7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

MMS leonDING (WH)

Politik & Gesellschaft
Die Musikmittelschule Leonding hat nun endliche einen eigenen Schulradio. Alle Texte, Themen und Beiträge wurden von den Kindern selbst verfasst. Die Lehrpersonen waren nur Mentoren und Begleitperseonen.
11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

Vokalspuren (WH)

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
14.00

Jürgens Zeitmaschine

Jürgens Zeitmaschine 020825

Musik
Der Countdown 1981, die Phasen des Paul Weller, die 70er mit drei tollen Songs, Blick in die US Charts 1985, Hits aus den 90ern und 60ern und auch vom neuen Jahrtausend. Die Zeitmaschine rast durch die Jahrzehnte. Also einschalten und Music-History genießen.
16.00

Workshop

Kleine Stimmen, große Themen – Die Kinderfreunde

Spezialsendung
Was entsteht, wenn auf Radiotechnik gute Stimmung, aufregende Fragen und ein Haufen Kreativität treffen?
Sicher: die Kinderfreunde-Radiosendung!

Am 30. Juli 2025 betraten die aufstrebenden Radiotalente der Kinderfreunde-Gruppe das Studio und griffen sofort zum Mikrofon! Die Kids wussten sofort, worüber sie sprechen wollten: Sport und Umweltschutz – beides kam ganz spontan und direkt von ihnen.

Die Kinder entdeckten in den intensiven Workshops nicht nur ihre eigene Stimme, sondern lernten auch, eine Sendung zu gestalten. Es war alles handgefertigt und zu 100 % authentisch, von der Planung bis zur Aufnahme.

Wie wir dazu stehen?
Das war keine abstrakte Theorie – es handelte sich um echte Radioproduktion mit Leidenschaft!

Vielen Dank an die großartige Gruppe der Kinderfreunde – ihr wart laut, bunt, neugierig, mutig. Genau so, wie gutes Radio sein soll. ❤️📻
16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Die Unruhestifter

Melange
Wäre Martin Bachinger im Mittelalter geboren worden, wäre er ein Mitbewerber von Walther von der Vogel (ein) geweide gewesen, ein singender Gaukler, welcher der Gesellschaft den Spiegel vorhält.

Die Urversion dieser Radiosendung betitelte sich "Kanal Banal", Geburtshelfer Manfred Wimmer schied 2015 aus der Sendung aus. Da in der Zwischenzeit die Unruhestifter in mehr oder weniger regelmässigen Abständen "law budget" Auftritte hinlegen, bei denen schon mal anstatt eines Notenständers eine Schraubzwinge zweckentfremdet wird, damit der Wind die Schummel-zettel nicht in andre Winde verstreut, wurde kurzerhand im Mai 2015 die ganze Sendung auf "die Unruhestifter (auf Kanal Banal)"umbenannt.

Von 2014 bis Mitte 2019 übernahm Co Moderator Stefan Thuma, der seit gut 10 Jahren schon als Freier Jornalist tätig ist, das Mischpult. (siehe Foto)

Seit Ende 2024 ist DJ funky Junkie des öfteren als Plaudertasche, Musikexperte und Mischpultregler mit dabei.

Ab April 2025 ist Martin Artino Bachinger solo mit der neuen Show "Das seltsame Paarungsverhalten des Homosapiens"  auf Kleinkunstbühnen und im Radio zu hören.

DIE UNRUHESTIFTER freuen sich auf die nächsten 10.000 S (ch) ändungen, habe die Ehre, bleibet froh.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Die-Unruhestifter_Martin-Bachinger-Stefan-Thuma_Video.mp4"][/video]

Video: Stefan Thuma und Martin Bachinger stellen ihre Sendung vor.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur