6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Identitären-Demo | Historische Abstimmung in Ecuador

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen - das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich ist zurück aus der Sommerpause.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

Radio für Senioren*innen

Frauen*Punkt

SeniorInnenradio
ALTER-nativen für eine gute Zukunft
10.00

Langer Tag der Sprachen 2023

Intégration linguistique

Politik & Gesellschaft
Sémantiquement, « intégration linguistique » ne désigne pas l’intégration « dans » une langue mais bien le processus d’intégration à toutes (ou à une partie de) ces instances (culturelles, sociales, professionnelles, etc.) grâce à/au moyen de/par l’intermédiaire d’une langue. Nous posons qu’un des éléments définissant les processus d’« intégration », au niveau sociétal, est le caractère mutuel des actions constituant et jalonnant ces processus ; l’intégration des individus immigrants ne pouvant se faire qu’avec le consentement des deux parties impliquées dans ce processus.
11.00

Langer Tag der Sprachen 2023

ONE WEEK PEACE 2023

Politik & Gesellschaft
Bertha von Suttner Friedensakademie Radio ONE WEEK PEACE 2023 – wo und wie lernen wir die Sprache des Friedens?
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

dj funkyjunky in the mix

SPRACHEN-Mix

Musik
Auch meine Wenigkeit durfte anlässlich des "Europäischen Tags der Sprachen" einen speziellen Mix dazu beisteuern...zu hören gab es:

Tracklist


#
Track
Artist



1
sprachbarrieren
texta



2
wordy rappinghood
tom tom club



3
scatman
scatman john



4
bärbel schäfer (theme)



5
prisencolinensinainciusol
adriano celentano



6
be cool speak deutsch
prinzen



7
comment ca va
shorts



8
parlez-vous francais?
baccara



9
do you speak english?
chris roberts



10
supercalifragilisticexpialidocious
julie andrews & dick van dyke



11
can't speak french
girls aloud



12
je ne parle pas francais
namika



13
a word in spanish
elton john



14
one tongue
hothouse flowers



15
paroles... paroles...
dalida & alain delon



16
tu vuo fa l'americano
renato carosone



17
broken english
marianne faithfull



18
enjoy the silence
depeche mode

13.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Neurodydaktyka a nauka języków obcych

Kunst und Kultur



Neurodydaktyka a nauka języków obcych, neurogeneza u dzieci

Podstawy neuroplastyczności
Darwinizm neuronalny
Historia autobiograficzna poligloty-rozmowa z Victorem
Serwis informacyjny


14.00

52 Radiominuten (WH)

Frauen

Immer lästig, immer schwierig und nie locker lassen! Die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur informiert zu den Themen Gleichstellung und Gender. Die monatliche Sendung bringt Berichte, Interviews und Kommentare aus Kunst und Kultur und natürlich auch Musik. Hier spielt Musik, die Frauen* machen, und es gibt neue Empfehlungen aus der Musikredaktion von FRO.


fiftitu.at
15.00

Langer Tag der Sprachen 2023

Sprachenvielfalt in der Volksschule

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Südwind zur Sprachenvielfalt in Oberösterreich wird vorgestellt.
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Langer Tag der Sprachen 2023

Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation

Politik & Gesellschaft
Linus Brandstätter im Gespräch mit Jeffrey Campbell, Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation, JKU.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Langer Tag der Sprachen 2023

Sprache – Körpersprache – Aussprache

Politik & Gesellschaft
Wo fängt Diskriminierung an?

Claudia Taller und Dorota Trepczyk im Austausch
18.00

FROzine

Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung

Politik & Gesellschaft
Am 25.9. wurde dieser Live Talk am Linzer Enter_tainer aufgezeichnet. Expertinnen sprechen über Diskriminierung in der Sprache und ihre eigenen Erfahrungen damit.
19.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
20.00

Fenstergeschichten

Melange
Sie erzählt ihre Erinnernungen und hofft dabei, dass auch andere an schöne Momente zurück denken, die sie mit dieser Musik (oder ähnlicher?) verbinden. Im Fokus stehen alltägliche, besondere und außergewöhnliche Geschichten, die in dieser Form auch tatsächlich passiert sind. Für sie ist es wichtig, Themen des Alltags von normalen Menschen langsam zu erzählen, um weg zu gehen von Instragram Stories, die sich auf Augenbrei mit Filter und Achtsamkeits - Aphorismen beschränken

Fenstergeschichten wird auch unterstützt von lieben Bekannten, die ihre Geschichten erzählen.
21.00

Radioshow 2000

Sondersendung Tag der Sprachen

Politik & Gesellschaft
Hereinspaziert, hereinspaziert! Heute dreht sich bei der Radioshow 2000 – die beste Sendung der Welt alles um Sprache. Ihre beide Lieblingsmoderatoren Max Winkler und Max Wurmhöringer sprechen über Sprache als Mittel der Unterdrückung und widmen sich im Anschluss aber auch der Vielzahl an deutschsprachigen Dialekten und wissenswerten Trivia Facts. Musikalisch begleitet heute ausschließlich durch Dialekt-Musik. Viel Spaß!
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung

Politik & Gesellschaft
Am 25.9. wurde dieser Live Talk am Linzer Enter_tainer aufgezeichnet. Expertinnen sprechen über Diskriminierung in der Sprache und ihre eigenen Erfahrungen damit.