6.00

FROzine (WH)

EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Politik & Gesellschaft
Im Vorfeld der EU-Wahl demonstrierten Menschen europaweit für eine klimagerechte EU - auch in Linz. Wie werden Informationen rund um die Wahl und Europa vermittelt und wie wirken sie auf uns?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Fernsicht: Filmabende 2024 über die Philippinen (WH)

6 Orte, 6 Filmabende, ein Schwerpunktland: das sind die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende. Veranstaltet werden sie jedes Jahr vom Welthaus der Diözese Linz, das dazu einlädt über den eigenen Tellerrand zu blicken. Dieses Jahr werden Filme rund um das Schwerpunktland Philippinen präsentiert. Gespräche im Anschluss an jedes Filmscreening geben vertiefende Einblicke in Themen wie Demokratie, Pressefreiheit, Umweltschutz und Arbeitsmigration. Marina Wetzlmaier bringt die Filmgespräche, die jeweils im Anschluss an die Filmvorführungen stattfanden, on air.

Filme und Termine:

  • 4. April, 18.30 Uhr: A Thousand Cuts / Kampf um Demokratie, Moviemento Linz

  • 9. April, 18.30 Uhr:  Sunday Beauty Queen, Kino Katsdorf

  • 18. April, 18.30 Uhr:  Delikado, Programmkino Wels

  • 23. April, 19 Uhr: Kingmaker / Die Königsmacherin, Stadttheater Gmunden

  • 30. April, 19.30 Uhr: The Woman in the Septic Tank – Die Frau in der Klärgrube, Pfarrzentrum Zell an der Pram


Alle Informationen zum Programm gibt es unter: fern-sicht.at
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem

Politik & Gesellschaft


Frauen*gesundheit im Fokus

Frau* hat gesund auszusehen. Ob sie wirklich gesund ist, ist dabei nebensächlich. Es wird in der Gesellschaft so getan, als hänge das Wohlbefinden von Frauen* nur mit äußerer Attraktivität und Schönheit, mit Fitness, Ernährung, gesunder Haut und Schönheits-Produkten zusammen.
Doch die Gesundheit von Frauen* umfasst viel mehr als nur äußerliche Attraktivität. Frauen* sind weltweit jeden Tag mit ernsten Gesundheitsproblemen konfrontiert. Diese reichen von Krankheiten wie Endometriose oder Brustkrebs bis hin zu Herz-Kreislauferkrankungen und vielem mehr. Diese Krankheiten werden oft übersehen, in der Gesellschaft tabuisiert und Frauen* werden bei der Bewältigung ihrer medizinischen Probleme häufig allein gelassen.
Erkenntnisse und Wissen medizinischer Studien basieren noch immer hauptsächlich auf dem männlichen* Körper als Ausgangspunkt. Weibliche* Körper müssen sich diesen Praktiken anpassen – sehr oft, ohne die richtige Behandlung zu erhalten. Frauen* werden im Diskurs um den Gesundheitssektor benachteiligt und diskriminiert.

Im Rahmen des Projekts “Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem” geht FREIRAD mit Expert*innen Fragen zu körperlichem, psychischem und medizinischem Wohlbefinden von Frauen* nach.

Welche Krankheiten betreffen speziell nur oder häufiger Frauen*? Warum gibt es Unterschiede in der Dosierung von Medikamenten und wie wirkt sich dies auf die Gesundheit von Frauen* aus? Was ist mit psychischer Gesundheit und dem Zugang zu psychosozialen Diensten für Frauen*? Und welche Wege gibt es, damit Frauen* das öffentliche Gesundheitssystem betreten können, ohne aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden?

Die Macherinnen sprechen über Themen, die sie selbst betreffen, um einer überwiegend männlichen* Debatte über den weiblichen* Körper etwas entgegenzustellen.

Wie Michelle Obama sagte: „Gemeinden, Länder und letztlich die Welt sind nur so stark wie die Gesundheit ihrer Frauen.“

11.00

Bewusstseinssendung

Lebensberatung
Was ist Mitgefühl, und warum fehlt es uns?
Empathie ist viel, Mitgefühl ist alles!
Echtes Mitgefühl ist wahre Liebe, ist wirklich leben, ist absolut Mensch sein!
Warum fällt es uns gar so schwer, sich auf die Tiefe des Seins, auf uns, auf das, was wir wirklich sind, einzulassen?
Wer wirklich lebt hat nicht nur Mitgefühl, er ist es.

Fähig sein mitzufühlen ist wirklich frei sein.

MODERATION und REDAKTION: ERICH WERICH
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Politik & Gesellschaft
Im Vorfeld der EU-Wahl demonstrierten Menschen europaweit für eine klimagerechte EU - auch in Linz. Wie werden Informationen rund um die Wahl und Europa vermittelt und wie wirken sie auf uns?
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
17.00

Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell - Juni 2024

Kunst und Kultur
Frauen.Info.Messe, Interview Anne Brack, Frauenbeauftragte der Stadt Linz; Jahresprogramm Fachbereiche „Natur und Technik“ und „Sprachen“, Interviews Andrea Grgic und Gudrun Walluschek-Wallfeld; Lesungen und Ferienaktionen der Stadtbibliothek Linz
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Lentos / Nordico on Air

Margit Palme. Der Blick

Kunst und Kultur
Margit Palme im Interview über ihre Aquatinta-Technik, ihre Werkstatt, ihren Arbeitsalltag und wie sie ihre Werkzyklen entwickelt.
18.00

FROzine

EU-Wahl: Deep Fakes und deren Auswirkungen

Politik & Gesellschaft
Welche Auswirkungen haben Künstliche Intelligenz und daraus generierte Deep Fakes in einem Wahljahr wie diesem? Ein Interview mit der Fachhochschule Hagenberg.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

freshVibes

Politik & Gesellschaft
Nicht nur der kulturelle Austausch mit der österreichischen Gesellschaft wird gefördert, sondern auch jener, innerhalb der black community Österreichs, um deren Diversität in den Vordergrund zu stellen.
freshVibes verfolgt das Ziel, nicht nur das Leben, die Leistungen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten Schwarzer Menschen in Österreich ins Rampenlicht zu stellen, sondern erstrebt es auch, über relevante Fragen der Zukunft zu diskutieren.

freshVibes ist eine Plattform für offene, kritische und pointierte Diskussionen, die ihre Zuhörer*innen zu neuen Denkanstößen anregen, zum Nachdenken bringen und für einen Umschwung in der Gesellschaft sorgen.

Übernahme von Radio Orange 94,0

https://o94.at/programm/sendereihen/freshvibes
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

UNPLUGGED X ONE

Musik
UNPLUGGED X ONE ist eine Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt. Mit der Show wird nationalen und internationalen DJs, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen und durchstarten wollen, eine Plattform geboten. Dabei wird neben deren Musik auch auf die Person hinter dem bzw. der KünstlerIn eingegangen.
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

EU-Wahl: Deep Fakes und deren Auswirkungen

Politik & Gesellschaft
Welche Auswirkungen haben Künstliche Intelligenz und daraus generierte Deep Fakes in einem Wahljahr wie diesem? Ein Interview mit der Fachhochschule Hagenberg.