Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
25. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Die Hälfte der Welt!”

Geschäftsführerin Jutta Müller über das Auf und Ab von Frauenleben und des Vereins Frauennetzwerk Rohrbach, der das 35 jährige Bestehen feiert, in Episode 24 von "Was wäre wenn... der...
23. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Hürden des beruflichen Wiedereinstiegs

Geplante Kündigungen beim Verein Aktion Tagesmütter Oberösterreich. Ein Interview mit der Beratungsstelle VSG WOMAN über Hürden und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg.
24. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Bienen in Linz

Wie leben Bienen in der Stadt? Wie überleben sie in einer Zeit, wo immer mehr Lebensraum versiegelt wird? Die Organisation LinzerBiene klärt auf.
18. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Woher kommst du wirklich?”

Junge Menschen tschetschenischer Herkunft über Identität, Heimat und Vorurteile. Das Kunstprojekt Stimm*Raum macht ihre Erfahrungen hörbar und sichtbar.
17. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Das EU-Parlament nach der Wahl

Anlässlich der konstituierenden Sitzung des EU-Parlaments: welche Aufgaben hat das Europäische Parlament und wie funktioniert die Gesetzgebung auf EU-Ebene? Wie sehen die Kräfteverhältnisse aus?
15. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Parlamentswahlen in Frankreich

Im Weltemfpänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Parlamentswahlen in Frankreich, Sinti und Roma in Deutschland, Verschwinden in Mexiko.
22. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was kommt nach der Kohle?

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Beitrag über den geplanten Kohleausstieg in Deutschland und ein Rückblick auf 50 Jahre New International Economic Order.
19. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wir Fahren Gemeinsam” im Interview

„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline, Anti-LGBTIQ+ Gesetz in Georgien geplant. Eine #Stimmlagen-Ausgabe gestaltet von der Von-Unten-Redaktion von Radio Helsinki in Graz.
10. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demo gegen AMS Kürzungen

Heute im FROzine: Demo gegen AMS Budget Kürzungen. Entwicklungszusammenarbeit zwischen OÖ und Ghana. Flashmob gegen Femizide.
11. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Vom Umgang mit kolonialen Spuren

"Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" zu Besuch in der Buchhandlung AFRIEUROTEXT.
9. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linzpride 2024

Interviews mit engagierten Menschen und Initiativen bei der Linzpride 2024.
3. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mit Kindern über den Klimawandel reden

Zukunftsträume und -ängste von Kindern angesichts des Klimawandels. | Angebote für Migrantinnen bei frauen.im.zentrum | Palliativbegleitung in OÖ
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO