Lautstärke
On Air
On Air Jetzt:
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gestaltet von

Von - Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Do 17. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gegen Transfeindlichkeit

Transfeindlichkeit nimmt zu, das zeigt der Report von Trans Europe and Central Asia. Auch in Wien ist es vor kurzem zu einem Übergriff gekommen.
Di 15. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie kreativ ist KI?

Welchen Mehrwert haben Werke, die von künstlicher Intelligenz geschaffen wurden? Kann KI Kreativität anwenden? Medienwissenschaftler Thomas Sommerer wirft einen kritischen Blick auf KI.
Mo 14. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Uganda: Land is not for sale

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Beiträge: Landgrabbing in Uganda und Wassernot in den mexikanischen Chinampas.
Do 10. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Renaturierung von Gewässern und Hochwasserschutz

Clemens Gumpinger von blattfisch – technisches Büro für Gewässerökologie über die Folgen von jahrzehntelangen Verbauungen und Regulierungen von Flüssen sowie über Wege ihnen wieder mehr...
Fr 11. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und...

#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori...
Mi 09. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

KI und Diskriminierung

Wie KI diskriminiert und was man dagegen tun kann. | Linzer Team qualifiziert sich für die World Robot Olympiad.
Di 08. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechte Netzwerke und Väterrechtler

Wie anti-feministische "Väterrechtler" und ihre Lobbying-Vereine Einfluss auf Obsorgeverfahren bei Gericht nehmen.
Mo 07. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Brasiliens Gesetzesprojekt der Verwüstung, Christopher Street Day in Budapest und queere Rechte, algorithmische Diskriminierung.
Fr 04. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Politologe Robert Huber über Populismus

In dieser Ausgabe der Stimmlagen widmen wir uns einem Begriff, der aus aktuellen politischen und medialen Diskursen kaum mehr wegzudenken ist: Populismus.
Do 03. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur

Präsentation Resolutionen Bürger*innenrat Medien und Demokratie | Demo für eine lebendige Clubkultur in Linz
Mi 02. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Forschungsprojekt “Österreichs Weg zur Regierung”

Studierende der JKU Linz präsentieren ihre Forschungsarbeiten rund um die Nationalratswahl 2024.
Di 01. Jul / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Oberösterreichisch lernen im Dialektkurs

Personen mit B2 Niveau in Deutsch können in der VHS Linz einen Dialektkurs besuchen. Das soll zu besserer Kommunikation im Alltag und weniger Frust führen.
älter

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO