0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. The Ex - Stonestamper's Song - 7'': Lied Der Steinklopfer / Stonestampers Song (1990, Ex Records)

3. The Ex (& Dog Faced Hermans) - Lied Der Steinklopfer - 7'': Lied Der Steinklopfer / Stonestampers Song (1990, Ex Records)

4. The Ex - Beat Beat Drums - lp: If Your Mirror Breaks (Ex Records)

5. CoH & Midori Hirano - Waltlz For Returnal - lp: Sudden Fruit (Ici d’ailleurs / Mind Travels)

6. Abu Ama - Butterfly Get No, Hello - 12'' ep: Helecho Dub 23 (Marasm)

7. Hello - New York Groove - 7'' (1975, Bell)

8. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (lp version) - 7'' dubplate

9. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (lp version) - 7'' dubplate

10. Muslimgauze - track A5 - cassette: Tape 13 (Staalplaat)

11. The Ex - Monday Song - lp: If Your Mirror Breaks (Ex Records)

12. Muro & Olive Oil - Tatatannn - lp: M%O (2021, Tokyo Records / Oilworks Rec.)

13. RG Rough - 80/81/82/83/84 - lp: 80 (Bam Balam)

14. The Fall - Eat Y'self Fitter - lp: Perverted By Language (1983, Rough Trade)

15. The Raincoats - Baby Song - lp: Odyshape (1981, Rough Trade)

16. Linton Kwesi Johnson - Inglan Is A Bitch - lp: Bass Culture (1980, Island)

17. A Witness - Red Snake - 12'' ep (1987, Ron Johnson Records)

18. James Marrs - Action Action - cassette: Analyse It! (Laura Lies In)

19. Muro & Olive Oil - A2IZ - lp: M%O (2021, Tokyo Records / Oilworks Rec.)

20. Hugh Mundell - Africa Must Be Free By 1983 - lp: Africa Must Be Free By 1983 (1978, Message)

21. Roots Radics Outfit - Demo Dub - lp: Mikey Dread: Dub Catalogue Volume 1 featuring Roots Radics (1982 / 2023, Music On Vinyl)

22. The Clash & Mikey Dread - Radio One - 7'': Hitsville UK (1980, CBS)

DJ Marcelle/Another Nice Mess: live this week:

21st April: Metabolismo Lagunare, Venice, IT
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon

Politik & Gesellschaft
Am 7. April hat im Kepler Salon "Warm, satt und sauber" stattgefunden. Ein Abend, der sich mit aktuellen Problemen in der Betreuung und Selbstbestimmung von behinderten Menschen beschäftigte.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon

Politik & Gesellschaft
Am 7. April hat im Kepler Salon "Warm, satt und sauber" stattgefunden. Ein Abend, der sich mit aktuellen Problemen in der Betreuung und Selbstbestimmung von behinderten Menschen beschäftigte.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Jenseits von Jedem

Kunst und Kultur
Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat ­epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und feinwahrnehmenden Musikpoeten Jochen Distelmeyer veröffentlichte anno 2003 eine hochverdichtete Gefühlsweltsythese namens “Jenseits von Jedem”. Und auf diese Reise quer durch die ambivalentesten Mehrdeutigkeiten der darauf beschriebenen (und meisterlich in Musik umrahmten) Szenarien wollen wir uns und euch diesmal entführen (lassen). Dabei entdecken wir, dass wir alle Teil der selben Bewegung sind, sowohl von ihr bewegt werdend, als sie eben auch bewegend

Genau so ein “mediopassives Selbstverständnis”, von dem auch Hartmut Rosa spricht, das kommt in den verschiedensten Liedern auf diesem Album immer wieder zum Ausdruck. Was das über die Jahre mit mir gemacht hat (und was ich daher damit mache) und – warum uns gerade diese Musik in unserer letzten Perlentaucher-Nachtfahrt mit dem nicht ganz “eindeutigen” Titel “Ein multifaktorielles Umfangen” besonders beschäftigt, das sollen die einzelnen Stücke am besten selbst erzählen. Denn, wie schon der große Axel Corti in seinem letzten Schalldämpfer bemerkte: “Die Moral von der Geschicht IST die Geschicht.” Jenseits von jeglichem von wem wie auch immer zugeschriebenen Schachterl, in das eine Begegnung, ein Berührtwerden, eine Erschütterung oder eben auch eine Geschicht, die sich daraus erzählt, einsortiert werden soll, wohnt, lebewest, geht ein Prozess vor, werdendes wie vergehendes Verwandeln, dem wir sowohl ob- als auch unterliegen. Und in der minimalen Zeit, die es brauchen würde, um das gerade Stattfindende in irgendeine Definition zu befördern, hat sich das Leben in mehrere Richtungen zugleich weiter entwickelt.

