Do 13. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Community Medien und Resilienz Interview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
Mo 10. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Frauen in der Digitalisierung Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentages einen Blick auf Lebensrealitäten von Frauen, insbesondere in der Digitalisierung, aber auch in den Ländern...
Mi 12. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Politik zwischen Macht und Glück Bürger*innen haben derzeit keinen guten Eindruck von der Politik oder sind wir zu pessimistisch? Wo sind die positiven Erzählungen in der Politik? Eine Diskussion des Forum Humanismus Wilhering.
Fr 07. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Paul Kuncio über alpine Raumplanung Energiewende und Naturschutz - Wie kann die Raumplanung helfen, gute Lösungen zu finden?
Di 11. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Gleichstellung in Österreich In welchen Bereichen sind die Geschlechter in Österreich noch nicht gleichgestellt? || Rückschau auf den 8. März in Linz.
Fr 07. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine #Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung Die #Stimmlagen kommen diesmal aus der Radiofabrik in Salzburg. Paul Kuncio über alpine Raumplanung.
Mi 05. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Petition für eine Gewaltambulanz in Oberösterreich Juristin Didem Wenger, Eva Schuh vom Gewaltschutzzentrum OÖ und Strafrechtsprofessor Alois Birklbauer sprechen darüber, warum es eine Gewaltambulanz braucht.
Di 04. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine 8. März: Demo in Linz und female tracks in Wels Am 8. März findet der feministische Kampftag statt. Das FROzine widmet dem internationalen Aktionstag eine Schwerpunktausgabe.
Mo 03. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Bundestagswahl in Deutschland Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: Ergebnisse der Bundestagswahl in Deutschland, Fortbestand der Seenotrettung Sea-Watch in Gefahr.
Fr 28. Feb / 18 Uhr FROzine FROzine Chronisch Ignoriert – Die Krankheit ME Die Stimmlagen diesmal von Radio FRO aus Linz: Von Myalgische Enzephalomyelitis Betroffene und Angehörige wünschen sich endlich Versorgung. Mädchen sollen eine positivere Selbstwahrnehmung in...
Do 06. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine “Man sieht einander nicht mehr” Im Gespräch mit der langjährigen Journalistin und Nahost-Korrespondentin Petra Ramsauer. | Männlichkeits- und Geschlechterforscherin Elli Scambor über ungleich verteilte Fürsorgearbeit.
Di 25. Feb / 18 Uhr FROzine FROzine Was hat Politik mit Glück zu tun? Das Forum Humanismus Wilhering geht der Frage nach, wie Politik gelebt werden kann, damit das Positive wieder im Vordergrund steht. | Workshops gegen Bodyshaming