Kunst im Musterhaus?
Do, 19.8. - 18 Uhr / Fr., 20.8. - 6 & 13 Uhr
Live im Studio: Das Linzer KünstlerInnenkollektiv "Kompott." Im Musterhauspark Haid zeigen sie ab Freitag Foto-, Video- und Soundarbeiten sowie Performances und Installationen.
Lebensentwürfe, Rollenbilder, Gesellschaftskonzepte
Die KünstlerInnengruppe setzt sich in vier Modellhäusern mit den Fragen nach der Konstruktion von         Lebensentwürfen, nach Rollenbildern und Gesellschaftskonzepten direkt am Schauplatz ihrer kommerziellen         Verwertung auseinander. Die Arbeiten werden in den von den Firmen Genböck, Griffner, Rubner und Veritas         zur Verfügung gestellten Häusern entwickelt und ausgestellt.
Neben Fotografien sind Video- und Soundarbeiten sowie Installationen der sechs KünstlerInnen Ulrich Fohler, Thomas Kluckner, Kristina Kornmüller, Ingo Leindecker, Petra Moser und Ulrike Seelmann zu sehen. Begleitet wird die Vernissage von der Performance “Willentlich von Jemand”.
Leerstandsprojekte in Linz und Brüssel
Bereits seit 2006 bespielt das Kollektiv leerstehende Räumlichkeiten, um ungenützte Häuser temporär         wiederzubeleben und Perspektiven für Zwischen- und Weiternutzungen aufzuzeigen.         Während die drei vorangegangenen Projekte der Gruppe in Linz und Brüssel stets Gebäude zum Thema         hatten, deren eigene Vergangenheit stark in die Inhalte der Arbeiten einfloss, bieten die Modellhäuser nun         erstmals Gelegenheit, die Denkmöglichkeiten ihrer Nutzung auf vielfältige Weise zu erweitern. Eine         Zusammenfassung der Arbeit des Kollektivs wird derzeit in der “Leerraumzentrale” des Architekturforums         Oberösterreich im Rahmen der Ausstellung “Reclaiming Space – Temporäre Zwischennutzungen” gezeigt.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 20. August 2010 statt. Ein Shuttle-Bus bringt die BesucherInnen um 17 Uhr kostenlos vom Infopoint am Urfahraner         Jahrmarktgelände nach Haid und wieder zurück. Mehr Information findet sich unter www.kmptt.net.
Treffen der europäischen BesetzerInnen-Szene in Barcelona
Ebenfalls um Lebens- und Wohnraum geht's im zweiten Beitrag im heutigen FROzine. Die europäische Haus- und PlatzbesetzerInnen-Szene hat sich im Juni diesen Jahres zu einer viertägigen Konferenz in Barcelona getroffen. Wir bringen einen Beitrag von Radio Dreyecksland, in dem zwei Teilnehmer der Treffens von ihren Erfahrungen berichten. 
Eine Wiederholung der Sendung gibt's morgen um 6.00 und 13.00 Uhr.
Durch die Sendung führt Dominik Meisinger.
Zuletzt geändert am 19.08.10, 00:00 Uhr
 
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.