Kurz nach der Auflösung von Blumfeld habe ich anlässlich der Vorstellung seines ersten Soloalbums “Heavy” mit Jochen Distelmeyer gesprochen – über Depression, die Ungerechtigkeit auf der Welt und die eventuelle Möglichkeit, durch öffentliches Ausdrücken der eigenen radikalen Selbstwahrnehmung wenigstens ein Stück von dieser immer in wechselseitiger Beziehung stehenden Innen-Außenwelt zu gestalten. Damals hatte ich den Eindruck, er antworte irgendwie ausweichend. Heute jedoch verstehe ich ihn als jahrelang gegen ihm auferlegte Kategorisierungen kämpfend.

Und als jemand, der sich entwickelnd seinen Weg geht. Der bis jetzt (soweit ich das aus der Ferne sehen kann) den meisten der über ihm abgeworfenen Käfigfallen in der Art von “Er ist dies, er ist das” entkommen konnte. Das macht mir Mut zu mir selbst, dazu, mir beim Entwickeln meiner Möglichkeiten wohlwollend und gelassen zuzuschauen. Die schlimmsten (und am schwersten zu entkräftenden) Verurteile sitzen ja schon längst tief in einem (oder einer) selbst. Denen wollen wir entgehen.

 

Jenseits von Jedem

 

Arielle wirft sich in Schale
Sie geht mit ihren Schwestern aus
Ihr Ex, der alte Egomane
Masturbiert und bleibt zu Haus
Und wer sie sieht, gerät ins Schwärmen
Was niemand weiß, sie ist verliebt
Sie möchte den DJ kennenlernen
Der zur Eröffnung Shanties spielt
Der Rabensohn ist auf der Flucht vor seinen Eltern
Er geht zum Karneval, verkleidet als Vampir

 

Lass uns nicht von Sex reden
17.00

Kultur & Bildung spezial

sicht:wechsel 2025 Programmpräsentation

Kunst und Kultur
ein Ausblick auf die Highlights aus dem Programm des diesjährigen Internationalen Inklusiven Kulturfestivals "sicht:wechsel"
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer

Politik & Gesellschaft
und Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz sind die Themen in den #Stimmlagen - dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich.
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#64: Dr. Ellis Huber- Vertrauen, Zusammenhalt, Gesundheit

Politik & Gesellschaft
Übernahme einer Sendung der Seminarreihe von Attac DE

 
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

News Check April: feministische Nachrichten

Frauen
Agnes Sieben und Wilma Calisir besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Das österreichische Regierungsprogramm 2025-2029

2.     Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen

3.     The new science of menopause

4.     Rich countries drain ‘shocking’ amount of labor from the Global South

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir
20.00

Linzeando

Politik & Gesellschaft
Themen über Kultur, Geschichte, Aktualität und vieles mehr werden mit Humor und kraftvoller Musik diskutiert.

Moderation und Sendungsgestaltung: Carolina Ropero und Marixeli Barea Garcia

 
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Bibiza

Musik
Auf schneegerader Linie von Falco und Yung Hurn zum jüngsten Wiener Superstar: Der Franz und seine Hawara hauen wieder drauf. Bibiza volle Kanne mit voller Band. Wir senden den Konzertmitschnitt vom 4.4. im Posthof (Heimspiel 2025).
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

News Check April: feministische Nachrichten

Frauen
Agnes Sieben und Wilma Calisir besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Das österreichische Regierungsprogramm 2025-2029

2.     Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen

3.     The new science of menopause

4.     Rich countries drain ‘shocking’ amount of labor from the Global South

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik