Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROzine
Livestream starten. POP-UP PLAYER
 

FROzine

Das FROzine ist das Infomagazin von Radio FRO. Unser Redaktionsteam gestaltet jeden Werktag ein einstündiges Magazin mit Nachrichten, Reportagen, Interviews und Diskussionen - informativ, kritisch und von unten. Inhaltlich liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Kultur und fokussieren Ereignisse und Entwicklungen in Linz und Oberösterreich. Das FROzine blickt aber auch immer wieder über den Tellerrand hinaus.

Folgende Sendungsformate gibt es im FROzine:

Weltempfänger – immer montags internationale Nachrichten und Reportagen aus allen Teilen der Welt
Stadtgespräch – jeden Dienstag Studiodiskussion zu aktuellen Themen mit dem Schwerpunkt Stadtpolitik und Stadtentwicklung
Osteuropamagazin – einmal im Monat widmet sich Dorota Trepczyk dem osteuropäischen Raum, besonders den sog. Visegrád-Staaten
Kulturmagazin – Pamela Neuwirth berichtet und diskutiert einmal im Monat schwerpunktmäßig über Kultur und Kulturpolitik
Bundesweites Infomagazin – jeden Freitag: Kooperation der Inforedaktionen aus Graz, Wien, Salzburg und Linz, in ganz Österreich zu hören
FROzine-Gespräch – Dieses Gespräch geht in die Tiefe, wenn eine interessante Persönlichkeit ins Studio gebeten wird.

Redaktionsleitung: Sigrid Ecker

Gestaltet von Sigrid Ecker

Von 18 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Morgen / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die Regionen und der Green Deal

Karl-Heinz Lambertz- Präsident AdR über den Green Deal und 25 Jahre AdR, Toomi Reström aus Schweden zu CO2 Steuer, Peter Florianschütz- SPÖ Wien zu kollaborativen Wirtschaftsformen...
Heute / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was will europäische junge Klimapolitik?

Junge Politiker*innen aus ganz Europa formulieren eine gemeinsame Stellungnahme zum European Green Deal auf Einladung des Ausschusses der Regionen. Sigrid Ecker spricht dazu mit Theresa...
Di 10. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

NACKT. Kulturarbeit ist Arbeit.

Podiumsdiskussion zu besseren Bedingungen für Kulturarbeiter*innen mit Patrice FUCHS- vidaflex, Inga HEHN- Bildende Künstlerin, Tanja ILKIC- BMF, Dominika MEINDL- GAV Oberösterreich,...
Mo 09. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Was ist los in Südamerika?

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzines richtet sich der Fokus auf drei südamerikanische Länder und deren akutelle politische und gesellschaftliche Situation: Bolivien, Argentinien...
Fr 06. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Einen gesellschaftlichen Aufbruch wagen

Das bundesweite Infomagazin der freien Radios Österreichs kommt diesmal von Radio Helsinki aus Graz. Es geht um das Buch "Agentterrorist" von Deniz Yücel und die zivilgesellschaftliche...
Do 05. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was ist bloß mit der Gegenwart los? – Ein Abend mit Marie Jahoda

Am 26.11 präsentierten Maria Hofstätter, Meinrad Ziegler und Johann Bacher zwei neue Bände mit Texten von Marie Jahoda. Unter dem Titel "Was ist bloß in der Gegenwart los?"...
Mi 04. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Waffenverbotszonen, Tagung „Schöner Wohnen“ & Haus der...

Das heutige FROzine beschäftigt sich mit folgenden Themen: Jugendkriminalität und mögliche Lösungsansätze sowie Waffenverbotszonen in Linz, ein Interview mit KPÖ-Gemeinderätin in...
Di 03. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Nach dem Zwischenbericht – wohin steuert Linz mit dem...

Gerda Forstner (Abteilungsleiterin Linz Kultur Projekte) und Otto Tremetzberger (Vorsitzender Stadtkulturbeirat) diskutieren mit Martin Wassermair.
Fr 29. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Chancen und Risiken des Titels der europäischen Kulturhauptstadt

Studiogespräch mit Eva Maria Mair vom Bewerbungsteam 2024. Übernahme vom Freien Radio Salzkammergut.
Mo 02. Dez / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Die Unterdrückung in Tibet

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: die Unterdrückung Tibets durch China, Klimawandel und Wachstumsgesellschaft, Fokus Europa Nachrichten vom 29. November
Do 28. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Und wieder werden mehrere Millionen Menschen auf die Straße gehen

Das heutige FROzine beschäftigt sich mit folgenden Themen: vierter globaler Klimastreik am Freitag, 29.11., die Debatte zum Thema Doppelbudget 2020/21 sowie Erinnerungszeichen der Stadt...
Mi 27. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Nachhaltigkeit und Menschenrechte

Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und Radio FRO berichtet vom 3. Internationalen Menschenrechtesymposium in der...
älter

FROzine

  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Land der Freien Medien
  • Nationalratswahl 2019
  • Stadtgespräch
  • Stimmlagen

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 732 71 72 77 - 100
Studiotelefon: +43 732 71 72 77 - 130

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

FRAPP - Die Freie Radio App    FRAPP - Die Freie Radio App
Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO