25. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine “Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals” Bruno Schernhammer zeichnet in seinem Roman die Schicksale von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern während der NS-Zeit nach.
24. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Koloniales Erbe europäischer Museen Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: koloniales Erbe europäischer Museen, Kampf um Wasser in Lateinamerika, Klimaschutz und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.
5. Jul 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Projekt “kick mit” #Stimmlagen: Kein Leichtes Mädchen I Pelin Töngel Interview I kick mit Abschlussturnier
4. Jul 24 / 18 Uhr FROzine FROzine YOUnited – Queerer Jugendtreff in Linz In der heutigen Sendung hören Sie Beiträge zu den Themen "YOUnited - Ein Treffpunkt für queere Jugendliche in Linz" sowie "Technologien für Menschen mit Beeinträchtigung".
21. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine #Stimmlagen: „Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits... Die #Stimmlagen kommen diesmal von der VON UNTEN Redaktion von Radio Helsinki aus Graz.
20. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz Picknicken gegen Rechts vor und in der Stadtwerkstatt. | Wie Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit aus Sicht von Alleinerzieherinnen gelingen kann.
19. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz Der Verein Zu-Flucht unterstützt geflüchtete Menschen in Linz. Mit Sachspenden oder Mikrokrediten. Nächstes Jahr feiern sie 10-jähriges Bestehen.
18. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit Medienmacher*innen aus Ungarn und Serbien berichten über die Situation von freien Medien und ihre Erfahrungen mit Einschränkungen der Pressefreiheit.
17. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Schattenseiten UEFA Euro 2024 Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die Schattenseiten der Fußball-EM 2024 und zwei Gespräche zu den Ergebnissen der Europawahl.
13. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Friedensarbeit im Globalen Süden Im Rahmen der Podcast-Reihe "Peace sounds" werden Menschen porträtiert, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
12. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine EU-Klimapolitik – wie geht’s nach der Wahl weiter? Umwelt und Klima im FROzine: Umweltorganisationen fordern von neu gewählten EU-Politiker*innen eine konsequente Klimapolitik; Windkraft in Oberösterreich; Nein zur A26 in Linz.
11. Jun 24 / 18 Uhr FROzine FROzine Sexualpädgogik in der Schule Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.