8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten

Politik & Gesellschaft



Wir bringen in dieser Sendung zwei Beiträge, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln damit beschäftigen, wie sexuelle Lust in emanzipatorischen und (queer-)feministischen Kontexten behandelt wird. Was sind feministische Positionen in Debatten über Sexualität und Konsens? Was bedeutet es für feministische Zugänge den eigenen Körper „zurück zu erobern“? Gibt es eine feministische Pornografie und wenn ja, was zeichnet sie aus?

Im ersten Beitrag geht es um den Film „Narcissism“ von Regisseur:in Toni Karat, der beim diesjährigen Porn-Film-Festival in Berlin Premiere hatte. Im zweiten Beitrag senden wir einen Retweet des anarchistischen Radios von Radio Orange 94.0. Besonders interessieren uns hier die Argumente von Pro-Porno- sowie Anti-Porno-Feminist:innen in Bezug auf sexuelle Selbstbestimmung.

Retweet aus: „Pro Sex? Pro Porno?„, Gestaltung: Anarchistisches Radio, Radio Orange 94.0 [erstausgestrahlt: 16.12.2012].

Hier geht es zum Trailer von Narcissism, R: Toni Karat (DE 2022)


11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!
13.00

dj funkyjunky in the mix

HUMAN RIGHTS-Mix

Musik
Am 10.12.2022 war INTERNATIONER TAG DER MENSCHENRECHTE. Daher gab es erneut meinen HUMAN RIGHTS-Mix aus 2019 zu hören...

Tracklist


#
Track
Artist



1
people have the power
patti smith



2
know your rights
clash



3
standing in the way of control
gossip



4
killing in the name
rage against the machine



5
refugee
tom petty



6
he’s gonna step on you again
john kongos



7
they don’t care about us
michael jackson



8
say it loud, i’m black and i’m proud
james brown



9
respect
aretha franklin



10
i’ll take you there
staple singers



11
too many people
pauline henry



12
oh, people
patti labelle



13
paper planes
m.i.a.



14
power to the people
john lennon



15
indian reservation
raiders



16
ball of confusion
temptations



17
living for the city
stevie wonder



18
glad to be gay
tom robinson band



19
all kinds of people
big mountain



20
tomorrow people
ziggy marley



21
get up, stand up
peter tosh



22
one love
bob marley



23
war
sinead o’connor



24
we are one people
aswad



25
let the people have their say
howard jones



26
united
prince ital joe ft. marky mark



27
all together now
farm



28
the times they are a-changin‘
bryan ferry



29
people are people
depeche mode



30
people like you and people like me
glitter band



31
blackbird
beatles



32
talkin‘ bout a revolution
tracy chapman



33
everyday people
sly & the family stone



34
a mensch möcht i bleibn
wolfgang ambros



35
a change is gonna come
sam cooke



36
people get ready
impressions

16.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Tape That

Kunst und Kultur
Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

Die Austronautinnen (WH)

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

#témábavág - a pedagógus tüntetések mellé

Kunst und Kultur
Réka pedagógus és három gyermek édesanyja. Vele beszélgettünk a mai adásunkban a magyar oktatás és iskolák helyzetéről. Rékáék szeptembertől Linzben élnek, így az osztrák iskolákról is megkérdeztük a véleményét. Nem kolbász-kerítés történet ez, de kolbász is van és körítés is.
10.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.