Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Kultur & Bildung spezial
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Kultur & Bildung spezial

Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.

Gestaltet von Sofia Jüngling-Badia, Michael Diesenreither

Von 17 - 18 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
10. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gibt es einen (Klima)Plan für Oberösterreich?

Chefredakteurin Sigrid Ecker spricht mit LAbg. u. OÖVP-Umweltschutzsprecher Jürgen Höckner und LAbg. u. Wohnbausprecherin d. Grünen Ulrike Böker über einen Klimaplan und vergebene Chancen im...
9. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Autos in der Innenstadt – Autokino & Autofreier Hauptplatz

Bis Ende August kommen die Autos temporär auf das Urfahraner Jahrmarktgelände zurück - bis zu 440 Autos täglich finden im Autokino Platz. Auf der anderen Seite der Donau sollen die Autos...
8. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Der Drogenkrieg auf den Philippinen

Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine mit vier Themen: Drogenkrieg auf den Philippinen, mehr Radverkehr in Städten, brutaler Antiterrorkampf in Nigeria und Lithium als Trauma Boliviens.
5. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Klima-Corona-Deal / Grenzen des Humors / Weltspieltag

Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb im Gespräch, Kabarettist Fritz Egger über die Grenzen des Humors und Rainer Buland, Institut für Spielforschung im Interview.
4. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klima Volksbegehren im Juni

WH vom 12.5.: Katharina Rogenhofer, Klima Volksbegehren über ökosozialen Wirtschaftsaufschwung trotz Krise, Transparenz und Teilhabe an den politischen Prozessen. Fridays for Future über...
7. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Aus dem Wahlkampf ist eine Schlammschlacht geworden“

Stichwahl in Polen – Analyse und Einschätzung von Joanna Maria Stolarek, Leiterin der Heinrich Böll Stiftung Warschau
3. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Corona und Corona. Und jetzt?

Marina Wetzlmaier spricht mit Bernhard Heinzlmaier über Jugendliche und Corona, wir präsentieren die erste Folge vom UNDOK-Podcast „Arbeiten ohne Papiere“ und Martin Wassermair ist im...
2. Jun 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie fair sind Österreichs Asylverfahren?

Am 19. Mai 2020 wurde der Ute Bock-Preis für Zivilcourage in einer Online-Zeremonie verliehen. Als eine von zwei Initiativen wurde der Verein fairness-asyl gewürdigt. Mitgründerin Andrea...
29. Mai 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Ute-Bock-Preis für Zivilcourage an „SOS Balkanroute“...

Im Gespräch Petar „Kid Pex“ Rosandić, Initiator von „SOS Balkanroute“ und Andrea Mayrwöger, Mitgründerin des Vereins „fairness-asyl“
28. Mai 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimahauptstadt Linz? Eine Stadt zwischen Verkehrskollaps und Umweltschutz

Wie sieht eine Klimahauptstadt aus und wie passen eine auf den Autoverkehr ausgerichtete Stadt und Baumrodungen mit diesem Ziel zusammen? Ein Stadtgespräch mit Tobias Hagleitner und Philipp Kroll.
27. Mai 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ute-Bock-Preis 2020: Wir haben Platz!

Sigrid Ecker und Georg Steinfelder sprechen mit den Preisträger*innen vom Ute-Bock-Preis für Zivilcourage und über ihre Projekte SOS Balkanroute und Fairness Asyl. Außerdem berichtet Erich...
26. Mai 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Nichtstun wird eine Katastrophe”

FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker spricht mit Helga Kromp-Kolb zum Klima-Corona-Deal und mit Stefan Parnreiter-Mathys über neues Arbeiten in Ottensheim.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO