Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören

In kurzen Momentaufnahmen belauschen wir in der Sendung Bäume, Flüsse, Uhren, Autobahnen, Glockentürme … und lernen dabei, was in diesen Klängen sonst noch alles mitschwingt. Ein akustisches Portrait unserer Umwelt, quasi.

Übernahme von Radio Orange 94.0

Gestaltet von Nikolaus Fennes

Von 10 - 10:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
29. Apr 14 / 20 Uhr
Nachspann
Nachspann

Kathrin Röggla – Lesungsausschnitt; Dietmar Füssel –...

Am 27.02.2014 war Kathrin Röggla im Linzer Stifterhaus bei "Stifterthemen - Lebensthemen: Katastrophen und Bedrohungen" als Lesende bzw. im Gespräch mit Werner Michler und Christian...
29. Apr 14 / 19 Uhr
Wegstrecken
Wegstrecken

Von Lambach über Vorchdorf nach Gmunden

Wer mit der Eisenbahn von Linz nach Gmunden fährt, wird in erster Linie die "schnelle Variante" - mit direkten Verbindungen bzw. Umsteigeverbindungen IC/R und REX über Attnang-Puchheim wählen.
15. Apr 14 / 19 Uhr
Wegstrecken
Wegstrecken

Zukunft der Mühlkreisbahn (2)

Bis 2017 (und jüngsten Medienberichten zufolge darüber hinaus bis 2019) scheint der Betrieb auf der Mühlkreisbahn zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl gesichert, ebenso der Einsatz der...
11. Apr 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Deutsch als Zweitsprache

Am 31. März und 1. April fand im Tabakfabrik eine Fachtagung mit dem Titel „Deutsch als Zweitsprache. Emanzipation, Ermächtigung und Gewalt?“ statt, und zwar im Rahmen des Projektes „DaZ – in...
31. Jan 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Feministische Perspektiven – Teil 2

Am 16. und 17. Jänner fand im Posthof ein Symposion mit dem Titel „Feministische Perspektiven. Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen“ statt. Das Symposion wurde veranstaltet von FIFTITU% -...
1. Jan 70

52 Radiominuten – Jänner 2014

Am Anfang ein kurzer Rückblick auf das Symposion „Feministische Perspektiven: Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen“, organisiert von fiftitu% zusammen mit dem Posthof. Radio Helsinki hat...
24. Jan 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Feministische Perspektiven – Teil 1

Am 16. und 17. Jänner fand im Posthof ein Symposion mit dem Titel „Feministische Perspektiven. Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen“ statt. Das Symposion wurde veranstaltet von FIFTITU% -...
10. Jan 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Peter Androsch: Lebensmittel Schall. Der Mensch als zoon akustikon

Im Rahmen der Veranstaltung „Linzer Gesprache zur Musik“ fand am 9. Dezember 2013 an der Anton Bruckner Privatuniversität ein Vortrag mit dem Titel „Lebensmittel Schall.Der Mensch als zoon...
27. Dez 13 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Tagung “Femigration”

In Rahmen der Linzer Integrationwoche fand am 18. Oktober eine Tagung mit dem Titel „Femigration - Relevanz und Potenzial migrantischer Frauen in der interkulturellen Gesellschaft“ im Alten...
23. Dez 13 / 19 Uhr
52 Radiominuten
52 Radiominuten

Feministische Perspektiven in der Sexarbeit

Am Anfang steht die Diskussion »Legal, illegal oder ganz egal?« über Sexarbeit mit Vertreterinnen des Wiener Vereins »Feministischer Diskurs« und Aktivistinnen von maiz. Wir setzen fort...
17. Dez 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KUPF Radio: Im Gespräch mit der Black Community OÖ

"Sag mir, wo die Frauen sind" lautet der Titel des Projektes der Black Community OÖ, das im Rahmen des KUPF Innovationstopf 2012 finanziert und umgesetzt wurde.
12. Dez 13
Programm

Der hörbare Adventskalender 2013

Seit dem 8. Dezember kullern Steine im FROzine. Der 13 teilige Kalender ist eine Hörstückserie aus dem Steinreich.
älter
neuer

Selbst Radio machen!

Jetzt Sendezeitantrag stellen

Du möchstest selbst Radio machen?

Der Basisworkshop ist deine Eintrittskarte ins Studio von Radio FRO.

Zum Workshop anmelden

Kommende Workshoptermine

  • Audio Academy 2025 Modul 1: Interview und Moderation
    1.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 2: Audioschnitt und -bearbeitung
    2.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 3: Themenfindung und Recherche
    3.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 4: Der gebaute Beitrag
    10./11.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 5: Medien- und Urheberrecht
    15.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 6: Radio-Formate
    24./25.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 7: Mobiles Live-Studio
    4.11.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 8: Stimm- und Sprechtraining
    14.11.2025
  • Audiobasiskurs 2025_02
    28.6.2025
  • Audiobasiskurs 2025_03
    13.9.2025
  • Audiobasiskurs 2025_04
    29.11.2025

Newsletter

Immer wissen, was gespielt wird!

Erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten.

Zur Anmeldung

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO