziale von Klimaklagen und auch über die Herausforderungen dabei.
13. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre

Heinz Zauner, Vorstand der ARGE für Obdachlose, erzählt über den Werdegang der Arge, Umgang mit wohnungslosen Menschen damals und heute und über die 40-Jahr-Feier.
12. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gas aus Molln?

Anlässlich des weltweiten Klimastreiks am 15.9. sendet das FROzine eine Diskussionsrunde von Scientists4Future zum Thema Erdgas aus Österreich.
11. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

15. September: Weltweiter Klimastreik

Im Weltempfänger anlässlich des weltweiten Klimastreiks am 15.9.23 ein Interview mit einem Klimaaktivisten aus Uganda. Außerdem Infos zu biometrischer Überwachung und die aktuelle Lage in Israel.
8. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

IDAHOBIT | Antimuslimischer Rassismus

#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich, wurde dieses Mal von Radio FRO in Linz gestaltet.
7. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Hilfe für junge Menschen

Arbeit und Alltag in der start.box. | Besuch im Beaver Lab am Donauufer.
6. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

STWST48x9 Cold Heaven

Im heutigen FROzine: STWST48x9, die Kunst Extravaganza der Stadtwerkstatt, startet am Freitag. Außerdem: wie Testkäufe von Alkohol und Zigaretten beim Jugendschutz helfen sollen.
5. Sep 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Das Recht nicht vergessen zu werden

Ein Projekt der Stadt Linz erforscht die Verfolgung von homosexuellen Personen unter dem NS-Regime. Im Interview Gernot Wartner von der HOSI Linz. | Und: Kontroverse Windkraft.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO