Lautstärke
On Air
On Air Jetzt:
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gestaltet von

Von - Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
3. Aug 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Equal Care

WH vom 9.03.20: Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine mit dem Equal Care Day, der frühgeschichtlichen Ausbildung von Geschlechterrollen und der feministischen Bewegung in Bosnien-Herzegowina.
28. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aufwachsen in der Rezession – welche Perspektiven bleiben der Jugend...

WH vom 23.06.2020: Johann Bacher (Institutsvorstand für Soziologie, JKU) und Karin Peham-Strauß (Vorstandsmitglied boja – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) diskutieren mit Martin...
29. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Armut ist die Krankheit“

WH vom 31.03.2020: Welche Zusammenhänge haben neoliberale Politik mit dem Verbreiten des Coronavirus? Wo liegen Ursachen von globalen Krisen wie Pandemien, Fluchtbewegungen oder der Klimakrise....
30. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was bringt die Zukunft im Klostergarten und die...

WH vom 12.03.2020: Im Stadtgespräch beleuchten wir die Zukunft im Klostergarten und diskutieren die Linzer Stadtentwicklungsstrategie 2020. Live zu Gast im Studio sind Erich Gusenbauer...
15. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Umrisse: Ein Interview mit Ronja von Wurmb-Seibel

Anna Fessler im Gespräch mit Autorin Ronja von Wurmb-Seibel über ihr neues Buch, Umrisse, von dem jeden Freitag ein Kapitel veröffentlicht wurde.
31. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Wie verändert Corona Europa?

WH vom 24.04.2020: Wie zufrieden sind regionale Politiker*innen mit dem Agieren der EU in der Corona-Krise? Woran fehlt es? Was läuft gut? Ist der Rückzug hinter nationale Grenzen nötig, oder...
27. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Datenüberwachung in der Pandemie

WH vom 30.03.2020: Der Weltempfänger im Infomagazin FROzine richtet den Blick auf die Datenüberwachung in Zeiten der Pandemie, digitale Jugendarbeit und die Leugnung der Covid-19 Gefahr durch...
24. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Frauenland retten und grüne Politik im Ausschuss der Regionen

WH vom 28.02.2020: Die Stimmlagen heute von der FROzine-Redaktion von Radio FRO aus Linz mit einem Impulsvortrag und einen Telefoninterview mit Bernd Voß.
23. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimamaßnahmen – Ausblick für 2020

WH vom 23.01.2020: Am 7. November 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat das 1. Linzer Klimprogramm. Darin wurde der Fahrplan für die künftigen Maßnahmen der Stadt für einen umfassenden...
22. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Krieg gegen Menschen auf der Flucht – wer verhindert die humanitäre...

WH vom 11.03.2020: Clemens Schuhmann (Außenpolitik-Redakteur OÖ Nachrichten) und Andrea Schwaiger (ehem. Krisenhelferin an EU-Außengrenzen) diskutieren mit Martin Wassermair.
16. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zwei (Stadt-)Gespräche: Barbara Blaha / Alfred Weidinger

WH vom 27.02.2020: Als einen großen Verlust für Leipzigs Kulturlandschaft wurde in den Medien von Alfred Weidingers Wechsel vom Museum der Bildenden Künste Leipzig zum Oberösterreichischen...
17. Jul 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Artensterben, Mindestsicherung und Kulturlandschaft in OÖ

WH vom 24.1.2020: Bestandsaufnahme zum Verlust der Biodiversität der Zeitschrift ÖKO L // 7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs // Pfuscherei ohne Ende – was...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO