Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROzine
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROzine

Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier

Gestaltet von Marina Wetzlmaier | Redaktionsteam FROzine

Von 18 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
2. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechtsberatung für Frauen | In-Game-Käufe von Jugendlichen

#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet.
1. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben: Aller Anfang ist schwer…

... aber es lohnt sich, sagt Chuck Colas in "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Er erzählt wie er von den Philippinen nach Deutschland migrierte, um als Krankenpfleger zu arbeiten.
31. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“HÄFNausBLICKE”

Perspektiven und Unterstützung für Jugendliche und junge Menschen nach der Haft.
16. Aug 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

EU in Zeiten autoritärer Tendenzen

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Ausgabe kommt aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut.
16. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Graffiti gegen Schmierereien

Die Aktion #tagsforlove der Young Caritas Oberösterreich übermalt rassistische, homofeindliche etc. Schmierereien an öffentlichen Orten mit schön gestalteten Graffitis.
30. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Long Covid Club OÖ

In Linz gibt es den Long Covid Club, eine Selbsthilfegruppe für Long Covid Erkrankte. Der Austausch findet hauptsächlich telefonisch oder per Mail statt.
29. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie Europa Afrika unterentwickelte

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine eine Buchbesprechung über den Einfluss von Europa auf Afrika, ein Beitrag über Friedensbewegungen im globalen Süden und die Auswirkung des Klimawandels...
26. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gegen Femizide auf die Straße

Die #Stimmlagen kommen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz mit diesen Themen: Flashmob gegen Femizide in Linz, die inklusive Band Uni:verse, Frauenberatung für den beruflichen...
25. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Die Hälfte der Welt!”

Geschäftsführerin Jutta Müller über das Auf und Ab von Frauenleben und des Vereins Frauennetzwerk Rohrbach, der das 35 jährige Bestehen feiert, in Episode 24 von "Was wäre wenn... der...
23. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Hürden des beruflichen Wiedereinstiegs

Geplante Kündigungen beim Verein Aktion Tagesmütter Oberösterreich. Ein Interview mit der Beratungsstelle VSG WOMAN über Hürden und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg.
24. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Bienen in Linz

Wie leben Bienen in der Stadt? Wie überleben sie in einer Zeit, wo immer mehr Lebensraum versiegelt wird? Die Organisation LinzerBiene klärt auf.
18. Jul 24 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Woher kommst du wirklich?”

Junge Menschen tschetschenischer Herkunft über Identität, Heimat und Vorurteile. Das Kunstprojekt Stimm*Raum macht ihre Erfahrungen hörbar und sichtbar.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO