7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem

Schwangerschaftsabbruch

Politik & Gesellschaft



In der 5. Sendung der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ geht es um das Thema Schwangerschaftsabbruch. Ein sehr komplexes Thema, bei dem sich die Meinungen spalten. Sofiya und Katherine haben Interviews mit der georgischen Gynäkologin Salome Schulaia, mit MMag.a Katharina Lhotta, Geschäftsführerin vom Verein Aranea, und mit einer Sozialarbeiterin vom Verein Lilawohnt-Innsbruck geführt.

Weitere Infos:
Verein Aranea
Verein Lilawohnt

 

Gefördert vom Community Media Instituts Europe (CMFE) und dem österreichischen Community Medien Institut (COMMIT).


11.00

Bewusstseinssendung

FOLGE DEM LEBEN - es ist FÜR DICH!

Lebensberatung
Was heißt, dem Leben folgen?
Ist das Leben der Lebensumstand?
Wie kann das Leben FÜR MICH sein, wo ich doch ständig gegen etwas ankämpfen muss?
Was will ich wirklich und was kann ich tun, damit mein Leben erfüllt ist?
Verspricht "dem Leben Folgen" die Lösung meiner Probleme?

DAS THEMA SO UMFANGREICH, SO ESSENZIELL, SO SPANNEND, SO BEWEGEND, SO NEU, dass es kaum fassbar ist.

Es spricht: Erich Werich

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

"HÄFNausBLICKE"

Politik & Gesellschaft
Perspektiven und Unterstützung für Jugendliche und junge Menschen nach der Haft.
14.00

poetologische ortungen (WH)

Literatur
Poetological investigations as the radio experiment for acoustic art beyond the mainstream. Transdisciplinary border crossings are seen as self-evident. Poetological investigations are part of a performative momentum of free interaction and reciprocity in public or private spaces. Great emphasis is placed on the power of simplicity aswell as the authentic moment in a supracultural space as a unity of manyness; categories or genres are deliberately avoided. Motto is: " you can play with what you hear"[1]

poetologische ortungen is the radio experiment, sínce 2015 broadcast approx. 4-5 times a year at the free radio of Upper Austria, Radio FRO in Linz (since 11/22 Radio Orange Vienna). Focus on (case by case participatory) basis: in-situ total poetic act audioresonances audiopieces scenic bookrevies etc and ready to be found and re-listened at the radio archive of eternity

Producers: MIRIAM, Verein zur Förderung von Medienvielfalt. coordinator: wally RE, author & producer.

Mit freundlicher Förderung durch

BMWKMS Kunst und Kultur, Land OÖ, Stadt Linz, GAV, GAV Regionalstelle OÖ

++

[1] vgl. S. 4 f  Zitat M. Mittermayer in: „Mit dem Hören darf man spielen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Hörspiels“ Vortrag anlässlich der Preisvergabe des 1. Hörspielpreises für Frauen. Linz. 2012.


Manuela Mittermayer ist Gründungsmitglied des Vereins Miriam im Jahr 2000 und war bis 2024 im Vorstand tätig

Wally RE 1015/1022/12/23/24

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Gekommen, um zu bleiben: Aller Anfang ist schwer...

Politik & Gesellschaft
... aber es lohnt sich, sagt Chuck Colas in "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Er erzählt wie er von den Philippinen nach Deutschland migrierte, um als Krankenpfleger zu arbeiten.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

freshVibes

Politik & Gesellschaft
Nicht nur der kulturelle Austausch mit der österreichischen Gesellschaft wird gefördert, sondern auch jener, innerhalb der black community Österreichs, um deren Diversität in den Vordergrund zu stellen.
freshVibes verfolgt das Ziel, nicht nur das Leben, die Leistungen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten Schwarzer Menschen in Österreich ins Rampenlicht zu stellen, sondern erstrebt es auch, über relevante Fragen der Zukunft zu diskutieren.

freshVibes ist eine Plattform für offene, kritische und pointierte Diskussionen, die ihre Zuhörer*innen zu neuen Denkanstößen anregen, zum Nachdenken bringen und für einen Umschwung in der Gesellschaft sorgen.

Übernahme von Radio Orange 94,0

https://o94.at/programm/sendereihen/freshvibes
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

UNPLUGGED X ONE

Musik
UNPLUGGED X ONE ist eine Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt. Mit der Show wird nationalen und internationalen DJs, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen und durchstarten wollen, eine Plattform geboten. Dabei wird neben deren Musik auch auf die Person hinter dem bzw. der KünstlerIn eingegangen.
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Gekommen, um zu bleiben: Aller Anfang ist schwer...

Politik & Gesellschaft
... aber es lohnt sich, sagt Chuck Colas in "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Er erzählt wie er von den Philippinen nach Deutschland migrierte, um als Krankenpfleger zu arbeiten.