6.00

FROzine (WH)

Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr

Politik & Gesellschaft
Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger. Macht. Profite. | Internationaler Mädchentag 2024 | Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr | Strafverfügung für ein Pickerl: Stickern kann teuer werden | Preis für Letzte Generation
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

Sound Foyer

Musik
Wer nicht bloß hören will, der kann ja auch fühlen – mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound-Foyer_Christoph-Barth_Video.mp4"][/video]

Video: Christoph Barth stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr

Politik & Gesellschaft
Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger. Macht. Profite. | Internationaler Mädchentag 2024 | Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr | Strafverfügung für ein Pickerl: Stickern kann teuer werden | Preis für Letzte Generation
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Ein Plädoyer für mehr Freund:innenschaft

Frauen



Warum stört Freund:innenschaft das Patriarchat? Warum bietet Freund:innenschaft Raum für neue, von institutionellen Erwartungen befreite Beziehungsformen? Und warum birgt Freund:innenschaft für feministische Kämpfe das Potential, Unterschiedliches zu verbinden?

Im Gespräch mit der Historiker:in Nike Kirnbauer erkunden wir das Widerständige von Freund:innenschaft als politische Beziehungsweise. Nike bezieht sich dabei auf die Erfahrungen der österreichischen Autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre und diskutiert deren Bedeutung für heute.

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben

Musik:

My Girlfriends are My Boyfriend  – Demi Lovato

Freunde fürs Leben – Tic Tac Toe

You´ve got a friend – Caroline king

Wannabe – Spice Girls

Fotocredit: frentefotografico


15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Onda-Info

Hafen-Spezial 2

Politik & Gesellschaft
Hallo und willkommen zum onda-info 603. Ihr hört den zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials. Diesmal geht es unter anderem um die Bedeutung des Salpeterhandels. Wir haben uns das Hamburger Chilehaus angeschaut, eine Ausstellung über den Salpeterhandel besucht und ein wenig recherchiert, was der Sohn des Unternehmers Henry B. Sloman, Ricardo Sloman, mit Adolf Hitler zu tun hatte. Und dann haben wir auch noch die Seemannsmission besucht.

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-603-hafen-spezial-2/
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Die neue Zeit kommt nicht von allein – Wahlergebnisse und Rechtsruck

Politik & Gesellschaft



Mit Natascha Strobl analysiert Lisa Mittendrein den Wahl-Ausgang und was er mit den politischen und ökonomischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu tun hat. Es geht um den Kampf gegen eine Rechte, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, und wie die Angst vorm’ ökonomischen Abstieg und die Klimakrise sich darauf auswirken. Denn wer handeln will, muss verstehen.

Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Sprache und Strategien der extremen Rechten. Sie ist u.a. Autorin der Bücher “Radikalisierter Konservatismus” und “Solidarität”.


18.00

FROzine

Frauen im Widerstand im Sudan

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Frauen im sudanesischen Widerstand, politische Lage in Kolumbien, Druck auf lokale Medien in der Sahel-Zone.
19.00

Werkstattradio

Emmanuel Van der Meloni suchen für Europa das Glück

Politik & Gesellschaft
Emanuel Macron, Ursula von der Leyen und Georgia Meloni nutzen den globalen Süden schamlos aus, um Ersatz für die fehlenden Gaslieferungen aus Russland zu schaffen.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

dj funkyjunky in the mix

TV-Mix

Musik
Am 21. November war WELTTAG DES FERNSEHENS! Als Einstimmung darauf gabs wieder mal diesen speziellen Mix zu hören…

PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
tv-glotzer
nina hagen band



2)
prime time
tubes



3)
prime time tv
basia



4)
the sun always shines on tv (rmx)
a-ha



5)
hey matthew
karel fialka



6)
die glotze … und das alles in farbe
udo jürgens



7)
televisionen
tom pettings hertzattacken



8)
turn it on again
genesis



9)
57 channels
bruce springsteen



10)
neulich im kanal
gustav



11)
get over it
eagles



12)
tv crimes
black sabbath



13)
she drove me to daytime television
funeral for a friend



14)
tvc 15
david bowie



15)
along came jones
coasters



16)
star on a tv show
stylistics

6.00

FROzine (WH)

Frauen im Widerstand im Sudan

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Frauen im sudanesischen Widerstand, politische Lage in Kolumbien, Druck auf lokale Medien in der Sahel-Zone.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.