6.00

FROzine (WH)

Landraub - Landgrabbing

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine beschäftigt in drei Beiträgen mit dem Thema Landgrabbing: in Ostdeutschland, Uganda und Westpapua.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Petition – zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ

Politik & Gesellschaft



In einer Pressekonferenz am 23.April 2024 in Linz enthüllt die OÖ. Umweltanwaltschaft eine Vielzahl von Herausforderungen und drängenden Problemen im Bodenschutz. Umweltanwalt Martin Donat findet die fortschreitende Flächeninanspruchnahme und Versiegelung, die die natürlichen Funktionen des Bodens bedrohen besonders alarmierend. Bisher fehlen im geltenden Bodenschutzgesetz direkte Regelungen, um diesen Trend einzudämmen. Ebenso kritisch zu sehen ist die Bodenverdichtung durch mechanische Belastungen, die den Wasser- und Lufthaushalt beeinträchtigt und somit die Lebensgrundlage für Pflanzen und Bodenleben gefährdet.

Neben der physischen Belastung ist auch die stoffliche Verschmutzung ein großes Problem. Schadstoffe gelangen über verschiedene Wege in den Boden und beeinträchtigen seine Qualität, wobei organische Schadstoffe wie Mikroplastik zunehmend in den Fokus rücken. Das Fehlen von festgelegten Grenzwerten für organische Schadstoffe im bestehenden Gesetz ist hierbei ein besorgniserregender Aspekt.

Erosion stellt ebenfalls eine bedeutende Gefahr dar, insbesondere für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Verluste an fruchtbarem Boden durch Erosion bedrohen die landwirtschaftliche Produktion und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Insgesamt verdeutlicht die Aufzeichnung der Pressekonferenz den dringenden Handlungsbedarf, um den Boden als essentielle Ressource zu schützen und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten.

Die OÖ. Umweltanwaltschaft hat aufgrund vieler Mängel im Oberösterreichischen Bodenschutzgesetz eine Grundsatzstundie zur Aufstellung eines aktuellen, umfassenden Bodenschutzgesetzes für Oberösterreich in Auftrag gegeben. Diese wurde als Petition in dem Landtag eingebracht. Darin enthalten sind nicht nur die Probleme der aktuellen Bodenschutzpolitik sondern auch handfeste Vorschläge, wie man in welchen Bereichen Verbesserungen erreichen kann. Umweltanwalt Martin Donat hofft nun darauf, dass sich der Landtag mit der Petition beschäftigt.

In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie eine gekürzte Aufzeichung der Pressekonferenz der OÖ. Umweltanwaltschaft mit Martin Donat.


10.30

Literadio

Karin Hochegger_die Gaben des Wassers

Literatur
Naturerfahrungen zwischen Quelle, See und Wildfluss

Karin Hochegger verbindet in ihrem neuen Buch Die Gaben des Wassers die genaue Wahrnehmung und Betrachtung von unterschiedlichen Süßgewässern mit einer Fülle an ökologischem und kulturgeschichtlichem Wissen – von der Quelle über Tümpel, Teich und Weiher bis zum Fluss: eine Einladung zum Eintauchen.

Ob Mairegen oder Morgentau, schlammige Pfütze oder lichter Weiher, wilder Fluss oder das dunkle Auge des Moores, unerschöpflich fördert das Wasser den Reichtum des Lebens. Es ermöglicht Erneuerung, wo immer es eingeladen wird, seine Wirkung zu entfalten. Durch das Wasser sind wir mit allem verbunden, sind ein Teil seines Kreislaufs. Das Wasser ist unsere Lebensgrundlage, wir sollten es behüten.

 
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Landraub - Landgrabbing

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine beschäftigt in drei Beiträgen mit dem Thema Landgrabbing: in Ostdeutschland, Uganda und Westpapua.
14.00

Amnesty informiert (WH)

Politik & Gesellschaft

Wir berichten monatlich über die Situation der Menschenrechte auf der ganzen Welt. Zudem haben wir Neuigkeiten aus dem Menschenrechtsaktivismus und spielen Musik.


„Amnesty informiert“ ist eine Sendung der ehrenamtlichen Amnesty-Gruppe 8 aus Linz.

16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Politik & Gesellschaft
dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig.

Links und weiterführende Informationen zur Sendung: Signations: Bernhard Gal, Klangkuenstler: http://www.bernhardgal.com/
18.00

FROzine

Social Media Nutzung von Jugendlichen | Jugend und Politik

Politik & Gesellschaft
Wie schaut ein gesunder Umgang mit Social Media bei Jugendlichen aus? Schüler erzählen außerdem, was sie in der Werkstatt für Demokratie gelernt haben.
19.00

Radiabled

Radiabled und „Jossy“ gehen heute mit euch auf den Dachstein

Politik & Gesellschaft



Hallo,
wir waren 2015 schon mal am Dachstein oben und haben das jetzt einfach 2023 wiederholt, mit allen neuen Informationen und allen neuen Eindrücken, die wir suchen, gesammelt haben versorgen wir Euch heute. Dies machen wir heute gemeinsam mit „Jossy“
Soviel sei gesagt, es war eine coole Gaudi da oben.

Für alle die jetzt sagen Moment “Radiabled” war doch schon mal da oben gut aufgepasst.

Die Sendung kann nachgehört werden Sobald Sie online steht:

Die Sendung kann hier nachgehört werden. Dachstein früher.

Wer jetzt sagt „Jossy“ war doch auch schon mal da. Genau richtig.

Hier kann diese Sendung nachgehört werden.

Bitte beachten Sie aber hier die Trigger Warnung. Wenn Sie diese Sendung anhören, dann bitte sicher sein, dass Sie dem auch standhalten.

#onair #studioenns


20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Social Media Nutzung von Jugendlichen | Jugend und Politik

Politik & Gesellschaft
Wie schaut ein gesunder Umgang mit Social Media bei Jugendlichen aus? Schüler erzählen außerdem, was sie in der Werkstatt für Demokratie gelernt haben.