Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Im Fluss - on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air
Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin
Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner
Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer
Stephan Roiss, Autor & Musiker

 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)

Gestaltet von Stephan Roiss, Sofia Jüngling

Von 8 - 8:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
11. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Donnerstagsdemo und Safe Abortion Day in Wien

#Stimmlagen: Nach der Nationalratswahl 2024 lebt die Donnerstags-Demo wieder auf | Die Pass Egal Wahl | Kundgebung zum Safe Abortion Day 2024 | Gastbeitrag: Natascha Strobl zur FPÖ
10. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Utopische Revue, die erste

25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren...
9. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Donnerstagsdemo in Linz

Am Donnerstag nach der Nationalratswahl protestierten Menschen in Linz gegen Rechts. Start der Kinder- und Jugendkulturwoche in Linz. Publikation "Land der Freien Medien".
7. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Frauen im Widerstand im Sudan

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Frauen im sudanesischen Widerstand, politische Lage in Kolumbien, Druck auf lokale Medien in der Sahel-Zone.
8. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Nach der Nationalratswahl 2024

Natascha Strobl über die Nähe der FPÖ zu Rechtsextremen und eine Diskussion zur Nationalratswahl 2024.
3. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

30 Jahre maiz

maiz - das autonome Zentrum von und für Migrantinnen feiert 2024 30 Jahre.
4. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen Diskussion zur Nationalratswahl 2024

Diskussion zur Nationalratswahl 2024
2. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Neue Energiequelle: Abwasser?

Vorstellung der Potenzialanalyse für Energie aus Abwasser in OÖ | Interviews von einer Aktion zum Safe Abortion Day 2024 in Linz
30. Sep 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was kommt nach der Kohle?

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Beitrag über den geplanten Kohleausstieg in Deutschland und ein Rückblick auf 50 Jahre New International Economic Order.
1. Okt 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linz International Short Film Festival 2024

Das Linz International Short Film Festival von 9. bis 12. Oktober | Wie Zersiedelung Boden zerstört | Linzer Senior*innen im Fokus
27. Sep 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wahlschwerpunkt: Bodenschutz und Raumordnung in Österreich

#Stimmlagen: Wie die Parteien zum Thema Bodenschutz stehen und was Expert*innen fordern.
25. Sep 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Es geht um die gesamte Gesellschaft”

Ines Vukajlović über Migrant*innen in der Politik, Wahlrecht in Österreich, mehrsprachiges Aufwachsen in Wels und ihren Werdegang. Rückblick: Klimastreik in Linz. Ausblick: Safe Abortion Day.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO