Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: RADIO FRECH
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

RADIO FRECH

„Üben und Ausprobieren“ steht bei Radio Frech ganz oben, ebenso wie das Erleben, dass die eigene Stimme Gewicht hat. Mit kreativen und vielfältigen Ideen und Beiträgen der jungen RadiomacherInnen und JournalistInnen von Morgen.

 

Kontakt: Birgit.reisenberger@bildung.gv.at und Helene.siebermair-sommerer@bildung.gv.at

Gestaltet von BRG Fadingerstraße

Von 16 - 17 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
24. Nov 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wir sprechen von einer Revolution”

Die Proteste im Iran, die Rolle von Kunst und der Diaspora als Thema im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Zu Gast: die Filmemacherin Parisa Ghasemi.
27. Okt 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sprache und Macht | Audiovisuelles Erbe

Im Podcast "Gekommmen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Rina Ramanasandratana zu Gast. Und: der 27. Oktober ist Tag des audiovisuellen Erbes
22. Sep 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Muttersprache lernt man nicht, Muttersprache erlernt man”

Die neue Episode des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ ist dem „Tag der Sprachen“ am 26. September gewidmet. Und: Dolmetschen als politische Praxis.
25. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten”

Elyas Jamalzadeh hat seine Fluchtgeschichte in einem Buch veröffentlicht und kürzlich in Linz vorgestellt. Mehr darüber in Episode 18 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im...
11. Aug 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Wir waren Lagerkinder“

Maria Zugmann-Weber über Flucht, Trauma und kulturelles Erbe der Donauschwaben in Oberösterreich, sowie kritische und differenzierte Aufarbeitung ihrer Geschichte.
7. Jul 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wir haben das Leben gewählt”

In Folge 14 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" spricht Maynat Kurbanova über ihre Arbeit als Journalistin in Tschetschenien, über Exil und wie Kriegs- und...
22. Jun 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten”

Elyas Jamalzadeh hat seine Fluchtgeschichte in einem Buch veröffentlicht und kürzlich in Linz vorgestellt. Mehr darüber in Episode 18 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im...
28. Apr 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ein Baum, der auch woanders Früchte trägt

Dorota Trepczyk über ihre Wurzeln in Polen und ihre Verbundenheit zu Österreich in Episode 17 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch".
31. Mär 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam verschieden – Teil 2

Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum: Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, Brückenbauer und Suche nach einer eigenen Identität. Außerdem: Ungarn wählt ein neues Parlament.
24. Mär 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam verschieden – Teil 1

In Folge 15 von „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ kommt die zweite Generation philippinischer Migrant*innen zu Wort: über das Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, ihre...
24. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinsam verschieden – Teil 1

In Folge 15 von „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ kommt die zweite Generation philippinischer Migrant*innen zu Wort: über das Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, ihre...
27. Jan 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Wir haben das Leben gewählt”

In Folge 14 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" spricht Maynat Kurbanova über ihre Arbeit als Journalistin in Tschetschenien, über Exil und wie Kriegs- und...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO