Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Hamkuma & Gsundgsunga
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Hamkuma & Gsundgsunga



Astrid Pflaum, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen AP3E, ist eine österreichische Singer-Songwriterin und Musikproduzentin. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen in ihren Texten auszudrücken, hat sie sich einen Platz in der österreichischen Musikszene erobert.

Neben ihrer Karriere als Musikerin hat AP3E nun auch ihren eigenen Podcast gestartet. Der Podcast mit dem Titel “hamkuma und gsundgsunga” dreht sich um ihre Lieder, Texte und wie sie entstanden sind. AP3E gibt dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit und erzählt Geschichten hinter ihren Songs. Dabei gibt sie auch persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen als Künstlerin.

Mit diesem Podcast bietet AP3E ihren Fans und Zuhörern die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihrer Musikproduktion zu schauen. Für alle, die sich für die Entstehung von Musik interessieren und wissen möchten, was inspiriert AP3E dazu, ihre Lieder zu schreiben, ist dieser Podcast ein Muss.

“Hamkuma und gsundgsunga” ist ein wunderbarer Einblick in das Leben und die Arbeit von AP3E und zeigt, warum sie zu den aufregendsten Künstlerinnen in der österreichischen Musikszene gehört. Der Podcast ist auf cba und ihrer Website zu hören und ihre Lieder sind auf allen großen Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar und sollte von allen Musikliebhabern angehört werden.

Gestaltet von Astrid Pflaum

Von 11 - 12 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Morgen / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Interview mit Alexander Pollak von SOS Mitmensch

#Stimmlagen: Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Chefredakteur der rechtsextremen Zeitschrift Aula und der Zukunft des Spektrals in Graz.
Heute / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Ja, die Menschheit kann Frieden”

Anlässlich des Weltfriedenstags am 21. September wiederholen wir ein Gespräch mit der Kriegs- und Demokratieforscherin Daniela Ingruber in "Was wäre wenn... der utopische Podcast" bei Sigrid Ecker.
Mi 17. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE

TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE ist ein Dokumentarfilm über die Explosion im Hafen Beiruts in 2020. || Gründe für die großen Pensionsunterschiede für Frauen in Österreich.
Di 16. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Umgang mit Hitze in der Stadt

Der Sommer 2025 gehörte zu den zehn wärmsten seit Beginn der Messgeschichte. Wie können Städte hitzeresilienter werden? Wie hängen Hitze und soziale Ungleichheit zusammen?
Mo 15. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Georgien und EU

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Themen: der steinige Weg Georgiens in die EU und Gewerkschaftsarbeit in Brasilien.
Do 11. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Tag der wohnungslosen Menschen

Eine Aktion der Kupfermuckn macht auf die dramatische Wohnsituation in Linz aufmerksam.
Mi 10. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mit dem AR-Walk Linzerinnen kennen lernen

Das Handyspiel "AR-Walk" lässt unbekannte oder in Vergessenheit geratene Linzer Pionierinnen wiederauferstehen. Menschen setzen sich dafür ein, dass die geplante Chatkontrolle der EU nicht...
Mo 08. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aktivismus für gerechten Frieden in Sri Lanka

Im Rahmen der Podcast-Reihe "Peace sounds" werden Menschen porträtiert, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
Di 09. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Radio Študent zu Besuch

Radio Študent ist eines der ältesten nichtkommerziellen Radios in Europa. Im Rahmen von STWST84x11 waren sie zu Besuch und haben über ihre Geschichte gesprochen.
Do 04. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

STWST84x11 – Flooding the zone with fog

Vorschau auf die Showcase-Extravaganza der Stadtwerkstatt STWST84x11.
Mi 03. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Teurer Schulstart

Wie steht es um das Schulstartpaket in Linz? Kostenlose Schulsachenausgabe der KPÖ Linz. Welche Unterstützung gibt es noch?
Mo 01. Sep / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Konflikt Thailand und Kambodscha

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand, Forderung nach Umsetzung des EU AI Act, Einsatz von Überwachungssoftware.
älter

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO