Lautstärke
On Air
On Air Jetzt:
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gestaltet von

Von - Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Do 13. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die politische Macht des Radios

Zum heutigen Weltradiotag: Eröffnung der Ausstellung "Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest" und ein Appell des Freien Rundfunks in Österreich zum Erhalt der Medienvielfalt
Mi 12. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was macht der Klimarat?

Mitglieder des Vereins Vereins des österreichischen Klimarats der Bürger*innen und eine Expertin von Klimasoziales Linz über die Beteiligung von Bürger*innen.
Mo 10. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kohlereviere in Kolumbien

Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine doppelter Blick auf Kolumbien: Kohlereviere und Landeverweigerung von Abschiebeflugzeugen. Im dritten Beitrag ein Interview über die Herkunftsnennung von...
Di 11. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Status Quo Klimakrise?

Expert*innen von Scientists for Future diskutieren, wo man ansetzen muss, um Veränderungen zu erzielen. | Frauennetzwerke in der Filmbranche.
Do 06. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Fortgehen mit Behinderung

Zwei Expertinnen sprechen über die Themen Fortgehen mit Behinderung und legen dabei einen Fokus auf Frauen.
Fr 07. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ

Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
Mi 05. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Drohende Rückschritte in der Klimapolitik

Klima- und Energieexpertin Jasmin Duregger von Greenpeace Österreich im Interview. | Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Nibelungenbrücke
Di 04. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demos gegen Rechts

Demo gegen den Burschenbundball, Linkswalzer Workshop und Bunt statt Blau. In Linz wird gegen die gegenwärtige innenpolitische Lage protestiert.
Mo 03. Feb / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Fünf Jahre nach dem Brexit

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Blick auf fünf Jahre Brexit, Proteste in Serbien, MulluTV in Ecuador und Begnadigung des indigenen Aktivisten Leonard Peltier.
Fr 31. Jan / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen

#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan
Mo 27. Jan / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schwierige politische Lage in Venezuela

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: politische Lage in Venezuela, Menschenrechtsorganisationen fordern Beobachtung der Strafprozesse in Baku und der Wasseratlas 2025...
Di 28. Jan / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister

Bericht von der Bürgermeister-Stichwahl am 26. Jänner in Linz. | Buslenker:innen und Klimaaktivist:innen verbünden sich. | Demo gegen den Burschenbundball
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO