Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 8 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
27. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Barrierefrei wählen?

FROzine meets Radiabled zu einer Spezialausgabe von "Demokratie und I" über Barrierefreiheit und Inklusion im Rahmen der EU-Wahlen.
26. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Gutes Leben in planetaren Grenzen, Erfolg für Klimaklage in der Schweiz, Waffenbesitz in Brasilien und Polarlichter in Deutschland.
22. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Kleiner Junge, was bedeutet das?”

Im Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ erklärt Francis Rafal wie mit Künstlicher Intelligenz Behördenbriefe und ähnliche Dokumente verständlich werden.
21. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Scientists 4 Future analysieren ÖVP Klimapolitik

Im Rahmen einer Protestaktion präsentieren Wissenschaftler:innen der Scientists 4 Future ihre Analysen zur ÖVP-Klimapolitik.
14. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit”

... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und...
12. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Landraub – Landgrabbing

Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine beschäftigt in drei Beiträgen mit dem Thema Landgrabbing: in Ostdeutschland, Uganda und Westpapua.
13. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Social Media Nutzung von Jugendlichen | Jugend und Politik

Wie schaut ein gesunder Umgang mit Social Media bei Jugendlichen aus? Schüler erzählen außerdem, was sie in der Werkstatt für Demokratie gelernt haben.
8. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Ja, die Menschheit kann Frieden”

Wie können wir Frieden und Demokratie schützen und fördern? Kriegs- und Demokratieforscherin Daniela Ingruber in "Was wäre wenn... der utopische Podcast" #23 bei Sigrid Ecker.
23. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Graffiti gegen Gewalt an Mädchen

Brigitte Temel, Projektleiterin von "Girls Can" über Graffiti als Ausdruck des Protests und Wut der Mädchen. "Ecoality" macht Klima- und Geschlechtergerechtigkeit für junge Menschen greifbar.
7. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Tag der Muttersprachen 2024

Am 21. Februar wird der internationale Tag der Muttersprachen gefeiert. Im FROzine werden zwei Projekte vorgestellt, in denen Schulkinder, die verschiedene Muttersprachen sprechen, gestärkt werden.
20. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sexualpädgogik in der Schule

Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.
19. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pressefreiheit 2024

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die weltweite Pressefreiheit im Jahr 2024, die Situation mit den wildlebenden Wölfen und die Fashion Revolution Week 2024.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO