Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Open Space
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Open Space

Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.

Gestaltet von Radio FRO Programmkoordination

Von 12 - 13 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Fr 25. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Beobachten für eine bessere Zukunft

Matthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung
Do 24. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weißen Feminismus canceln

maiz lud am 25. März zu einer Diskussion rund um das Buch "Weißen Feminismus canceln" von Sibel Schick.
Mi 23. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Buddyprogramm für philippinische Fachkräfte

Freiwillige unterstützen internationale Fachkräfte in Oberösterreich dabei eine neue Heimat zu finden.
Di 22. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Menschenzoos” und “Völkerschauen”

Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe. Historikerin Elfriede Windischbauer berichtete auf der Antirassimus.Messe über ihre Forschung zu "Menschenausstellungen" in Salzburg.
Fr 18. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer

und Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz sind die Themen in den #Stimmlagen - dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich.
Do 17. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon

Am 7. April hat im Kepler Salon "Warm, satt und sauber" stattgefunden. Ein Abend, der sich mit aktuellen Problemen in der Betreuung und Selbstbestimmung von behinderten Menschen beschäftigte.
Mi 16. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Widerstand leisten und Einsatz zeigen

Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa
Di 15. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam Druck aufbauen

Die Protestradler*innen aus Serbien wurden in Linz empfangen | Digitalisierung & (De-) Radikalisierung junger Menschen
Mo 14. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aus Ozeanien und anderswo

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ethnologische Sammlungen und deren Herkunft, die Situation von Journalist*innen in der Türkei, die Gewerkschaft SAT in Andalusien.
Fr 11. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Protest gegen Russland-Geschäfte der Raiffeisen Bank International

weitere Beiträge der Redaktion von ANDI, der Nachrichtensendung auf Radio Orange: Serbien, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und Wahlrecht in Wien.
Do 10. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der...

„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ So schrieb der Physiker Stephen Hawking in seinem 2018 erschienenen Buch „Kurze Antworten auf große...
Di 08. Apr / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Auswirkungen von Krisen auf Armut

Wie bekämpft man Armut? In einer Podiumsdiskussion der Sozialplattform Oberösterreich suchen Expert*innen nach Antworten.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO